Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolle und Verpacken von Kanistern in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Ein führendes Schweizer Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Kunststoffverpackung.
- Mitarbeitervorteile: Gutes Betriebsklima, modernes Arbeitsumfeld und kurze Entscheidungswege.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verpackungen und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Gute körperliche Verfassung und Deutschkenntnisse erforderlich; Mindestalter 18 Jahre.
- Andere Informationen: Wöchentliche Schichtarbeit in einem 3-Schicht-Betrieb von Juli bis August 2025.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Kunststoffverpackungen – als Teil eines engagierten Teams in einem führenden Schweizer Industrieunternehmen. Wir verbinden über 100 Jahre Erfahrung mit modernster Technologie und entwickeln nachhaltige Lösungen für anspruchsvolle Märkte – insbesondere in der Life-Science-Branche. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben, kurze Entscheidungswege und ein Umfeld, in dem Ihre Ideen zählen.
Ihre Aufgaben:
- Kontrolle und Verpacken von Kanistern
- Meldung von Fehlern oder Störungen an den Schichtführer
Wir erwarten:
- Gute körperliche Verfassung
- Gute Deutschkenntnisse
- Wöchentlich rotierende Schichtarbeit (06:00-14:00 / 14:00-22:00 / 22:00-06:00 Uhr)
- Mindestalter 18 Jahre alt
Wir bieten:
- Gutes Betriebsklima bei einem kooperativen Führungsstil
- Ein modernes Arbeitsumfeld
Kontaktperson:
Fischer Söhne AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schichtmitarbeiter im Stundenlohn (3-Schicht-Betrieb) - (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte, insbesondere im Bereich Kunststoffverpackungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Schichtarbeit zu beantworten. Da es sich um einen 3-Schicht-Betrieb handelt, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichten betonen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine körperliche Fitness hervor, da die Arbeit körperlich anspruchsvoll sein kann. Vielleicht hast du Erfahrungen oder Hobbys, die deine Fitness unter Beweis stellen – bringe diese zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da du eng mit anderen Mitarbeitern zusammenarbeiten wirst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schichtmitarbeiter im Stundenlohn (3-Schicht-Betrieb) - (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schichtmitarbeiter im Stundenlohn wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine körperliche Fitness und deine Deutschkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Hebe deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fischer Söhne AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schichtarbeit vor
Informiere dich über die verschiedenen Schichten und sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu beantworten. Zeige, dass du mit den wechselnden Arbeitszeiten umgehen kannst.
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Stelle körperliche Anforderungen hat, solltest du deine körperliche Fitness und Erfahrungen in ähnlichen Tätigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Belastbarkeit zeigen.
✨Deutschkenntnisse nachweisen
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in der Sprache zu kommunizieren. Übe wichtige Fachbegriffe und Sätze, die im Arbeitsalltag relevant sein könnten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und dem kooperativen Führungsstil. Stelle Fragen, die dir helfen, mehr über das Team und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.