Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde der lokale Experte für Projektstart-Aktivitäten und arbeite eng mit Forschungseinrichtungen zusammen.
- Arbeitgeber: Fortrea ist ein führendes globales Unternehmen für klinische Forschung mit über 19.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten und eine unterstützende Unternehmenskultur, die Wachstum fördert.
- Warum dieser Job: Hilf dabei, lebensverändernde Therapien schneller zu Patienten zu bringen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der klinischen Entwicklung und ein Abschluss in Lebenswissenschaften oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Sei Teil eines innovativen Teams, das sich für Vielfalt und Inklusion einsetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als führende globale Auftragsforschungsorganisation (CRO) mit einer Leidenschaft für wissenschaftliche Strenge und jahrzehntelanger Erfahrung in der klinischen Entwicklung bietet Fortrea pharmazeutischen, biotechnologischen und medizinischen Geräte-Kunden eine breite Palette von Lösungen in den Bereichen klinische Entwicklung, Patientenversorgung und Technologie in mehr als 20 therapeutischen Bereichen. Mit über 19.000 Mitarbeitern, die in mehr als 90 Ländern tätig sind, transformiert Fortrea die Entwicklung von Arzneimitteln und Geräten für Partner und Patienten weltweit. Wir stärken unsere Abteilung für Start-Up-Operationen in Deutschland und suchen einen Site Readiness Specialist, der als lokaler Experte für Projektstartaktivitäten fungiert.
Verantwortlichkeiten:
- Primärer Ansprechpartner für die Prüfzentren während der Start-Up-Aktivitäten und Pflege mit Verantwortung für die Sammlung der erforderlichen Prüfer- und wesentlichen Dokumente für eine Studie, um sicherzustellen, dass EC/IRB/Dritte/Regulierungsbehörden und alle anderen lokalen Anträge innerhalb der mit dem Projektmanagement und dem Site Readiness-Team vereinbarten Fristen gestellt werden.
- Proaktive Interaktion mit EC/IRB/Dritten/Regulierungsbehörden, um Anleitung zu den Anforderungen zu geben.
- Als 'Wissensressource' fungieren, um neue Mitarbeiter und weniger erfahrene Kollegen im Fachbereich zu betreuen und auszubilden, wenn dies geeignet ist.
- Zusammenstellung und Vorbereitung routinemäßiger Einreichungen an IRB/IEC/Dritte/Regulierungsbehörden (z.B. INDs/CTAs) und Kontaktaufnahme mit diesen bezüglich Einreichung/Genehmigung.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Anbietern bei der Erstellung von Einreichungen an die Regulierungsbehörden (sofern zutreffend).
- Überprüfung der endgültigen Einreichungsdokumente, soweit zutreffend.
- Sicherstellen, dass alle zugewiesenen Start-Up- und Wartungsaktivitäten im Einklang mit den Erwartungen des Kunden und dem Budget sowie in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen und Richtlinien, regulatorischen Anforderungen, ICH/GCP, SOPs und Qualitätsstandards auf Kurs sind.
- Studienprobleme angemessen und zeitnah verhindern und eskalieren.
- Unterstützung beim Hochladen von Einreichungsdokumentationen, Interaktion mit und Überwachung aller Benachrichtigungen und Warnungen in CTIS, um sicherzustellen, dass alle Meilensteine und Ereignisse für die Studie innerhalb der vorgeschriebenen Fristen erfüllt werden.
Erforderliche Erfahrungen und Qualifikationen:
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der klinischen Entwicklung oder im Start-Up-/Regulierungsprozess.
- Fundierte Kenntnisse der ICH-, RA-, IRB/IEC- und anderer geltender Vorschriften/Richtlinien; Vertrautheit mit den Dokumenten zum Start-Up von Prüfern und dem Prozess der Vertrags-/Budgetverhandlung; frühere Interaktion mit operativen Projektteams und Prüfzentren.
- Nachgewiesenes Verständnis der Anforderungen an Forschungsprotokolle und nachgewiesene Fähigkeit, diese zu kommunizieren/andere darüber aufzuklären.
- Universitäts-/Hochschulabschluss (Lebenswissenschaften bevorzugt) oder Zertifizierung in einem verwandten Gesundheitsberuf von einer geeigneten akkreditierten Institution (z.B. Pflegezertifizierung, medizinische oder labortechnische Ausbildung).
Site Readiness Specialist - Germany Arbeitgeber: Labcorp

Kontaktperson:
Labcorp HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Site Readiness Specialist - Germany
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Regularien im Bereich der klinischen Studien in Deutschland. Ein tiefes Verständnis der ICH-Richtlinien und der lokalen Vorschriften wird dir helfen, während des Bewerbungsprozesses als kompetent und gut vorbereitet wahrgenommen zu werden.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits in der Start-Up-Phase von klinischen Studien tätig sind. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du als Ansprechpartner für Prüfzentren fungieren wirst, ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten in Gesprächen oder Interviews. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, um zu verdeutlichen, dass du ein kreativer Denker bist, der in der Lage ist, Barrieren zu überwinden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Site Readiness Specialist - Germany
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Site Readiness Specialist erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an Fortrea deutlich macht. Betone, wie deine Erfahrungen im klinischen Bereich und dein Wissen über regulatorische Prozesse dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich klinische Entwicklung oder Start-up-Prozesse klar darstellen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse über ICH, RA und IRB/IEC zu belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Labcorp vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Site Readiness Specialist vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der klinischen Entwicklung oder im regulatorischen Prozess dir helfen können, diese Anforderungen zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit Aufsichtsbehörden und der Einhaltung von Vorschriften zeigen. Diese Beispiele sollten deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Wissen über ICH, RA und IRB/IEC verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle auch das Mentoring neuer Mitarbeiter umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du dein Wissen weitergibst und andere unterstützt, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über Fortrea
Recherchiere über Fortrea und deren Position im Bereich der klinischen Forschung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Mission des Unternehmens hast und wie du zur Transformation der Arzneimittel- und Geräteentwicklung beitragen kannst.