Service Designer Digitale Transformation Public Sector (w / m / d)
Service Designer Digitale Transformation Public Sector (w / m / d)

Service Designer Digitale Transformation Public Sector (w / m / d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
PwC

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate die öffentliche Verwaltung und gestalte digitale Transformationsstrategien.
  • Arbeitgeber: PwC Deutschland hilft Organisationen, sich für die Zukunft zu rüsten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home Office, Masterförderung und Sabbaticals warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öffentlichen Hand und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kommunikation, Design oder Psychologie; Erfahrung in Digitalprojekten ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Kreativität zeigen? Ein Portfolio ist willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unseren Geschäftsbereich suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Service Designer Digitale Transformation Public Sector (w / m / d).

Das erwartet dich:

  • Beratung: Gemeinsam mit unserem Team berätst du alle Ebenen der öffentlichen Verwaltung – von kommunalen Behörden bis zu Ministerien der Länder und des Bundes und richtest diese für die Zukunft aus.
  • Digitalisierung: Zu deinen Aufgaben zählt die Gestaltung der durch Digitalisierung getriebenen Modernisierung der öffentlichen Hand.
  • Strategie: Das Gestalten und Testen von Prototypen helfen dir, deine Hypothesen zu validieren. Aus deinen gewonnenen Einsichten leitest du Strategien ab und entwickelst gemeinsam in einem Team Wege zur Digitalisierung der Verwaltung.
  • Nutzerzentrierung: Die Endnutzer stehen dabei für dich im Mittelpunkt. Du untersuchst ihr Verhalten und den Nutzungskontext, entwickelst Personas, Customer Journeys und konzipierst Service Blueprints.

Das bringst du mit:

  • Du hast dein Studium in Kommunikation, Design, Psychologie oder einem anderen Fachbereich erfolgreich abgeschlossen.
  • Idealerweise hast du bereits Erfahrungen mit digitalen Geschäftsmodellen, der Digitalwirtschaft und / oder öffentlichen Verwaltung gesammelt.
  • Erfahrung mit Modernisierungs- bzw. Digitalisierungsprojekten sind ebenfalls ein Plus.
  • Du kennst dich mit Design Thinking oder Lean UX-Methoden gut aus, um diese gezielt für den Gestaltungsprozess einzusetzen.
  • Zeig uns deine Kreativität gerne auch durch ein Portfolio.
  • Du bist kommunikationsstark und hast ein sicheres Auftreten – das zeigt sich beispielsweise auch in der Workshop-Moderation mit großen Gruppen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie die für das Beratungsumfeld notwendige Flexibilität und Mobilität runden dein Profil ab.

Deine Benefits:

  • Flexibilität: Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns - in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen - selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
  • Masterförderung: Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit einer Masterförderung für Examensmaster und Spezialisierungsmaster an.
  • Freizeit: Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zusätzlich kannst du bei PwC Deutschland Überstunden auf einem persönlichen Jahresarbeitszeitskonto sammeln. Deine Überstunden kannst du im Laufe des Jahres durch Freizeit ausgleichen. Restliche Überstunden werden einmal jährlich ausgezahlt.
  • Gesundheit: Deine Gesundheit liegt uns am Herzen: Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.

Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.

Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil unseres Public & Energy Transformation -Teams hilfst du Organisationen dabei, sowohl ihre Arbeit als auch ihre Arbeitsweise grundlegend zu verändern, um ihren Platz in der Zukunft zu sichern. Du berätst und begleitest bspw. Bund, Länder, Kommunen, öffentliche Unternehmen, Hochschulen oder gemeinnützige Vereine z.B. zu Themen rund um die Digitalisierung, Energiewende, Mobilität oder den demografischen Wandel. Gehe mit uns gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen an und stärke das öffentliche Vertrauen in uns und die Wirtschaft!

Service Designer Digitale Transformation Public Sector (w / m / d) Arbeitgeber: PwC

PwC Deutschland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Service Designer für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor nicht nur flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home Office bietet, sondern auch eine Vielzahl an Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne Akademien und internationale Erfahrungen. Unsere offene und kreative Unternehmenskultur fördert innovative Ansätze zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und ermöglicht es dir, aktiv an gesellschaftlichen Herausforderungen zu arbeiten und dabei deine Karriere voranzutreiben.
PwC

Kontaktperson:

PwC HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Service Designer Digitale Transformation Public Sector (w / m / d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich digitale Transformation und öffentlicher Sektor zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die spezifischen Bedürfnisse und Probleme der öffentlichen Verwaltung verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Design Thinking und Lean UX-Methoden praktisch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du diese Methoden erfolgreich angewendet hast, um Nutzerzentrierung zu fördern.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, insbesondere in Workshops oder Teammeetings. Dies wird dir helfen, dich als starken Kandidaten für die Rolle des Service Designers zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service Designer Digitale Transformation Public Sector (w / m / d)

Design Thinking
Lean UX-Methoden
Prototyping
Nutzerzentrierte Gestaltung
Customer Journey Mapping
Persona-Entwicklung
Service Blueprinting
Kommunikationsstärke
Workshop-Moderation
Flexibilität
Analytisches Denken
Teamarbeit
Kreativität
Erfahrung in der digitalen Transformation
Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Gestalte ein kreatives Portfolio: Da Kreativität für diese Position wichtig ist, solltest du ein Portfolio erstellen, das deine bisherigen Arbeiten und Projekte zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert und ansprechend gestaltet ist.

Betone deine Nutzerzentrierung: Hebe in deinem Anschreiben hervor, wie du Nutzerzentrierung in deinen bisherigen Projekten angewendet hast. Zeige konkrete Beispiele, wie du Personas oder Customer Journeys entwickelt hast.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor deutlich macht. Verwende klare und prägnante Sprache.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest

Verstehe die Rolle des Service Designers

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Service Designers im öffentlichen Sektor vertraut. Überlege dir, wie du durch Digitalisierung zur Modernisierung der Verwaltung beitragen kannst und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.

Bereite dein Portfolio vor

Zeige deine Kreativität und deine Fähigkeiten durch ein gut strukturiertes Portfolio. Wähle Projekte aus, die deine Erfahrungen mit Design Thinking oder Lean UX-Methoden demonstrieren und erläutere, wie du diese Methoden in der Praxis angewendet hast.

Fokussiere auf Nutzerzentrierung

Bereite dich darauf vor, über die Bedeutung der Nutzerzentrierung zu sprechen. Erkläre, wie du Personas und Customer Journeys entwickelt hast und wie diese Ansätze zur Verbesserung von Dienstleistungen im öffentlichen Sektor beitragen können.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch Workshop-Moderation umfasst, solltest du deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Ideen klar und verständlich präsentieren kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten und Diskussionen zu führen.

Service Designer Digitale Transformation Public Sector (w / m / d)
PwC
PwC
  • Service Designer Digitale Transformation Public Sector (w / m / d)

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • PwC

    PwC

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>