Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Termine, kommuniziere mit Patienten und organisiere Büroabläufe.
- Arbeitgeber: Das Barmherzige Brüder Krankenhaus ist das größte katholische Krankenhaus in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Vergütung, Jobrad, Kinderbetreuung und Gesundheitsprävention.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und arbeite in einem verantwortungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder vergleichbar, Organisationstalent und Excel-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Klinik für Anästhesie und Kinderanästhesie suchen wir ab sofort einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Chefarztsekretariat.
Dem Krankenhausverbund der Barmherzigen Brüder in Bayern gehören die Krankenhäuser in Regensburg, Straubing, München und Schwandorf an. Das Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg und mit 985 Planbetten und rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte katholische Krankenhaus in Deutschland.
Die Klinik St. Hedwig ist als Mutter-, Kind- und Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (ca. 3.600 Geburten pro Jahr) mit den Fachbereichen Frauenheilkunde, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie und -orthopädie, Kinderurologie, Anästhesie und Kinderanästhesie sowie Frauen-Universitätsklinik ausgewiesen. Sie ist einer der beiden Standorte der Kinder-UniKlinik Ostbayern (KUNO).
Dieser Herzensjob erwartet Sie:
- das Terminmanagement für den Chefarzt.
- die Kommunikation mit internen und externen Stellen sowie mit Patienten und Angehörigen.
- die Büroorganisation.
- die Mitorganisation bei Personalangelegenheiten der Abteilung.
- die Datenpflege und -ablage.
- die GOÄ-Abrechnung.
- die Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen sowie Projekten und Reportings.
Wir haben den gleichen Rhythmus, wenn Sie:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten, Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen oder vergleichbare Ausbildung vorweisen können.
- ein wahres Organisations- und Kommunikationstalent sind.
- Kenntnisse in Excel und der GOÄ-Abrechnung mitbringen.
Wir lassen Ihr Herz höher schlagen mit:
- einem Team, das vertrauensvoll und wertschätzend zusammenarbeitet.
- einer interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeit.
- einer tarifgerechten Vergütung nach AVR mit attraktiven Sozialleistungen sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge.
- zahlreichen betrieblichen Leistungen (Jobrad, Kinderbetreuung, Einkaufsvergünstigungen, Gesundheitsprävention u.v.m.).
Bei Fragen zu Ihrem Herzensjob steht Ihnen Frau Susanne Stang unter 0941/369-1201 oder Susanne.Stang@barmherzige-regensburg.de gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts über unser Online-Portal!
Mitarbeiter (m/w/d) für das Chefarztsekretariat Arbeitgeber: Barmherzige Brüder Klinik St. Hedwig Regensburg
Kontaktperson:
Barmherzige Brüder Klinik St. Hedwig Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für das Chefarztsekretariat
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik und ihre Abteilungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Werte der Barmherzigen Brüder verstehst und schätzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich Termine verwaltet oder Kommunikationsprobleme gelöst hast, um deine Eignung für das Chefarztsekretariat zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur GOÄ-Abrechnung zu beantworten. Wenn du bereits Erfahrung in diesem Bereich hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren und deine Eignung für die Position zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für das Chefarztsekretariat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle im Chefarztsekretariat unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten sowie Kenntnisse in Excel und GOÄ-Abrechnung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barmherzige Brüder Klinik St. Hedwig Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Terminmanagement und der Büroorganisation. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit internen und externen Stellen sowie Patienten wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Kenntnisse in Excel und GOÄ-Abrechnung
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Excel und der GOÄ-Abrechnung hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten oder sogar praktische Beispiele zu geben.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Das Krankenhaus legt Wert auf ein vertrauensvolles und wertschätzendes Miteinander. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.