Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Schleifteam in der Halbleiterfertigung und optimiere Prozesse.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrung, Mentoring und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Elektromobilität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Mikrosystemtechnik, Mechatronik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!
Stellenbeschreibung
Als PreMaster Student:in unterstützt du unser erfahrenes Schleifteam für SiC Serienfertigung von der Freigabe bis zur Serienreife, indem du deine Expertise und dein Engagement einbringst. Du bist die zentrale Ansprechperson für Entwicklung, Fertigung sowie Qualitätssicherung und stellst eine effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen sicher. Du widmest dich der Bearbeitung von Verbesserungsprojekten, um kontinuierlich die Prozesse und Ergebnisse zu optimieren und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern.
Qualifikationen
- Ausbildung: überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Mikrosystemtechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Materialwissenschaften oder Physik und die konkrete Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen
- Erfahrungen und Know-how: technisches Verständnis
- Begeisterung: Interesse an Tätigkeit im Produktionsumfeld
- Persönlichkeit & Arbeitsweise: teamfähig, selbständig, durchsetzungsstark, systematisch, initiativ und kreativ
- Sprachen: gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Zusätzliche Informationen
Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase bis zu 12 Monate praktische Erfahrung im Rahmen eines Gap Years, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere praktische Einblicke im Rahmen studentischer Beschäftigungen sowie persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
Beginn: nach Absprache
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Michelle Kurz +49 7121 35-33122
Sie haben fachliche Fragen zum Job? Dietrich Falk +49 7121 35-18759
PreMaster Programm Ingenieur für mechanische Bearbeitungsprozesse in der Halbleiterfertigung Sc[...] Arbeitgeber: Bosch

Kontaktperson:
Bosch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PreMaster Programm Ingenieur für mechanische Bearbeitungsprozesse in der Halbleiterfertigung Sc[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Bosch gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von Bosch im Bereich Elektromobilität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf mechanische Bearbeitungsprozesse beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du als zentrale Ansprechperson zwischen verschiedenen Abteilungen agieren wirst, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, effektiv zu kommunizieren und Zusammenarbeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PreMaster Programm Ingenieur für mechanische Bearbeitungsprozesse in der Halbleiterfertigung Sc[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch und das PreMaster Programm. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Programme und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Ingenieur für mechanische Bearbeitungsprozesse wichtig sind. Betone deine Studienrichtung und praktische Erfahrungen im Produktionsumfeld.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Elektromobilität und mechanische Bearbeitungsprozesse zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für das PreMaster Programm bei Bosch interessierst und wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation in einem internationalen Umfeld stattfinden kann. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Bosch. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Ausbildung oder Erfahrung umgesetzt hast.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten im Bereich mechanische Bearbeitungsprozesse demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zum PreMaster Programm und den Möglichkeiten nach dem Masterstudium stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.