Ingenieur Bestrahlungsanlagen (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ingenieur Bestrahlungsanlagen (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und betreue innovative Bestrahlungsanlagen für spannende Forschungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist eine der führenden Universitäten mit modernster Forschungstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem inspirierenden Ort zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Neutronenforschung steht und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium abgeschlossen haben und Interesse an Neutronentechnologie mitbringen.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche in Garching bei München.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.

Zur Unterstützung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Ingenieur Bestrahlungsanlagen (m/w/d).

Ingenieur Bestrahlungsanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz

Die Technische Universität München bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Innovation und Forschung im Mittelpunkt stehen. Mit einer starken Fokussierung auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter sowie einem kollegialen Arbeitsklima in Garching bei München, profitieren Sie von erstklassigen Ressourcen und der Möglichkeit, an wegweisenden Projekten in der Neutronenforschung mitzuwirken. Zudem genießen Sie attraktive Benefits und eine ausgewogene Work-Life-Balance, die Ihre Karriere und Ihr Wohlbefinden fördert.
Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz

Kontaktperson:

Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Bestrahlungsanlagen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Technologien hast, die dort eingesetzt werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Neutronenforschung oder verwandten Bereichen. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Bestrahlungsanlagen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da die Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und Ingenieuren entscheidend ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Bestrahlungsanlagen (m/w/d)

Kenntnisse in der Neutronenphysik
Erfahrung im Umgang mit Bestrahlungsanlagen
Technisches Verständnis für komplexe Systeme
Fähigkeit zur Durchführung von Experimenten
Kenntnisse in der Messtechnik
Projektmanagement-Fähigkeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Daten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Sicherheitsvorschriften und -standards
Kommunikationsfähigkeiten
Engagement für Forschung und Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Technische Universität München: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Universität München und die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Rolle des Ingenieurs für Bestrahlungsanlagen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Neutronenforschung und technischen Anlagen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen zur Weiterentwicklung der Forschungs-Neutronenquelle beitragen können.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz vorbereitest

Verstehe die Technologie

Informiere dich gründlich über die Neutronenquelle und deren Anwendungen. Zeige im Interview, dass du die technischen Aspekte der Bestrahlungsanlagen verstehst und wie sie in der Forschung eingesetzt werden.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Ingenieur unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach zukünftigen Projekten oder der Teamstruktur.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld von großer Bedeutung sind.

Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>