Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein System zur effizienten Handhabung von nicht-funktionalen Anforderungen in der Produktion.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Team, das die begehrtesten Autos der Welt baut.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, Hybridarbeit und zahlreiche MitarbeitervergĂŒnstigungen.
- Warum dieser Job: Nutze deine Talente in einem innovativen Umfeld mit visionĂ€ren Kollegen und wachse ĂŒber dich hinaus.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Studium in IT, Informatik oder Mechatronik; Erfahrung mit LLMs und semantischen Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Die Masterarbeit kann ab September 2025 beginnen; Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Life is always about becoming⊠Becoming means going on a journey to be the best version of our future selves. While we discover new things, we will face challenges, master them and grow beyond our individual limits. Apply for a job at Mercedes-Benz and find your individual role and workspace to unleash your talents to the fullest. Empowered by visionary colleagues who share the same pioneering spirit. Joining us means becoming part of a global team that aims to build the most desirable cars in the world. Together for excellence.
Aufgaben
- In der Karosseriebauproduktionstechnik sind wir verantwortlich fĂŒr das Design, den Bau und die Inbetriebnahme unserer Produktionslinien innerhalb der Stanzerei, der Karosseriewerkstatt und der Lackiererei.
- Dies umfasst die Integration neuer Fahrzeuge aus der F&E und die BerĂŒcksichtigung von EinschrĂ€nkungen aus unseren Fabriken.
- In der aktuellen Zeit beinhaltet dies die Planung mit einem hohen Maà an Unsicherheit, das Modellieren komplexer Szenarien und den Umgang mit verschiedenen EinschrÀnkungen und nicht-funktionalen Anforderungen.
- Um diesen Prozess zu erleichtern, ist es unser Ziel, ein System zu entwickeln, wie man diese EinschrĂ€nkungen und nicht-funktionalen Anforderungen effizient handhaben kann und wie man bestehende KI-Technologien durch HinzufĂŒgen von Semantik verbessern kann.
- Ihre Thesis wird sich um die Verbesserung dieser generischen KI-FÀhigkeiten mit domÀnenspezifischem Wissen drehen, um die PrÀzision und Effizienz der Benutzerinteraktion zu erhöhen.
- Ihr Projekt ist in verschiedene Schritte unterteilt, die voneinander abhÀngen und aufeinander aufbauen.
- Identifikation relevanter Technologien im Kontext von KI.
- Identifikation der damit verbundenen Designentscheidungen im Produktionsplanungsprozess, die EinschrÀnkungen und Anforderungen auslösen.
- Generierung oder Anwendung semantischer Technologiestacks auf die gegebenen Anforderungen und EinschrÀnkungen.
- Entwicklung und Bereitstellung von Methoden zur Beschreibung maschinenlesbarer NFRs.
- Entwicklung unterstĂŒtzender oder automatisierter PrĂŒfprozeduren (z.B. Ist EinschrĂ€nkung X gĂŒltig fĂŒr Produktteil Y im Kontext von Projekt Z?).
- Nachfolgende Implementierung und Bereitstellung innerhalb einer UI oder eines digitalen Zwillings.
Sie werden auf einer bestehenden und vielversprechenden Basis aus frĂŒheren Forschungen aufbauen und eng mit einem laufenden Promotionsprojekt interagieren. Sie sollten jedoch die gröĂtmögliche Initiative zeigen und relevante Entscheidungen entsprechend erkennen und vorbereiten. Das Infragestellen des Status quo und Innovationen werden gefördert.
Das endgĂŒltige Thema der Thesis wird in enger Absprache mit Ihnen, der UniversitĂ€t und uns ausgewĂ€hlt. Die Masterarbeit kann ab September 2025 beginnen.
Profil
- Studienrichtung im Bereich IT, Informatik, Mechatronik oder einem vergleichbaren Studienfeld mit Schwerpunkt IT; wenn Sie sich als Ingenieur bewerben, zeigen Sie bitte ausgeprÀgte Erfahrungen im IT-Bereich.
- LLM-Erfahrung, semantische Zuordnung, Ontologien, Wissensgraphen, digitale Zwillinge und Umgang mit nicht-funktionalen Anforderungen.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Freude an abwechslungsreichen Aufgaben, schnelle Auffassungsgabe, selbststÀndige und strukturierte Arbeitsweise sowie Team- und KommunikationsfÀhigkeiten.
ZusÀtzliche Informationen:
Es funktioniert nicht ganz ohne FormalitĂ€ten. Bei der Einsendung Ihrer Online-Bewerbung fĂŒgen Sie bitte Ihren Lebenslauf, die Immatrikulationsbescheinigung, das aktuelle Leistungsnachweis, relevante Zertifikate (max. 5 MB) bei und kennzeichnen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im Online-Formular als "relevant fĂŒr diese Bewerbung".
Bewerber aus LĂ€ndern auĂerhalb der EuropĂ€ischen Handelsunion senden bitte, falls zutreffend, ihre Aufenthalts-/Arbeitserlaubnis.
Wir begrĂŒĂen insbesondere Online-Bewerbungen von Kandidaten mit Behinderungen oder Ă€hnlichen BeeintrĂ€chtigungen in direkter Reaktion auf diese Stellenanzeige. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich nach Einreichung Ihres Bewerbungsformulars an den örtlichen Behindertenbeauftragten wenden, der Ihnen gerne im weiteren Bewerbungsprozess hilft: sbv-sindelfingen@mercedes-benz.com.
Bitte haben Sie VerstĂ€ndnis dafĂŒr, dass wir keine Papierbewerbungen mehr akzeptieren und dass es kein Recht gibt, Ihre Unterlagen zurĂŒckzubekommen.
Wenn Sie Fragen zum Bewerbungsprozess haben, kontaktieren Sie bitte den HR-Service per E-Mail unter myhrservice@mercedes-benz.com oder telefonisch unter: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr sowie 13:00 und 15:00 Uhr).
Wir bieten:
- Meal-Discounts
- Mobile Phone for Employees
- Possible Discounts for Employees
- Possible Annual Profit Share
- Possible Events for Employees
- Coaching
- Flextime Possible
- Hybrid Work Possible
- Health Benefits
- Company Retirement
- Mobility Offers
- Near-Site Childcare
- Parking
- Canteen, Café
- Good Public Transport
- Barrier-Free Workplace
- Inhouse Doctor
Student for master\'s thesis - GenAI and NLP based processing of non-functional Requirements Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
sbv-sindelfingen@mercedes-benz.com
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Student for master\'s thesis - GenAI and NLP based processing of non-functional Requirements
âšTip Nummer 1
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die neuesten Entwicklungen im Bereich KĂŒnstliche Intelligenz und semantische Technologien. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr diese Themen hast und wie sie in der Automobilproduktion angewendet werden können.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich IT und Mechatronik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knĂŒpfen und mehr ĂŒber die Herausforderungen und Trends in der Produktionstechnik zu erfahren.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu LLMs, Ontologien und digitalen Zwillingen ĂŒbst. Demonstriere deine ProblemlösungsfĂ€higkeiten und zeige, wie du komplexe Anforderungen analysieren und umsetzen kannst.
âšTip Nummer 4
Zeige Initiative, indem du eigene Ideen zur Verbesserung bestehender Prozesse oder Technologien entwickelst. Bereite eine kurze PrÀsentation vor, in der du deine VorschlÀge darlegst, um dein Engagement und deine Innovationskraft zu unterstreichen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Student for master\'s thesis - GenAI and NLP based processing of non-functional Requirements
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Forschung betreiben: Informiere dich ĂŒber Mercedes-Benz und die spezifischen Anforderungen der Masterarbeit. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂŒber die Unternehmenskultur und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, aktuelle Leistungsnachweise und relevante Zertifikate. Achte darauf, dass deine Unterlagen nicht gröĂer als 5 MB sind und markiere sie als "relevant fĂŒr diese Bewerbung".
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr das Thema der Masterarbeit und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine FĂ€higkeiten im Bereich IT und deine Initiative zur Lösung komplexer Probleme.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online ĂŒber die Website von Mercedes-Benz ein. ĂberprĂŒfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollstĂ€ndig sind. Denke daran, dass keine Papierbewerbungen akzeptiert werden.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
âšVerstehe die Anforderungen der Masterarbeit
Mach dich mit den spezifischen Themen der Masterarbeit vertraut, insbesondere mit GenAI, NLP und nicht-funktionalen Anforderungen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele des Projekts verstehst.
âšBereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine FÀhigkeiten in IT, Computerwissenschaften oder Mechatronik demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du komplexe Probleme gelöst hast.
âšZeige TeamfĂ€higkeit und Kommunikationsskills
Da das Projekt eine enge Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine TeamfÀhigkeit und KommunikationsfÀhigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
âšFrage nach dem nĂ€chsten Schritt
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch wertvolle Informationen ĂŒber die nĂ€chsten Schritte.