Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams in der Anästhesiologie und arbeite an spannenden medizinischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Das Robert-Bosch-Krankenhaus bietet umfassende medizinische Versorgung und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein bezuschusstes Jobticket.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Teamkultur und die Chance, in einem forschungsaktiven Umfeld zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst sehr gute Deutschkenntnisse und die Bereitschaft zur Weiterbildung in Anästhesiologie.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und Kinderbetreuung sind verfügbar, um dein Leben zu erleichtern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt (m/w/d) und Assistenzarzt (m/w/d) Anästhesiologie Vollzeit
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. 041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin versorgt insbesondere die operativen Abteilungen der Herz- und Gefäßchirurgie, der Allgemein- und Viszeralchirurgie, der Thoraxchirurgie, der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Gynäkologie und Geburtshilfe am Robert-Bosch-Krankenhaus und dem RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe). Darüber hinaus organisieren wir den Notarztdienst für das Krankenhaus, das innerklinische Reanimationsteam und den Akutschmerzdienst.
- Motivierter Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. Weiterbildungsermächtigungen der Anästhesiologie (60 Monate) und Speziellen Intensivmedizin (24 Monate)
- Arbeiten auf der kardiochirurgischen Intensivstation (10 Betten), sowie auf der von uns geleiteten interdisziplinären Intensivstation (15 Betten) und thoraxchirurgischen/pneumologischen Intensivstation (9 Betten)
- Zertifizierte Weiterbildung TEE/TTE in Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
- Curriculare Ausbildung Notfallmedizin oder Weiterbildung in der Kardioanästhesie
Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung. Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote. JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen. Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe. Als forschungsaktives Stiftungskrankenhaus besteht die Möglichkeit der Vergabe von Stipendien zur Forschung und Qualifizierung.
Für weitere Fragen steht Ihnen der Chefarzt der Abteilung, Herr Prof. Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal. Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren. Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.
Facharzt oder Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung in der Anästhesiologie Arbeitgeber: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt oder Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung in der Anästhesiologie
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachärzten und Assistenzärzten in der Anästhesiologie zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit anderen Medizinern auszutauschen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über das Robert-Bosch-Krankenhaus
Recherchiere gründlich über das Robert-Bosch-Krankenhaus und seine Abteilung für Anästhesiologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Krankenhauses verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Anästhesisten gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und speziellen Zertifizierungen in der Anästhesiologie. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt oder Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung in der Anästhesiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Robert-Bosch-Krankenhaus. Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen, die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten und die Unternehmenskultur.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Anästhesiologie und deine beruflichen Ziele darlegst. Betone, warum du gut ins Team des Robert-Bosch-Krankenhauses passt.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Karriereportal des Robert-Bosch-Krankenhauses ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Anästhesiologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Anästhesieverfahren, Notfallmedizin und Intensivmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Robert-Bosch-Krankenhaus legt großen Wert auf ein engagiertes Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, wie du in stressigen Situationen Unterstützung bieten kannst.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere das Robert-Bosch-Krankenhaus und seine Abteilungen. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten, das Team oder die spezifischen Herausforderungen in der Anästhesie umfassen. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.