Head of the Core Facility \"Proteomics\"
Jetzt bewerben

Head of the Core Facility \"Proteomics\"

Heidelberg Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die tĂ€glichen AblĂ€ufe der Proteomics Core Facility und entwickle innovative proteomische ArbeitsablĂ€ufe.
  • Arbeitgeber: Das DKFZ forscht an Lösungen fĂŒr ein Leben ohne Krebs und bietet eine bedeutungsvolle Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, familienfreundliche Umgebung und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Krebsforschung bei und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinĂ€ren Team.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: PhD in Chemie oder Biochemie, umfangreiche Erfahrung in der Proteomik und LC-MS/MS-Techniken.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunĂ€chst auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit zur VerlĂ€ngerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

„Forschung fĂŒr ein Leben ohne Krebs“ ist unsere Mission am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir untersuchen, wie Krebs entsteht, identifizieren Risikofaktoren und suchen nach neuen Strategien zur KrebsprĂ€vention. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore prĂ€ziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zĂ€hlt – ob in der Forschung, Verwaltung oder Infrastruktur. Das macht unsere tĂ€gliche Arbeit so sinnvoll und spannend.

Ab September 2025 suchen wir einen hochmotivierten und erfahrenen Wissenschaftler fĂŒr die Proteomics Core Facility, die Forscher am DKFZ unterstĂŒtzt, indem sie modernste Proteomik-Dienstleistungen mit der neuesten Massenspektrometrie anbietet.

Der erfolgreiche Kandidat wird fĂŒr den Betrieb der Einrichtung verantwortlich sein und deren Weiterentwicklung vorantreiben, insbesondere durch die Implementierung und Anpassung neuer und fortschrittlicher proteomischer ArbeitsablĂ€ufe.

IHRE AUFGABEN

  • Leitung des tĂ€glichen Betriebs der Proteomics Core Facility, einschließlich Aufgabenpriorisierung und Organisation sowie der Aufsicht ĂŒber das Personal der Einrichtung
  • Implementierung neuartiger Techniken und experimenteller AnsĂ€tze zur Verbesserung der QualitĂ€t, Effizienz und Reichweite analytischer ArbeitsablĂ€ufe
  • Beratung von Nutzern aus verschiedenen wissenschaftlichen HintergrĂŒnden zu experimentellem Design, Methodenentwicklung und Dateninterpretation
  • Überwachung und UnterstĂŒtzung des Personals bei der Wartung, dem Betrieb und der Fehlersuche von LC-MS/MS-Systemen
  • Proaktive Zusammenarbeit mit Massenspektrometrie- und Proteomikgruppen innerhalb und außerhalb des Campus, um Fachwissen auszutauschen und das Methodenportfolio der Einrichtung voranzutreiben
  • Verwaltung des Budgets der Einrichtung und Mitwirkung an der strategischen Planung
  • Bereitstellung von Anleitung und UnterstĂŒtzung fĂŒr die Schulung und berufliche Entwicklung des Personals der Einrichtung

IHRE QUALIFIKATIONEN

  • Doktortitel in Chemie, Biochemie oder einem verwandten analytischen Wissenschaftsbereich
  • Umfangreiche Erfahrung in der Proteomik, entweder in einer Kernforschungseinrichtung oder durch akademische/industrielle Forschung
  • Expertise in qualitativer und quantitativer Proteinanalytik unter Verwendung fortschrittlicher LC-MS/MS-Techniken, einschließlich der Analyse posttranslationaler Modifikationen
  • Vertrautheit mit Softwaretools zur Analyse und Verwaltung von Proteomikdaten
  • Ein Hintergrund in der Arbeit mit klinisch relevanten Proben (z.B. FFPE, Plasma, CSF usw.) und/oder fortschrittlichen ArbeitsablĂ€ufen (z.B. rĂ€umliche Proteomik) ist von Vorteil
  • Starke Serviceorientierung und die FĂ€higkeit, in einem kollaborativen, interdisziplinĂ€ren Umfeld zu arbeiten
  • Nachgewiesene FĂ€higkeit, technisches Personal in der Wartung und Fehlersuche von LC-MS/MS-Systemen zu fĂŒhren und zu unterstĂŒtzen
  • Erfahrung in der Leitung von Kernforschungseinrichtungen oder in der DurchfĂŒhrung von Forschungsprojekten in Zusammenarbeit
  • Ausgezeichnete schriftliche und mĂŒndliche KommunikationsfĂ€higkeiten, mit der FĂ€higkeit, professionell mit einer breiten wissenschaftlichen Gemeinschaft zu interagieren
  • Bereitschaft, zu FörderantrĂ€gen beizutragen und die Einrichtung auf wissenschaftlichen Tagungen und Konferenzen zu vertreten

WIR BIETEN

  • Exzellente Rahmenbedingungen: modernste Ausstattung und Möglichkeiten fĂŒr internationales Networking auf höchstem Niveau
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Möglichkeit von mobilem Arbeiten und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltige Anreise zur Arbeit: subventioniertes Deutschland-Ticket
  • Umfassendes Weiterbildungsprogramm, Optionen fĂŒr Mentoring- und FĂŒhrungsprogramme
  • Unser Programm zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bietet einen ganzheitlichen Ansatz fĂŒr Ihr Wohlbefinden

Sind Sie interessiert? Dann werden Sie Teil des DKFZ und helfen Sie uns, zu einem Leben ohne Krebs beizutragen!

Dauer: Die Stelle ist zunÀchst auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit der VerlÀngerung.

Bewerbungsfrist: 10.07.2025. Bewerbungen per E-Mail können nicht akzeptiert werden.

Wir sind ĂŒberzeugt, dass ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld von der Vielfalt seiner Mitarbeiter profitiert. Daher begrĂŒĂŸen wir Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhĂ€ngig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, NationalitĂ€t, Ethnie, sexueller IdentitĂ€t, körperlicher FĂ€higkeit, Religion und Alter. Menschen mit schweren Behinderungen werden bevorzugt, wenn sie die gleiche Eignung aufweisen.

Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Daher mĂŒssen alle unsere Mitarbeiter einen ImmunitĂ€tsnachweis gegen Masern erbringen.

D

Kontaktperson:

DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Head of the Core Facility \"Proteomics\"

✹Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Proteomik und Massenspektrometrie, um Kontakte zu knĂŒpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Empfehlungen fĂŒr die Stelle bei uns einbringen.

✹Tipp Nummer 2

Bleibe ĂŒber die neuesten Entwicklungen in der Proteomik informiert. Abonniere Fachzeitschriften und folge relevanten Forschungsgruppen auf sozialen Medien. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft fĂŒr das Fachgebiet, was bei einem VorstellungsgesprĂ€ch positiv auffallen kann.

✹Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Leitung von Kernanlagen zu erlĂ€utern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, deine FĂŒhrungsqualitĂ€ten wĂ€hrend des Interviews zu demonstrieren.

✹Tipp Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit! Informiere dich ĂŒber aktuelle Projekte am DKFZ und ĂŒberlege, wie du mit anderen Gruppen zusammenarbeiten könntest. Dies wird dir helfen, wĂ€hrend des Auswahlprozesses als teamorientierter Kandidat wahrgenommen zu werden.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Head of the Core Facility \"Proteomics\"

FĂŒhrungskompetenz
Erfahrung in der Proteomik
Kenntnisse in LC-MS/MS-Techniken
Qualitative und quantitative Proteinanalysen
Erfahrung mit klinisch relevanten Proben
Softwarekenntnisse fĂŒr Proteomik-Datenanalyse
Projektmanagement
Budgetverwaltung
KommunikationsfÀhigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinÀre Zusammenarbeit
ProblemlösungsfÀhigkeiten
Mentoring und Schulung von Personal
Strategische Planung
Serviceorientierung

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Forschung betreiben: Beginne mit einer grĂŒndlichen Recherche ĂŒber das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ). Informiere dich ĂŒber deren Mission, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Leiter der Proteomics Core Facility.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen ĂŒber deine akademische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich Proteomik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr die Krebsforschung und deine spezifischen Erfahrungen in der Proteomik darlegst. Betone deine FĂŒhrungsqualitĂ€ten und deine FĂ€higkeit zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ĂŒber die offizielle Website des DKFZ ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollstĂ€ndig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest

✹Verstehe die Mission des DKFZ

Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums und deren ForschungsansĂ€tze. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Krebsforschung verstehst und wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten dazu beitragen können.

✹Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Proteomik und LC-MS/MS-Techniken erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Technologien zu erlĂ€utern und Beispiele fĂŒr erfolgreiche Projekte zu geben.

✹Hebe deine FĂŒhrungsqualitĂ€ten hervor

Die Rolle erfordert die Leitung eines Teams. Bereite Beispiele vor, die deine FĂ€higkeit zur TeamfĂŒhrung und zur UnterstĂŒtzung von Mitarbeitern zeigen. Diskutiere, wie du Herausforderungen im Team gemeistert hast und welche Strategien du zur Förderung der beruflichen Entwicklung deiner Mitarbeiter anwendest.

✹Zeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten

Da die Interaktion mit einer breiten wissenschaftlichen Gemeinschaft wichtig ist, solltest du deine KommunikationsfĂ€higkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verstĂ€ndlich vermitteln kannst, sowohl schriftlich als auch mĂŒndlich.

Head of the Core Facility \"Proteomics\"
DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>