In Kooperation mit der DIAKOVERE Akademie Hannover und der Medizinischen Hochschule Hannover erfolgt bei uns die Ausbildung zur*zum Anästhesietechnischen Assistentin*Assistent (ATA).
Sie absolvieren mindestens 3.000 Stunden hier im Klinikum Wolfsburg. Die Ausbildungsinhalte werden durch regelmäßige praktische Anleitungen vermittelt.
Theoretischer Unterricht
Sie absolvieren mindestens 1.600 Stunden in Unterrichtsblöcken und an Studientagen in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Friederikenstifts in Hannover in den Unterrichtsfächern:
- Anatomie und Physiologie
- Anästhesie und Intensivmedizin
- Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
- Erste Hilfe und Reanimation
- Krankheitslehre / Grundlagen der Krankenpflege
- Hygiene- und Mikrobiologie
- Pharmakologie
- Krankenhausbetriebslehre
- Physik und Chemie
- Psychologie / Soziologie / Pädagogik / Kommunikation
- Lehr- und Lernmethodik
- Unfallverhütung
Praktische Ausbildung
Sie absolvieren mindestens 3.000 Stunden hier im Klinikum Wolfsburg. Die Ausbildungsinhalte werden durch regelmäßige praktische Anleitungen vermittelt. Praktische Anästhesieeinsätze erfolgen im Rahmen einer Rotation z.B. in folgenden Bereichen:
- Allgemein-, Viszeralchirurgie
- Ambulantes Operieren
- Aufwachraum
- Diagnostikbereiche
- Gynäkologie / Geburtshilfe
- Neurotraumatologie, Traumatologie
- Urologie
- Gefäßchirurgie
- HNO
Sonstige praktische Einsätze:
- Chirurgische Pflegestation
- Endoskopie
- Intensivstation
- Zentrale Notaufnahme
- Zentralsterilisation
- Operationsdienst
Sie erhalten pro Kalenderjahr 30 Tage Tarifurlaub. Die Vergütung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und wird nach Ausbildungsjahren gestaffelt:
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.340.69 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro
#J-18808-Ljbffr
Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Wolfsburg
Kontaktperson:
Klinikum Wolfsburg HR Team