Volljuristen/Volljuristin (m/w/d) als Leitung des Prüfungsamtes am ZNAF
Volljuristen/Volljuristin (m/w/d) als Leitung des Prüfungsamtes am ZNAF

Volljuristen/Volljuristin (m/w/d) als Leitung des Prüfungsamtes am ZNAF

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Prüfungsamt und plane spannende Laufbahnprüfungen.
  • Arbeitgeber: Das BfV schützt die Bürger Deutschlands als Inlandsnachrichtendienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit der Gesellschaft und arbeite in einem starken Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind zwei juristische Staatsexamen und Führungserfahrung im Prüfungsrecht.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Berlin einen/eine Volljuristen/Volljuristin (m/w/d) als Leitung des Prüfungsamtes am ZNAF.

Ihre Aufgaben

  • Die Leitung des Prüfungsamtes am „Zentrum für nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung“ (ZNAF) in Berlin umfasst u.a. die Steuerung der Organisationseinheit sowie die Planung und Durchführung der an der Lehreinrichtung angebotenen Laufbahnprüfungen.
  • Sie bearbeiten außerdem die damit verbundenen juristischen Fragestellungen, insbesondere im Bereich des Prüfungsrechts.
  • Weiterhin steuern Sie die Abstimmungsprozesse innerhalb des Sachgebiets sowie mit externen Akteuren und allen beteiligten Behörden.
  • Ihre Führungserfahrung nutzen Sie zur Anleitung der Mitarbeitenden des Prüfungsamtes.

Sinnhaftigkeit: spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug

Langfristige Zusammenarbeit: sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche

Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit: flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit

Starkes Team & inklusive Werte: guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring

Gehalt und Perspektive

  • unbefristete Einstellung in ein Beamtenverhältnis mit Ernennung zum Regierungsrat / zur Regierungsrätin (A 13 BBesO A)
  • Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 14 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
  • Zahlung einer Nachrichtendienstzulage

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über:

  • das erste und zweite juristische Staatsexamen mit mindestens einer Gesamtpunktzahl von 13 Punkten
  • mind. 18-monatige Berufserfahrung als Führungskraft sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich des Prüfungsrechts (möglichst im Hochschulwesen oder Bildungsbereich)

Darüber hinaus erwarten wir:

  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Gender- und Diversitykompetenz

Vorteilhaft sind außerdem:

  • Fähigkeit zum konzeptionellen und teamorientierten Arbeiten
  • Erfahrungen in der Verwaltungsorganisation und in der behördlichen Zusammenarbeit
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • stark ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Agilität
  • sicheres Auftreten und Überzeugungsfähigkeit

Verfahrenshinweise

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE! Bewerben Sie sich bis zum 30.06.2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2025-022 auf.

Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist. Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)22899/358-86911 gerne zur Verfügung.

B

Kontaktperson:

Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljuristen/Volljuristin (m/w/d) als Leitung des Prüfungsamtes am ZNAF

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Bundesamt für Verfassungsschutz und dessen Aufgaben. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Rolle in der Gesellschaft wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugend zu argumentieren.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb des BfV oder in verwandten Bereichen zu knüpfen. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erheblich erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Eignungstests vor, die Teil des Auswahlverfahrens sind. Informiere dich über typische Fragen und Themen, die in diesen Tests behandelt werden, um sicherzustellen, dass du gut abschneidest.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Prüfungsrecht. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristen/Volljuristin (m/w/d) als Leitung des Prüfungsamtes am ZNAF

Erstes und zweites juristisches Staatsexamen
Berufserfahrung im Prüfungsrecht
Führungserfahrung
Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Gender- und Diversitykompetenz
Konzeptionelles Arbeiten
Teamorientiertes Arbeiten
Erfahrungen in der Verwaltungsorganisation
Behördliche Zusammenarbeit
Kooperationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Agilität
Sicheres Auftreten
Überzeugungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Volljurist/in hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Prüfungsrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Leitung des Prüfungsamtes beitragen können.

Formalia beachten: Achte darauf, dass alle Dokumente formal korrekt sind. Dazu gehören ein ansprechendes Layout, korrekte Rechtschreibung und Grammatik sowie die Einhaltung der geforderten Fristen für die Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) vorbereitest

Vorbereitung auf juristische Fragestellungen

Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Themen des Prüfungsrechts vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich betreffen.

Führungskompetenzen hervorheben

Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast, um die gesetzten Ziele zu erreichen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu präsentieren. Übe, komplexe juristische Sachverhalte klar und verständlich zu erklären, da dies in der Rolle von großer Bedeutung ist.

Interesse an gesellschaftlichem Mehrwert zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an der gesellschaftlichen Relevanz der Arbeit beim Bundesamt für Verfassungsschutz. Diskutiere, wie du zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger beitragen möchtest und welche Werte dir wichtig sind.

Volljuristen/Volljuristin (m/w/d) als Leitung des Prüfungsamtes am ZNAF
Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>