Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Organisation des Funktionsdiagnostik-Teams und der Zentralambulanz.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden bietet patientenorientierte Versorgung im Herzen Dresdens.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvergütung, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität und Bereitschaft zur Rufdienstteilnahme sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden sucht Sie als Bereichsleitung (m/w/d) Funktionsdiagnostik und Zentralambulanz.
Funktionsdiagnostik am St. Joseph-Stift - Das sind wir:
Als etabliertes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Herzen Dresdens stehen wir für eine patientenorientierte Versorgung und ein herzliches Miteinander. Unsere Funktionsdiagnostik bietet eine abwechslungsreiche und fächerübergreifende Arbeitswelt mit kardiologischen, pulmonologischen, sonografischen und endoskopischen Diagnostikverfahren. Mit modernster Technik werden unsere Patienten untersucht und vom Team der Funktionsdiagnostik fürsorglich begleitet.
Die Zentralambulanz ist die erste Anlaufstelle für sämtliche prästationären, stationären und ambulant geplanten Eingriffe des Krankenhauses. Die Patienten werden über die Sprechstunden aller medizinischen Zentren des Krankenhauses koordiniert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Das ist Ihre Arbeitswelt bei uns:
- Leitung und Organisation des Funktionsdiagnostik- /Endoskopie und Zentralambulanz-Teams in enger Zusammenarbeit mit der ärztlichen Leitung.
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der diagnostischen und therapeutischen Verfahren.
- Personalführung, einschließlich Personaleinsatzplanung und Personalentwicklung.
- Planung, Organisation und Durchführung der Arbeitsabläufe, insbesondere in den Bereichen Endoskopie und der Sprechstundenorganisation.
- Einhaltung von medizinischen, administrativen, sowie hygienischen Qualitätsstandards und Leit- und Sicherheitsrichtlinien gemäß den gesetzlichen Vorgaben im Rahmen der täglichen Arbeit und Zertifizierungsverfahren.
- Schnittstelle zum Medizincontrolling.
- Verbindung zwischen der Teambasis und der Pflegedienstleitung sowie des Krankenhausdirektoriums.
Das sind Sie:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Medizinischer Technologe (m/w/d) für Funktionsdiagnostik oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) idealerweise mit Zusatzqualifikation im Bereich der gastroenterologischen Endoskopie oder Erfahrung in der Funktionsdiagnostik.
- Führungserfahrung und die Fähigkeit, ein Team zu motivieren und zu leiten.
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst im Rahmen der endoskopischen Versorgung am Wochenende.
- Flexibilität und Freude an einer abwechslungsreichen Arbeitswelt mit unterschiedlichen Berufsgruppen und steten Veränderungen.
Das bieten wir:
- eine Vergütung und Urlaubsregelung nach Tarif (AVR Caritas) inklusive einer betrieblichen Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung sowie die Auswahl aus unserem Bonusprogramm: Jobticket, Benzingutschein oder Fitnessstudio.
- eine passgenaue Einarbeitung sowie individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und ein Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut.
Begleiten Sie unsere Patienten auf dem Weg zur Diagnose? Dann lassen Sie uns Ihre Bewerbung zukommen an.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess erreichen Sie Ramona Blau aus der Personalabteilung unter 0351 / 44 40 22 86.
KRANKENHAUS ST. JOSEPH-STIFT DRESDEN GMBH
Personalabteilung ꞏ Wintergartenstraße 15 / 17 ꞏ 01307 Dresden
Mehr Infos unter josephstift-dresden.de/jobs
Kontaktperson:
Krankenhaus St. Joseph -Stift Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung (m / w / d) Funktionsdiagnostik und Zentralambulanz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien in der Funktionsdiagnostik des St. Joseph-Stifts. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Verfahren vertraut bist und wie du diese in deinem Team implementieren würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Bereichsleitung geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und -motivation unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugend zu argumentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Herausforderung meistern würdest und welche Vorteile dies für das Team und die Patienten hat.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung (m / w / d) Funktionsdiagnostik und Zentralambulanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und spezifische Kenntnisse in der Funktionsdiagnostik oder Endoskopie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die patientenorientierte Versorgung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus St. Joseph -Stift Dresden vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Teammanagement vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und geleitet hast.
✨Kenntnis der medizinischen Standards
Informiere dich über die aktuellen medizinischen, administrativen und hygienischen Qualitätsstandards, die für die Funktionsdiagnostik und Zentralambulanz relevant sind. Zeige im Interview, dass du diese Standards kennst und einhalten kannst.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonen
Die Stellenbeschreibung hebt die Notwendigkeit von Flexibilität hervor. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zeigen, dich an wechselnde Anforderungen und verschiedene Berufsgruppen anzupassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Krankenhauses St. Joseph-Stift. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte im Krankenhaus wichtig sind. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.