Auf einen Blick
- Aufgaben: Entdecke Cyber-Bedrohungen und reagiere auf Sicherheitsvorfälle in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Cyber Defense Centers, das Sicherheit großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in der Cyber Security und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder ähnlichem, analytisches Denken und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Zertifikate im Cyber Security Bereich sind von Vorteil; bring deine Leidenschaft für Cyber Security mit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Mitglied des Cyber Defense Centers spürst du als Cyber Threat Hunter : in & Incident Handler : in Bedrohungen auf, reagierst auf Sicherheitsvorfälle und entwickelst präventive Maßnahmen.
- Cyber Threat Hunting: Du hast ein Gespür für Anomalien in Daten. Du erkennst Cyber-Bedrohungen frühzeitig bspw. in Netzwerkdaten durch die Anwendung etablierter Modelle wie MITRE ATT&CK – CSI : Cyber, aber in echt.
- Cyber Threat Intelligence mit Impact: Du bringst unsere Alarmierungsmechanismen (Detection Scenarios) auf das nächste Level, erkennst potenzielle Angriffsvektoren und behältst den Überblick über das Who-is-Who der Cyberbedrohungswelt.
- Security Incident Handling: Du schaffst Struktur - bei Sicherheitsvorfällen behältst du den Überblick und reagierst koordiniert mit dem Team.
Du hast ein scharfes Auge für Details, denkst analytisch und kannst komplexe technische Themen verständlich erklären. Auch inmitten von Sicherheitsvorfällen behältst du den Humor – in unserer Cyber-Feuerwehr ist Teamgeist entscheidend.
- Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder etwas Vergleichbarem – ob mit Mathe-, Tech- oder Wirtschaftsfokus: Hauptsache, du sprichst die Sprache der Daten.
- Analytisches Denken, gute kommunikative Fähigkeiten, Teamgeist.
- Kenntnisse von Security Frameworks wie bspw. MITRE ATT&CK, ISMS.
- Erfahrung in der Bearbeitung von Security-Vorfällen.
- Erfahrungen in Netzwerksicherheit, SOC, SIEM, EDR oder in der Malware-Analyse.
- Zertifikate im Cyber Security Bereich (z.B. CEH, GCIH, CISSP etc.) wünschenswert.
- Begeisterung für Cyber Security und den Drang, Dingen auf den Grund zu gehen – bei Blue- und Red-Teaming, Capture-the-Flag schlägt dein Herz höher.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Offenheit für eine diverse, schnelllebige Umgebung mit fortwährendem Trainingsbedarf.
Cyber Security Analyst and Incident Handler (m / w / d) Arbeitgeber: Deutsche Lufthansa AG

Kontaktperson:
Deutsche Lufthansa AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cyber Security Analyst and Incident Handler (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Cyber-Sicherheitsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Cyber Threat Hunting und Incident Handling beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitslösungen zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern bietet auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Capture-the-Flag-Wettbewerben, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Aktivitäten können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und gleichzeitig dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cyber Security auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu vertiefen und bei Vorstellungsgesprächen fundierte Gespräche führen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security Analyst and Incident Handler (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Cyber Security Frameworks oder Erfahrungen in der Netzwerksicherheit. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Cyber Security, insbesondere in Bezug auf Incident Handling und Threat Hunting. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine analytischen Fähigkeiten: Da analytisches Denken eine Schlüsselqualifikation ist, solltest du in deiner Bewerbung darlegen, wie du komplexe technische Themen verständlich erklären kannst. Füge eventuell ein Beispiel hinzu, das deine Problemlösungsfähigkeiten demonstriert.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Cyber Security und deine Motivation für die Stelle zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Lufthansa AG vorbereitest
✨Verstehe die Cyber-Bedrohungen
Mach dich mit den gängigen Cyber-Bedrohungen und Angriffsmethoden vertraut, insbesondere mit dem MITRE ATT&CK Framework. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Angriffsvektoren erkennst und analysieren kannst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite Beispiele vor, in denen du deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Erkläre, wie du komplexe technische Probleme gelöst hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Cyber-Sicherheit entscheidend ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Sicherheitsvorfälle zu bewältigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Bereite dich darauf vor, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Übe, wie du komplexe Informationen an Nicht-Techniker kommunizieren würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.