Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere IT-Systeme, behebe Störungen und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist die Rentenversicherung für hessische Ärzte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die IT-Sicherheit für über 50.000 Mitglieder.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Abschluss in Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in Microsoft-Umgebungen.
- Andere Informationen: Ergonomische Arbeitsplätze und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Berufs- und Hinterbliebenenversorgung. Derzeit kümmern wir uns um die Ansprüche von mehr als 50.000 Kammermitgliedern und verwalten ein eigenes Vermögen von über 11 Mrd. €. Unsere rund 130 engagierten Mitarbeiter arbeiten in drei Geschäftsbereichen. Wir verstärken unser Team IT-Sicherheit in dem Geschäftsbereich Betriebsorganisation/Operational Excellence und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Systemadministrator ITK/IT Sicherheit (m/w/d) Vollzeit (40 Stunden/Woche). Die Beschäftigung ist unbefristet.
Tätigkeitsprofil:
- Sicherstellung der Systemverfügbarkeit und Behebung von Störungen im IT-Betrieb
- Installation, Konfiguration und Wartung von Microsoft Windows sowie Pflege der Active Directory und des internen Netzwerkes
- Konfiguration der M365 Tenants und Exchange
- Erstellung von PowerShell-Skripten, Administration der Datensicherung und technische Dokumentation
- Mitarbeit an IT-Projekten, Steuerung von Dienstleistern
Anforderungsprofil:
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Informatikumfeld oder vergleichbare Qualifikation, wie beispielsweise eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer Microsoft Client-Serverlandschaft und fundierte Hardwarekenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse in Active Directory/Entra ID, Gruppenrichtlinien und PowerShell Scripting sowie in verschiedenen Netzwerk-Topologien wie Ethernet und WLAN
- Erfahrung im Umgang mit Veeam Backup und gute Kenntnisse in der Virtualisierung, insbesondere mit VMware und Virtual Desktop Infrastructure
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit, selbständig zu arbeiten, im Team zu agieren und auch in stressigen Situationen belastbar zu bleiben
- Hohe Serviceorientierung und Freude am Umgang mit Menschen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
- Wünschenswerte Kenntnisse in den Bereichen: VMWare (App Volumes und vCenter), Microsoft Exchange, Microsoft Intune, Microsoft SQL Server, HP ClearPass, PRTG Network Monitoring, Sophos Mobile Control
Benefits:
- Angemessene, den Anforderungen entsprechende Vergütung nach einem Haustarif einschließlich jährlicher Sonderzahlung und Anpassung der Vergütung
- Familienfreundliche, flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit
- Mobiles Arbeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarung
- 30 Tage Urlaub/Jahr, bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
- Sonderurlaub am Geburtstag und zu weiteren besonderen Anlässen
- Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge (Mitnahme eines Alt-Vertrags möglich)
- Monatlicher Kinderbetreuungszuschuss
- Individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- RMV-Job-Ticket
- Jährliche gemeinsame Feiern, wie Betriebsausflug und Weihnachtsfeier
- Ergonomische moderne Ausstattung des Arbeitsplatzes, Zuschuss zur Bildschirmbrille
Informationen zu Ansprechpersonen und Bewerbungsprozess:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter der Kennziffer: Systemadministrator (m/w/d) - #565. Bitte nutzen Sie mit der Nennung Ihres Gehaltswunsches und Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum unseren Button „Online Bewerben“. Für Rückfragen im Bewerbungsprozess können Sie sich gerne direkt mit uns persönlich in Verbindung setzen: Frau Petra Treger: 069-97964 149, Frau Claudia Höhne: 069-97964 403. Bei fachlichen Fragen freut sich Herr Nardino Reinz, stellvertretender Abteilungsleiter auf Ihren Anruf unter: 069 97964-167.
Hier online bewerben: Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen, Körperschaft des öffentlichen Rechts | Abt. Personal | Hanauer Landstr. 150 | 60314 Frankfurt am Main, www.vw-laekh.de
IT-Sicherheitskoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen
Kontaktperson:
Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Sicherheitskoordinator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Active Directory, PowerShell und anderen relevanten Technologien klar und präzise erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in stressigen Situationen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitskoordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als IT-Sicherheitskoordinator widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere in den Bereichen Active Directory, PowerShell und Netzwerktechnologien.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Unternehmen beitragen können.
Online-Bewerbung nutzen: Nutze den Button „Online Bewerben“ auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und deinen Gehaltswunsch sowie das frühestmögliche Eintrittsdatum anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen vorbereitest
✨Kenntnisse über IT-Sicherheit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu IT-Sicherheitsprotokollen und -praktiken zu beantworten. Zeige, dass du mit den neuesten Trends und Technologien in der IT-Sicherheit vertraut bist, insbesondere in Bezug auf Microsoft-Umgebungen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von konkreten Projekten oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Dies könnte die Installation und Konfiguration von Systemen oder die Lösung von Störungen im IT-Betrieb umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die über die technischen Aspekte der Rolle hinausgehen. Frage nach der Teamdynamik oder den Weiterbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.