Referent IT-Prozesse Elektrogesetz / Batteriegesetz (w / m / d)
Referent IT-Prozesse Elektrogesetz / Batteriegesetz (w / m / d)

Referent IT-Prozesse Elektrogesetz / Batteriegesetz (w / m / d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Bearbeitung von Verwaltungsverfahren im ElektroG und BattG.
  • Arbeitgeber: Die stiftung ear gestaltet nachhaltige Prozesse im Umweltbereich für Elektrogeräte und Batterien.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Verwaltung der Zukunft in einem innovativen und digitalen Umfeld mit echtem Umweltimpact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Ausbildung in Wirtschaft, Recht oder Datenanalyse erforderlich.
  • Andere Informationen: Moderne Büroausstattung und eine vertrauensvolle Kommunikationskultur warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bürostandort: Nürnberg

Vertrag: unbefristet

Für unseren Bereich IT-Prozesse suchen wir Sie als Referent ElektroG / BattG (w / m / d) für eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem effizienten und digitalen Umfeld. Als zukunftsorientierte Organisation denken wir heute die Verwaltung von morgen und gestalten gemeinsam mit Ihnen unsere Prozesse modern, schlank und nachhaltig. Dafür brauchen wir Menschen, die sich Herausforderungen mit frischem Denken und tatkräftigem Handeln stellen und sich eine sinnstiftende Aufgabe im Umweltbereich wünschen.

Die stiftung ear registriert u.a. Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten sowie von Batterien, koordiniert die Abholung der Elektro-Altgeräte bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern und genehmigt Eigenrücknahmesysteme der Hersteller von Batterien. Für diese Aufgaben wurde sie vom Umweltbundesamt mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz und dem Batteriegesetz beliehen.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Bearbeitung und Entscheidung verschiedener Verwaltungsverfahren im Bereich ElektroG und BattG
  • Erfassung, Analyse, Modellierung von Meldedaten verschiedenster Kundengruppen einschließlich der Erstellung fachlicher Ableitungen hieraus
  • Entwicklung von Auswertungen und Automatisierungsschritten zur Analyse neuer Datenquellen auch als Basis für (neue) Hochrechnungsmethoden
  • Betreuung von Kunden in Fragen rund um das ElektroG und BattG

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, (Wirtschafts-)Recht, Wirtschaftsinformatik oder in einem anderen vergleichbaren Studiengang mit Schwerpunkt Recht, Wirtschaft oder Datenanalyse
  • Alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung einschließlich eines Fachwirts oder gleichwertig in einem der zuvor genannten Berufsfeldern sowie nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild
  • Kenntnisse im Bereich Stichprobenerhebung und Fragebogenerstellung sowie generell im Umgang mit amtlichen Statistiken sind wünschenswert
  • Souveränes Auftreten, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
  • Eigenständiges, strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten, auch als Projektleitung
  • Vertrautheit im Umgang mit elektronischen Arbeitsmitteln und gesetzlichen Regelungen
  • Fähigkeit zur zielgruppengerechten Vermittlung von komplexen betriebswirtschaftlichen Sachverhalten sowie Verständnis für Daten und Strukturen
  • Freude im Umgang mit Statistik und Daten im Allgemeinen

Das bieten wir Ihnen:

  • unbefristetes Anstellungsverhältnis am Standort Nürnberg mit flexiblen Arbeitszeiten
  • modernste Büro- und IT-Ausstattung
  • umfangreiche Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • freiwillige soziale Leistungen z. B. Zuschüsse zu Jobticket, Mittagessen, Sportangebot, Teamevents
  • leistungsgerechte Vergütung plus 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung
  • kurze Entscheidungswege sowie eine vertrauensvolle Kommunikationskultur

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bitte an mit dem Betreff »Referent (m / w / d) ElektroG / BattG«. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Winkler gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung zu den im Zuge eines Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhobenen Daten.

S

Kontaktperson:

stiftung elektro-altgeräte register HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent IT-Prozesse Elektrogesetz / Batteriegesetz (w / m / d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche oder sogar bei uns arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Elektrogesetz und Batteriegesetz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit Datenanalyse und Verwaltungsverfahren vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, komplexe betriebswirtschaftliche Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent IT-Prozesse Elektrogesetz / Batteriegesetz (w / m / d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Bereich Elektrogesetz und Batteriegesetz
Erfahrung in der Datenanalyse
Modellierung von Meldedaten
Entwicklung von Auswertungen
Automatisierung von Prozessen
Kommunikationsstärke
Durchsetzungsvermögen
Eigenständiges Arbeiten
Projektmanagement
Vertrautheit mit elektronischen Arbeitsmitteln
Kenntnisse in der Statistik
Fähigkeit zur zielgruppengerechten Vermittlung komplexer Sachverhalte
Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich ElektroG und BattG sowie deine Erfahrungen mit Datenanalyse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der IT-Prozesse beitragen können. Zeige dein Interesse an nachhaltigen Lösungen im Umweltbereich.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stiftung elektro-altgeräte register vorbereitest

Verstehe die Gesetze

Mach dich mit dem Elektrogesetz und dem Batteriegesetz vertraut. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Punkte und Herausforderungen dieser Gesetze verstehst und wie sie sich auf die Arbeit der stiftung ear auswirken.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Umgang mit amtlichen Statistiken demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch Kundenbetreuung umfasst, solltest du deine Kommunikationsstärke und dein souveränes Auftreten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur zielgruppengerechten Vermittlung komplexer Sachverhalte testen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der IT-Prozesse oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.

Referent IT-Prozesse Elektrogesetz / Batteriegesetz (w / m / d)
stiftung elektro-altgeräte register
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>