Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team in der psychosomatischen Medizin und führe medizinische Fallbesprechungen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Ordensspitals Österreichs mit einem starken Fokus auf persönliche Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein attraktives Gehalt und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Atmosphäre und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Innerer Medizin oder Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Rufbereitschaftsdiensten am Wochenende ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 85358 - 95358 € pro Jahr.
Facharzt/-ärztin für Innere Medizin oder Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (m/w/d) für das Department Psychosomatik für Erwachsene in Grieskirchen, Vollzeit oder Teilzeit, ehestmöglich.
Jobs am Klinikum Wels-Grieskirchen haben Zukunftspotential. Die hohe Fachkompetenz unserer Mitarbeiter sowie der offene, ehrliche und sehr persönliche Umgang miteinander bilden die Grundlage für medizinische Top-Versorgung. Das spüren Mitarbeiter wie Patienten des größten Ordensspitals Österreichs tagtäglich.
Das Department für Psychosomatik sichert die regionale und überregionale Behandlung von Patienten mit somatoformen Störungen oft in Verbindung mit Angststörung und Depressionen, chronischer Schmerzerkrankung und Essstörungen mit Kontrollverlust. Zur Komplettierung unseres Teams suchen wir einen Facharzt/-ärztin für Innere Medizin oder Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin mit Interesse für Psychosomatik (m/w/d).
Wir bieten Ihnen:
- Hauptverantwortliche Gruppenführung im stationären Bereich
- Medizinische Fallführung auf Basis eines biopsychosozialen Krankheitsverständnisses (Visiten, Diagnostik, Therapie)
- Aufnahmegespräche
- Teilnahme an Teambesprechungen und interdisziplinären Besprechungen
- persönliche und wertschätzende Atmosphäre in einem motivierten, multiprofessionellen Team
Wir erwarten uns:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Facharzt/-ärztin für Innere Medizin oder Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
- Mindestens abgeschlossenes PSY II Diplom oder in Ausbildung zum PSY III Diplom oder Psychotherapieabschluss
- Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Interdisziplinären Zusammenarbeit und Teilnahme an Super- und Intervision
- Bereitschaft zu Rufbereitschaftsdiensten am Wochenenden
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Departmentleiterin Frau Prim. Dr. Andrea Mühlbacher gerne zur Verfügung Tel.: +43 7248 601 - 2113.
Für diese Position bieten wir – unter der Annahme, dass kein Turnus absolviert wurde – ein Jahresbruttogehalt von mindestens € 85.358,00 auf Vollzeitbasis zuzüglich Überstunden sowie Sonderklassegebühren in variabler Höhe. Das tatsächliche Jahresgehalt richtet sich selbstverständlich nach Ihrer Qualifikation und Erfahrung. Diese legen wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen fest.
Kontaktperson:
Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin für Innere Medizin oder Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Setze dich intensiv mit dem Klinikum Wels-Grieskirchen auseinander. Informiere dich über deren Werte, die Teamkultur und aktuelle Projekte im Bereich Psychosomatik. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen nutzen, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige Interesse an den interdisziplinären Besprechungen und der Teamarbeit, da dies für die Position wichtig ist. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Psychosomatik
Wenn du dich bewirbst, betone deine Erfahrungen und dein Interesse an psychosomatischen Erkrankungen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen und zeige, dass du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin für Innere Medizin oder Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt/-ärztin für Innere Medizin oder Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin hervorhebt. Betone deine Ausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatik und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin oder Psychiatrie erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Fallbeispiele vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Psychosomatik präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem multiprofessionellen Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in Teambesprechungen verdeutlichen.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
Die Stelle erfordert Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck gearbeitet hast und wie du damit umgegangen bist.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der persönlichen und wertschätzenden Atmosphäre im Team. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und wie das Team zusammenarbeitet, um zu zeigen, dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist.