Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Prozessgestaltung und Digitalisierung in einem agilen Team.
- Arbeitgeber: Die Steuerverwaltung Bern ist modern, digital und kundenorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Infrastruktur und umfassende Betreuung im Team.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und die Möglichkeit, praxisnah zu lernen und zu wachsen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Studium in Betriebsökonomie oder BWL, Interesse an Prozessmanagement.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für 1 Jahr, ideal für Studierende.
Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung (befristet auf 1 Jahr)
Arbeitsort: Bern-Bümpliz
Wer «Steuerverwaltung» mit Papierbergen, Bleistiften oder gar, typisch Bern: mit trägen Beamten verwechselt, liegt ganz schön falsch. Wir sind mitten in der Digitalisierung, fokussieren uns auf die Kundenbedürfnisse und arbeiten immer mehr nach agilen Arbeitsmethoden. Vergessen Sie Ihre Vorurteile. Hier sind Sie am Puls.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Prozessgestaltung und der kontinuierlichen Verbesserung (KVP) mit Fokus Digitalisierung
- Fachliches Knowhow aus dem Studium aktiv einbringen
- Prozesse in BPMN 2.0 mit Prozessmanagement-Software modellieren
- Fragestellungen mit den verschiedenen internen Abteilungen klären
- Prozesslabore weiterentwickeln und durchführen
- Mitarbeit im Risikomanagement, sowie QS und IKS
Ihr Profil
- In Vorbereitung zum Abschluss Bachelor (Universität oder Fachhochschule) in Betriebsökonomie resp. BWL
- Interesse und allenfalls erste Erfahrungen im Bereich Prozessmanagement
- Praxiserfahrung mit BPMN 2.0 wünschenswert
- Eigenverantwortliche, zielgerichtete und engagierte (Mit-)Arbeit
- Freude an konzeptionellen Aufgaben und dem Kontakt mit internen Kunden
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, Französischkenntnisse von Vorteil
Wir bieten Ihnen
- Umfassende Betreuung in einem motivierten Team mit wertschätzender und konstruktiver Diskussionskultur
- Studienbegleitender Einstieg in die Berufswelt mit praxisnahen Projekten
- Mitarbeit in einem spannenden und komplexen Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten dank Jahresarbeitszeitmodell, das sich optimal an Ihren Studienplan anpasst
- Moderne Arbeitsplatzinfrastruktur
Kontakt: Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto online. Fragen? Sandra Thommen, Leiterin Qualitätsmanagement, Tel. oder Swen Schafroth, Verantwortlicher Risikomanagement und QS/IKS, Tel. sind gerne für Sie da.
Über die Steuerverwaltung: Mit gut 950 Mitarbeitenden in ganz unterschiedlichen Berufen sind wir für unsere Kundinnen und Kunden an fünf Standorten im Kanton Bern da und setzen das Steuergesetz um. «Einfach. Steuern – Menschlich. Kompetent. Effizient.» Mit dieser Vision vor Augen prüfen und veranlagen wir jedes Jahr über 720'000 Steuerklärungen und stellen sicher, dass die Steuern bezahlt werden.
Hochschulpraktikant/in Mit Schwerpunkt Prozessmanagement 50-80% Arbeitgeber: Finanzdirektion des Kanton Bern
Kontaktperson:
Finanzdirektion des Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/in Mit Schwerpunkt Prozessmanagement 50-80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Prozessmanagement und der Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese in die Arbeit der Steuerverwaltung integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Steuerverwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Prozessmanagement und Digitalisierung beschäftigen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu BPMN 2.0 vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du diese Methode angewendet hast, um deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für konzeptionelle Aufgaben und den Kontakt mit internen Kunden. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Prozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/in Mit Schwerpunkt Prozessmanagement 50-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Steuerverwaltung und deren aktuelle Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Digitalisierung und die agilen Arbeitsmethoden zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Prozessmanagement und BPMN 2.0 sowie deine Studienrichtung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du deine theoretischen Kenntnisse praktisch anwenden möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen online ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzdirektion des Kanton Bern vorbereitest
✨Verstehe die Digitalisierung
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Digitalisierung, insbesondere im Bereich Prozessmanagement. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung der digitalen Transformation verstehst und wie sie die Arbeitsweise der Steuerverwaltung beeinflusst.
✨Kenntnisse in BPMN 2.0
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in BPMN 2.0 zu demonstrieren. Du könntest Beispiele aus deinem Studium oder Praktika anführen, um zu zeigen, wie du Prozesse modelliert hast und welche Software du verwendet hast.
✨Interne Kommunikation betonen
Da der Job viel Kontakt mit internen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell im Prozessmanagement hat oder wie die agile Arbeitsweise konkret umgesetzt wird.