Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entscheidest über Vergabearten und führst Vergabeverfahren durch.
- Arbeitgeber: Die BaFin sorgt für ein stabiles und faires Finanzsystem in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns die Zukunft des Finanzmarktes und schütze Verbraucher*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Jurastudium haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Arbeite in Bonn und sei Teil eines internationalen Netzwerks.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Volljurist*in (w/m/d) für die Vergabestelle für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.
Durch ihre Tätigkeit sorgen die Kolleg*innen dafür, dass die BaFin möglichst zeitnah alle für ihre Tätigkeit relevanten Wirtschaftsgüter und Dienstleistungen beschaffen kann. Sie entscheiden über die Vergabeart und führen die entsprechenden Vergabeverfahren durch. Ferner wirken Sie gemeinsam mit den anderen Beschäftigten des Referats am Vertragsmanagement, insbesondere bei Dauerschuldverhältnissen, mit. Sie unterstützen die Fachbereiche außerdem bei Gewährleistungsansprüchen und achten darauf, dass bei den Vergaben Nachhaltigkeitsaspekte angemessen berücksichtigt werden.
Volljurist*in (w/m/d) für die Vergabestelle Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist*in (w/m/d) für die Vergabestelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Vergaberechtsvorschriften und -praktiken in Deutschland. Ein tiefes Verständnis der relevanten Gesetze und Richtlinien wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Vergaberecht. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position als Volljurist*in gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Vergaberecht unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit und wie du diese Aspekte in Vergabeverfahren integrieren würdest. Dies ist ein wichtiger Punkt für die BaFin und kann dich von anderen Bewerber*innen abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in (w/m/d) für die Vergabestelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben, wie deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen direkt auf die Anforderungen der Stelle als Volljurist*in bei der BaFin zutreffen. Gehe konkret auf Vergabeverfahren und Vertragsmanagement ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die BaFin arbeiten möchtest. Hebe hervor, wie du zur Stabilität und Integrität des Finanzsystems beitragen kannst.
Präzise und klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind.
Dokumente sorgfältig prüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Stationen deiner Karriere enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der BaFin
Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und ihre Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der BaFin für ein stabiles Finanzsystem verstehst und wie deine Rolle als Volljurist*in dazu beiträgt.
✨Bereite dich auf Vergabeverfahren vor
Da die Stelle mit Vergabeverfahren zu tun hat, solltest du dich mit den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahren vertraut machen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich belegen.
✨Nachhaltigkeit im Fokus
Da Nachhaltigkeitsaspekte bei Vergaben berücksichtigt werden müssen, informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Vorgaben in diesem Bereich. Diskutiere im Interview, wie du diese Aspekte in deine Entscheidungen einfließen lassen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der BaFin. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Vergabestelle aktuell bewältigen muss, oder nach den Erwartungen an die neue Stelle.