IT-Netzwerk-Administratorinnen/IT-Netzwerk-Administratoren (m/w/d)
Jetzt bewerben
IT-Netzwerk-Administratorinnen/IT-Netzwerk-Administratoren (m/w/d)

IT-Netzwerk-Administratorinnen/IT-Netzwerk-Administratoren (m/w/d)

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Netzwerke und unterstütze die Digitalisierung in NRW.
  • Arbeitgeber: IT.NRW bringt Nordrhein-Westfalen digital voran und bietet spannende Herausforderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur digitalen Zukunft von 18 Millionen Menschen bei und arbeite in einem agilen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in IT oder relevante Berufserfahrung erforderlich; Netzwerkkenntnisse sind ein Plus.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Mission: NRW vorwärtsbringen. Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärts bringen. Als IT-Netzwerk-Administratorin/IT-Netzwerk-Administrator (m/w/d) betreuen Sie zentrale IT-Basisdienste für Nordrhein-Westfalen und tragen zur Digitalisierung der Landesverwaltung bei. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!

Ihr Bereich: Weitverkehrsnetze im Servicebündel LVN Services. Wir sind ein agiles, über mehrere Standorte verteiltes Team und haben Spaß daran, mit modernen Technologien und Arbeitsweisen die Netzinfrastrukturen des Landes Nordrhein-Westfalens zu administrieren und stetig weiterzuentwickeln.

Ihre Aufgaben

  • Sie administrieren aktive Netzwerkkomponenten und zentrale Managementsysteme in Weitverkehrsnetzen sowie an zentralen Netzübergängen.
  • Sie koordinieren und steuern externe Dienstleister und Provider.
  • Sie arbeiten im BSI-Zertifizierungsprozess unserer Infrastruktur mit.
  • Sie beheben Störungen und lösen Anliegen im 2nd- und 3rd-Level-Support.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug; alternativ: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
  • Praktische Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Netzinfrastrukturen.
  • Umfassendes Know-how in den Bereichen: Netzwerkprotokolle (bspw. TCP/IP, STP, SNMP, OSPF, ISIS, MPLS), Network Monitoring (bspw. MRTG, SmokePing, Netflow).
  • Bereitschaft zu Rufbereitschaft sowie vereinzelten Dienstreisen (NRW) und Wochenendeinsätzen sowie zu gelegentlicher Schichtarbeit.
  • Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift).
  • Für einige Bereiche ist eine erfolgreich abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung „SÜ2“ erforderlich.

Wünschenswert sind zudem

  • Fachwissen in der Administration von Loadbalancern.
  • Erfahrung beim Aufbau, Betrieb und der Absicherung von Internetstrukturen.
  • Sicherheit im Umgang mit den Abläufen in Rechenzentren (bspw. Incident Management, Change-Management).
  • Kommunikation in englischer Sprache.

Ihre Persönlichkeit

  • Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen.
  • Problemlösungs- und Veränderungskompetenz.
  • Kommunikationsvermögen.

Wir bieten Ihre Benefits

  • Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z. B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice).
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Ein offenes Arbeitsklima.

Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen

  • Lebenslauf.
  • Relevante Zeugnisse.
  • Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: Welche Größenordnung haben die bislang von Ihnen betreuten Weitverkehrsnetze? Welche Erfahrungen haben Sie bereits mit Automatisierung im Netzwerkumfeld gemacht?

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.

Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

Kontaktperson:

Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Netzwerk-Administratorinnen/IT-Netzwerk-Administratoren (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerktechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Netzwerkprotokollen und Monitoring-Tools klar und präzise erklären kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem agilen Team ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und offen für Feedback zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Netzwerk-Administratorinnen/IT-Netzwerk-Administratoren (m/w/d)

Netzwerkprotokolle (TCP/IP, STP, SNMP, OSPF, ISIS, MPLS)
Network Monitoring (MRTG, SmokePing, Netflow)
Administration von aktiven Netzwerkkomponenten
Koordination und Steuerung externer Dienstleister
2nd- und 3rd-Level-Support
Kenntnisse im BSI-Zertifizierungsprozess
Praktische Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Netzinfrastrukturen
Incident Management
Change-Management
Sicherheitsüberprüfung SÜ2
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungs- und Veränderungskompetenz
Bereitschaft zu Rufbereitschaft und Schichtarbeit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf und Zeugnisse. Anstelle eines Anschreibens beantworte die spezifischen Fragen im Bewerbungsportal.

Fragen beantworten: Beantworte die geforderten Fragen im Bewerbungsportal präzise: Welche Größenordnung haben die bislang von dir betreuten Weitverkehrsnetze? Welche Erfahrungen hast du bereits mit Automatisierung im Netzwerkumfeld gemacht?

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal ein. Bewerbungen per E-Mail oder Post können nicht berücksichtigt werden.

Eingangsbestätigung abwarten: Nach dem Absenden deiner Bewerbung erhältst du eine Eingangsbestätigung. Warte auf die Rückmeldung des Unternehmens nach Ablauf der Bewerbungsfrist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Rolle des IT-Netzwerk-Administrators technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Netzwerkprotokollen wie TCP/IP, OSPF und SNMP vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

In der Position wirst du oft Störungen beheben müssen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Probleme im 2nd- und 3rd-Level-Support gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und Lösungen zu finden.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da du mit externen Dienstleistern und Providern koordinieren musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu erklären, wie du Informationen übermittelt hast oder wie du in einem Team gearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von IT.NRW stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.

IT-Netzwerk-Administratorinnen/IT-Netzwerk-Administratoren (m/w/d)
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Jetzt bewerben
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>