Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Radiologie-Abteilung und führe diagnostische sowie interventionelle Eingriffe durch.
- Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Koblenz ist ein modernes, gemeinnütziges Krankenhaus mit exzellenter Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitarbeitervorteile und eine betriebsinterne Kita für bessere Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Radiologie in einem innovativen Team und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie und praktische Erfahrung in Schnittbildgebung.
- Andere Informationen: Hospitation möglich, um einen Einblick in die Abteilung zu erhalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur ist ein modern ausgestattetes, freigemeinnütziges Verbundkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz. An unseren drei Betriebsstätten Marienhof Koblenz, Brüderhaus Koblenz und Brüderkrankenhaus Montabaur führen wir in 20 medizinischen Fachabteilungen insgesamt 687 Planbetten und 25 tagesklinische Plätze.
Die Hauptfachabteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Nuklearmedizin bietet Ihnen das gesamte Spektrum der modernen diagnostischen und interventionellen Radiologie mit modernster Gerätetechnologie an allen 3 Standorten des Klinikums. Die apparative Ausstattung umfasst u. a. 3 Multislice CT (2 x 128 Zeilen und 1 x 64 Zeilen), 3 MRT (3 x 1.5 T, Betriebsstätte Brüderhaus in Kooperation mit Praxis), 2 Angiographieeinheiten. Modernes RIS/PACS sowie neueste digitale Befundungsarbeitsplätze mit elektronischer Spracherkennung.
Die Klinik für Radiologie ist u.a. Bestandteil des zertifizierten Gefäßzentrums sowie der überregionalen Stroke Unit. Es besteht ein regionales Netzwerk mit Zuweisung neuroradiologischer Notfälle aus umliegenden Krankenhäusern. Jährlich werden ca. 200 Schlaganfallpatienten interventionell versorgt. Wichtige Schwerpunkte der Klinik sind neben sämtlichen allgemein-radiologischen Fragestellungen die cardiale, neurologische und HNO-ärztliche Bildgebung. Interventionell wird ein breites Spektrum, einschließlich cerebraler Thrombektomien angeboten.
Für unsere Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Nuklearmedizin, unter der Leitung von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. C.A. Sascha Herber, suchen wir im Rahmen unseres standortübergreifenden Medizinkonzeptes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Oberärztin / Oberarzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie (VOLLZEIT).
- Sie sind Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Radiologie mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie.
- Sie verfügen über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung im Bereich der Schnittbildgebung (CT und MRT).
- Sie haben Kenntnisse und Fähigkeiten in der Interventionellen Radiologie / Neuroradiologie oder die Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Sie zeigen Engagement, sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Klinik aktiv zu beteiligen.
- Sie sind eine sympathische und integrative Persönlichkeit mit der Bereitschaft und Fähigkeit zur professionellen, interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Einarbeitung und selbstverantwortliche Durchführung interventioneller Eingriffe vaskulär und non-vaskulär einschließlich neuroradiologischer Interventionen.
- Durchführung und Anleitung von Schnittbilduntersuchungen allgemeinradiologisch und neuroradiologisch.
- Teilnahme am interventionellen Hintergrunddienst der Abteilung.
- Ausbildung und Anleitung von Studenten im Praktischen Jahr.
- Ein breites Spektrum der diagnostischen Radiologie und Neuroradiologie.
- Einarbeitung in das umfassende Spektrum der Interventionellen Radiologie einschließlich Schlaganfallversorgung und Durchführung komplexer vaskulärer Eingriffe.
Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Vergütung nach Tarif AVR/VKA (Tabelle) mit zusätzlicher Altersversorgung (KZVK). Mitarbeitervorteilsprogramm, Einkaufsvergünstigungen, Job-Rad (Leasing) und eine betriebs-eigene Kindertagesstätte "Marienkäfer" zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Gerne bieten wir Ihnen im Vorfeld auch die Möglichkeit einer Hospitation an, so dass Sie sich ein umfassendes Bild von unserer Abteilung sowie des gesamten Klinikums machen können. Wenn Sie eine verantwortungsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe in einem innovativen Unternehmen suchen, bereit sind die christliche Orientierung unseres Hauses mitzutragen und diese durch Ihr Engagement aktiv mitprägen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen gerne der Chefarzt PD Dr. med. C.A. Sascha Herber telefonisch unter 0261/496-3181 zur Verfügung.
Kontaktperson:
DocCheck Community GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Katholischen Klinikums Koblenz - Montabaur zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien in der Neuroradiologie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder bei Hospitationen, dass du über aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Verfahren informiert bist, um dein Engagement und Interesse zu unterstreichen.
✨Hospitation nutzen
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Abteilung und dem Team zu bekommen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Chance, deine Fähigkeiten und deine Persönlichkeit vor Ort zu präsentieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervorzuheben. Das Katholische Klinikum legt Wert auf Teamarbeit, also zeige, dass du bereit bist, aktiv an der Weiterentwicklung der Klinik mitzuwirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Oberärztin/Oberarzt für Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Klinik und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Radiologie und Neuroradiologie hervor und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Betone deine Teamfähigkeit: Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
Füge relevante Fort- und Weiterbildungen hinzu: Liste alle relevanten Fort- und Weiterbildungen auf, die du im Bereich der Radiologie und Neuroradiologie absolviert hast. Dies zeigt dein Engagement für die fachliche Weiterentwicklung und deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DocCheck Community GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Neuroradiologie und interventionellen Radiologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Schnittbildgebungstechniken (CT und MRT) sowie zu interventionellen Verfahren zu beantworten.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du bereit bist, eng mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Engagement für Weiterbildung
Sprich über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du aktiv an der Weiterentwicklung der Klinik teilnehmen möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die eigene berufliche Entwicklung und die der Klinik.
✨Sympathische Persönlichkeit zeigen
Präsentiere dich als sympathische und integrative Persönlichkeit. Achte darauf, während des Interviews eine positive und offene Haltung zu zeigen, um einen guten Eindruck bei den Interviewern zu hinterlassen.