Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe Materialien ohne sie zu beschädigen und stelle sicher, dass sie den höchsten Standards entsprechen.
- Arbeitgeber: Aerotech Peissenberg ist ein führender Partner in der Luftfahrtindustrie mit stabiler Wachstumsprognose.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Schichtarbeit, spannende Herausforderungen und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das hochwertige Produkte für die Luftfahrt herstellt und wachse mit uns.
- Gewünschte Qualifikationen: FPI Level II Zertifizierung und Interesse an zerstörungsfreier Werkstoffprüfung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position ist auf 18 Monate befristet, ideal für Berufseinsteiger oder Quereinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Partner der weltweit größten Flugzeug-Triebwerkshersteller beherrschen wir hochkomplexe Prozesse und verfügen über Kenntnisse, die uns einen festen Platz in der ersten Reihe unserer Branche sichern. Das stabile stetige Wachstum des globalen Aerotechnik-Sektors lässt uns zuversichtlich in die Zukunft blicken. Wachsen Sie mit uns! Bewerben Sie sich jetzt als Fachkraft (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung – FPI Level II bei der Aerotech Peissenberg und unterstützen Sie uns dabei, hochwertige Produkte für die Luftfahrtindustrie zu fertigen.
Die Position ist in Vollzeit (Schichtarbeit) und für 18 Monate befristet zu besetzen.
Fachkraft (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung – FPI Level II Arbeitgeber: Aerotech Peissenberg GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Aerotech Peissenberg GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung – FPI Level II
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese in der Luftfahrtindustrie angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf die Luftfahrttechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrtindustrie und die spezifischen Herausforderungen, die mit der Position verbunden sind. Erkläre, warum du gerade bei Aerotech Peissenberg arbeiten möchtest und wie du zum Unternehmenserfolg beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung – FPI Level II
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Aerotech Peissenberg und deren Rolle in der Luftfahrtindustrie. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Fachkraft für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich FPI Level II.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Qualitätssicherung in der Luftfahrtindustrie beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aerotech Peissenberg GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
Informiere dich über die verschiedenen Methoden der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, insbesondere FPI (Fluoreszierende Penetrantprüfung). Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Anwendungen dieser Techniken verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Werkstoffprüfung unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Interesse an der Luftfahrtindustrie
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Luftfahrtindustrie. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie deine Rolle zur Qualitätssicherung beiträgt.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Prozess
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.