Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Weinherstellung und arbeite mit modernen Kellereimaschinen.
- Arbeitgeber: Reichsgraf von Kesselstatt ist ein traditionsreiches Weingut in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine handwerkliche Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektive auf Festanstellung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen, leidenschaftlichen Teams in einem modernen Weinkeller.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Engagement und Interesse an biologischen und chemischen Prozessen.
- Andere Informationen: Praktikum vor Ausbildungsstart möglich, um den Beruf kennenzulernen.
Standort: Morscheid
Anstellungsart: Ausbildung
Arbeitsumfang: Vollzeit
Du bist dir nicht sicher, was du nächstes Jahr machen möchtest – suchst aber eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung für 2026? Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Weintechnologen (m/w/d) - und werde ab dem 01. August 2026 Teil unseres Teams. Gerne bieten wir dir auch die Möglichkeit, vorab ein Praktikum zu machen, damit du dir ein Bild von uns und dem Beruf vor Ort machen kannst.
Reichsgraf von Kesselstatt ist eines der traditionsreichsten Weingüter Deutschlands und Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter e.V. (VDP). Wir bewirtschaften eine außergewöhnliche Bandbreite an 15 VDP „GROSSEN LAGEN“ auf 50 ha Rebflächen an Mosel, Saar und Ruwer. Unsere Trauben vinifizieren wir zu modernen Klassikern, die weltweit geschätzt werden.
Deine vielseitigen und interessanten Aufgaben:
- Du bedienst und pflegst unsere Kellereimaschinen mit technischem Geschick.
- Du nimmst frische Trauben an und verarbeitest sie sorgfältig weiter.
- Du überwachst und steuerst die alkoholische Gärung.
- Du führst Stabilisierungs- und Behandlungsmaßnahmen durch.
- Du lernst alle gängigen Weinfilter kennen und setzt verschiedene Filtrationsverfahren professionell ein.
- Du stattest unsere abgefüllten Weine aus.
- Du unterstützt bei der Lagerhaltung und Kommissionierung mit Übersicht.
- Du arbeitest in unserem eigenen Weinlabor mit und bist an der Begleitung sowie Qualitätskontrolle der Abfüllung beteiligt.
Unsere Anforderungen an Dich:
- Du hast einen guten, anerkannten Schulabschluss.
- Du bringst hohes Engagement mit und bist lernbereit.
- Du hast bereits Interesse für biologische und chemische Vorgänge.
- Du hast bereits die Leidenschaft für Wein für dich entdeckt.
Deine Perspektive mit uns:
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Raum für Eigeninitiative.
- Ein junges, gut ausgebildetes Team, das sich für unsere hochwertige Weine begeistert und mit Leidenschaft, Innovation und Tradition erfolgreich verbindet.
- Wunderschöner Arbeitsplatz im modernen Weinkeller des Schloss Marienlay’s.
- Eine handwerkliche Ausbildung in einem abwechslungsreichen und vielseitigen Berufsfeld.
- Du kannst deine Talente aktiv einbringen und weiterentwickeln – mit der Perspektive auf eine unbefristete Festanstellung nach der Ausbildung.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, um auch nach der Ausbildung hinaus fachlich und persönlich zu wachsen.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bitte sende sie über unser Bewerbungssystem an Frau Maria Werz. Du hast noch Fragen oder möchtest dir vorab ein genaueres Bild machen? Dann melde dich gerne direkt bei unserem Kellermeister David Nicolay unter der Telefonnummer 06500 916923. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Reichsgraf von Kesselstatt GmbH | Schloss Marienlay | 54317 Morscheid | Tel. 06500 9169
Ausbildung zum Weintechnologen (m/w/d) Ausbildungsstart 2026 Arbeitgeber: REICHSGRAF VON KESSELSTATT
Kontaktperson:
REICHSGRAF VON KESSELSTATT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Weintechnologen (m/w/d) Ausbildungsstart 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Weinsorten und Anbaugebiete, insbesondere die Region Mosel, Saar und Ruwer. Ein gutes Verständnis für die Weinproduktion und die Besonderheiten der Trauben kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu machen, bevor du dich bewirbst. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch einen persönlichen Eindruck von unserem Team und der Arbeitsweise gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für Wein, indem du an Weinverkostungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig deine Begeisterung für den Beruf zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu biologischen und chemischen Prozessen zu beantworten, da diese in der Ausbildung eine Rolle spielen werden. Ein grundlegendes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Weintechnologen (m/w/d) Ausbildungsstart 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Weingut Reichsgraf von Kesselstatt informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Geschichte, Werte und die angebotene Ausbildung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Weintechnologen klar darlegen. Betone dein Interesse an biologischen und chemischen Vorgängen sowie deine Leidenschaft für Wein. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen Schulabschluss und eventuelle Praktika oder relevante Hobbys, die mit Wein oder Technik zu tun haben, erwähnst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungssystem einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REICHSGRAF VON KESSELSTATT vorbereitest
✨Informiere dich über das Weingut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Weingut Reichsgraf von Kesselstatt informieren. Kenne die Geschichte, die Philosophie und die verschiedenen Weine, die sie produzieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Wein oder in verwandten Berufen hast, erwähne diese unbedingt. Das kann ein Praktikum, ein Nebenjob oder sogar ein Hobby sein. Es zeigt, dass du bereits ein gewisses Verständnis für die Branche hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Wein
Lass deine Begeisterung für Wein und die Weinherstellung durchscheinen. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung zum Weintechnologen entschieden hast und was Wein für dich bedeutet. Authentizität und Leidenschaft sind oft entscheidend.