Auf einen Blick
- Aufgaben: Als IT Business Partner*in balancierst du Kundenbedürfnisse mit wirtschaftlichen Zielen.
- Arbeitgeber: Die Stadt München gestaltet die digitale Zukunft und bietet eine moderne IT-Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Digitalisierung Münchens vorantreibt und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Masterstudium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung und vielen Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5003 - 7132 € pro Monat.
Vollzeit und Teilzeit möglich. Unbefristet. Mehrere Stellen. Bewerbungsfrist: 04.07.2025. Start: baldmöglichst. Möglichkeit zum Homeoffice.
Ihr Einsatzbereich: IT@M, Geschäftsfeld Kundenmanagement, Agnes-Pockels-Bogen 21, 80992 München. Der Eigenbetrieb it@M verantwortet und gestaltet die gesamte IT der Stadt München. Wir stellen sicher, dass die IT-Versorgung dem heutigen und künftigen Bedarf der Stadt entspricht. Wir treiben die Digitalisierung der Stadt München voran und übernehmen eine Vorreiterrolle.
Was erwartet Sie: Als IT Business Partner*in finden Sie sich in einem spannenden Aufgabenumfeld wieder, das geprägt ist von dem Verständnis der Bedarfe und Ziele unserer Kund*innen, der städtischen Referate und Eigenbetriebe. Sie unterstützen die IT bei der Entwicklung zum Business Enabler und maximieren den Mehrwert für die Kund*innen. Dabei halten Sie das Ziel der Kundenzufriedenheit mit den Zielen Wirtschaftlichkeit und Standardisierung in der Balance. Darüber hinaus verantworten Sie das Kundenbeziehungsmanagement und gestalten die Beziehungen, insbesondere zu den Führungsebenen in den Fachreferaten. Sie stellen Transparenz her zu allen IT-Themen und vertreten die Interessen der Kund*innen gegenüber der IT.
Was bieten wir Ihnen:
- Selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs.
- Eine unbefristete Einstellung in EGr. 14 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von €5.003,84 bis €7.132,13 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit).
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und leistungsorientierte Bezahlung.
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LH.
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München.
- Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.
- Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen).
- Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben.
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Strukturierte Einarbeitung.
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau mit langjähriger (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im IT-Bereich.
Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.
Fachkenntnisse: Langjährige Berufserfahrung in der Erstellung von Analysen und Auswertungen im IT Kundenmanagement Umfeld, im CRM (Customer Relationship Management), in der IT- und Anwendungsarchitektur, im Kundenbeziehungsmanagement sowie im komplexen Gesamtumfeld des Kundenmanagements sowie in der Einordnung in den Gesamtzusammenhang der relevanten ITIL Prozesse. Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen und fachliche Problemlösungskompetenz. Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Beherrschen von Präsentationstechniken und Kommunikationsstärke.
Von Vorteil sind Erfahrungen im Projektmanagement (Planung, Controlling, Berichtswesen, Qualitätssicherung) einschließlich der verschiedenen Methoden, Tools und Techniken, betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Kenntnisse zu Datenschutzrichtlinien.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 04.07.2025.
Kontaktperson:
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Business Partner*in (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern der Stadt München oder im IT-Bereich in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kunden
Informiere dich über die verschiedenen städtischen Referate und deren IT-Bedürfnisse. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Ziele der Kunden verstehst und wie du als IT Business Partner*in einen Mehrwert schaffen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, übe deine Präsentationstechniken. Überlege dir, wie du komplexe IT-Themen einfach und verständlich erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung vor
Da die Stadt München eine Vorreiterrolle in der Digitalisierung einnimmt, sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien zu sprechen. Zeige, dass du innovative Ideen hast, um die IT-Landschaft der Stadt weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Business Partner*in (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als IT Business Partner*in eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Kundenmanagement und deine Kommunikationsfähigkeiten hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante berufliche Stationen hinzu, die deine Fähigkeiten im IT-Bereich und im Kundenbeziehungsmanagement unter Beweis stellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kunden
Bereite dich darauf vor, die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der städtischen Referate und Eigenbetriebe zu erläutern. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im IT-Kundenmanagement hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke und Präsentationstechniken parat haben. Überlege dir, wie du komplexe IT-Themen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, eine Fallstudie oder ein Beispiel zu präsentieren, in dem du Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast.
✨Kenntnisse über ITIL-Prozesse hervorheben
Stelle sicher, dass du mit den relevanten ITIL-Prozessen vertraut bist und bereit bist, darüber zu sprechen. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Fähigkeit, in einem komplexen IT-Umfeld zu arbeiten.