Ingenieur Digitalisierung Energienetze (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ingenieur Digitalisierung Energienetze (m/w/d)

Ingenieur Digitalisierung Energienetze (m/w/d)

Paderborn Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle digitale Lösungen für nachhaltige Energienetze und leite Innovationsprojekte.
  • Arbeitgeber: Westfalen Weser ist ein führender Energiedienstleister, der die Energiewende aktiv gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, kreative Arbeitsumgebung und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Elektrotechnik oder vergleichbar, Erfahrung in Netzdigitalisierung und Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams, das aktiv zur Klimaneutralität beiträgt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Als kommunaler Energiedienstleister steht nachhaltiges Handeln im Zentrum der Aktivitäten von Westfalen Weser. Wir sind Motor der Energiewende und Wegbegleiter von Menschen, Unternehmen und Kommunen in unserer Region auf dem Weg zur Klimaneutralität. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in der Westfalen Weser Gruppe an vielfältigen Energieleistungen. Sie sind nicht nur Fachkräfte in ihren jeweiligen Bereichen, sondern tragen durch ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Expertise maßgeblich dazu bei, innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

  • Entwicklung strategischer Konzepte und Umsetzungsideen zur Digitalisierung der Verteilnetze
  • Planung, Initiierung und Steuerung von Innovationspiloten im Bereich Netzdigitalisierung
  • Analyse neuer Technologien und Wertschöpfungsfelder mit Fokus auf digitale Netzsysteme
  • Aufbau und Optimierung von Prozessen sowie Koordination von Systemintegrationskonzepten
  • Identifikation und Bewertung von Kooperationsmöglichkeiten mit Netzbetreibern und Industriepartnern
  • Fachliche Repräsentation des Unternehmens in Gremien und Arbeitskreisen

Abgeschlossenes Master-Studium in Elektrotechnik, Energietechnik oder Regenerative Energien oder vergleichbare Qualifikation erforderlich. Mehrjährige Berufserfahrung in Technologiemanagement, Netzdigitalisierung oder Innovationsprojekten. Kenntnisse in Netzintegration, Prozessmanagement, Projektleitung sowie technischer Informationssicherheit notwendig. Sicherer Umgang in Power BI, GIS, Netzwerktechnik und Python wünschenswert. Eigeninitiative, Veränderungswille und analytische Arbeitsweise zur aktiven Mitgestaltung in einem innovativen Unternehmen.

Ingenieur Digitalisierung Energienetze (m/w/d) Arbeitgeber: Westfalen Weser Netz GmbH

Westfalen Weser ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und nachhaltiges Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team. Mit über 1.000 engagierten Fachkräften fördern wir eine Kultur der Innovation und Kreativität, die es unseren Mitarbeitenden ermöglicht, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und ihre Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich weiterzuentwickeln. Unsere zentrale Lage in der Region bietet zudem eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
W

Kontaktperson:

Westfalen Weser Netz GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Digitalisierung Energienetze (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Westfalen Weser herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzdigitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Digitalisierung von Verteilnetzen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in Innovationsprojekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet oder neue Technologien implementiert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Energielösungen. Westfalen Weser legt großen Wert auf Klimaneutralität, also stelle sicher, dass du deine Motivation für eine nachhaltige Zukunft klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Digitalisierung Energienetze (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Energietechnik
Kenntnisse in regenerativen Energien
Technologiemanagement
Netzdigitalisierung
Projektmanagement
Prozessmanagement
Technische Informationssicherheit
Power BI
GIS
Netzwerktechnik
Python
Eigeninitiative
Veränderungswille

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Westfalen Weser. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren nachhaltige Projekte und die Rolle des Unternehmens in der Energiewende zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Netzdigitalisierung und im Technologiemanagement hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Power BI, GIS und Python.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfalen Weser Netz GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die nachhaltigen Ziele von Westfalen Weser und wie sie zur Energiewende beitragen. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Netzdigitalisierung und im Technologiemanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Kenntnisse in relevanten Technologien

Stelle sicher, dass du mit den geforderten Technologien wie Power BI, GIS und Python vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Tools zu beantworten und eventuell sogar praktische Anwendungen zu diskutieren.

Fragen zur Innovationskultur

Zeige dein Interesse an der Innovationskultur des Unternehmens, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach aktuellen Innovationsprojekten oder Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Netzbetreibern. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.

Ingenieur Digitalisierung Energienetze (m/w/d)
Westfalen Weser Netz GmbH
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>