Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin mit Verantwortung für Team und Budget.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Krankenhaus mit einem engagierten und motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiter-Einkaufsrabatte und kostenlose Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Frauenheilkunde in einem unterstützenden und innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin/Facharzt für Frauenheilkunde mit Führungserfahrung und breitem methodischen Spektrum.
- Andere Informationen: Außertarifliche Vergütung und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin gemäß aktueller und anerkannter medizinischer Qualitätsmerkmale.
Bindung und Akquisition von qualifiziertem ärztlichen Personal.
Wirtschaftliche Klinikführung mit eigener Budgetverantwortung.
Entwicklung des Klinikteams mit Sicherstellung der Fort- und Weiterbildung.
Entwicklung des Leistungsspektrums.
Patientenbehandlung inkl. Konsiliarversorgung/Mitbehandlung in anderen Fachdisziplinen.
Repräsentation der Klinik nach innen und außen.
Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für Einweiser/Einweiserinnen.
Ambulanztätigkeiten.
Weiterentwicklung und Umsetzung von Behandlungsleitlinien und Standards.
Wir wünschen uns:
- Fachärztin / Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
- Breite operative und klinische Erfahrung sowie ein umfangreiches methodisches Spektrum.
- Langjährige Erfahrung in der Geburtsmedizin.
- Erfolgreiche Management- und Führungserfahrung in vergleichbarer Position sind von Vorteil.
- Verständnis für Leistungskennzahlen und Abrechnungsmodalitäten.
- Eine fachlich versierte sowie menschlich überzeugende, aufgeschlossene Führungspersönlichkeit.
- Wertschätzenden, respektvollen und freundlichen Kommunikationsstil.
- Konzeptionelles, wirtschaftliches und innovatives Denken sowie routiniertes Qualitätsmanagement.
Freuen Sie sich auf:
- Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren.
- Ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation.
- Fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team.
- Eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen.
- Prämiensystem bei Anwerbung von Personal.
- Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen.
- Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns.
- Sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut.
- Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf.
- Attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote.
- Bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich.
Einstellungsvoraussetzung: Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung für nach Geborene.
Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns Sie kennenzulernen.
Chefärztin / Chefarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
Kontaktperson:
Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefärztin / Chefarzt (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Management- und Führungserfahrung zu teilen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet und entwickelt hast, um das Vertrauen der Entscheidungsträger zu gewinnen.
✨Verstehe die Kliniklandschaft
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die aktuellen medizinischen Qualitätsmerkmale und wirtschaftlichen Aspekte der Klinikführung hast.
✨Sei proaktiv in der Kommunikation
Zeige deinen wertschätzenden und respektvollen Kommunikationsstil bereits im ersten Kontakt. Stelle Fragen zur Klinik und deren Zielen, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin / Chefarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Chefärztin oder Chefarzt unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtsmedizin ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Klinikteams beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Management und in der klinischen Praxis, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen und persönlichen Qualitäten bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben, falls sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie zu deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Verständnis für wirtschaftliche Aspekte
Da die wirtschaftliche Klinikführung ein wichtiger Teil der Position ist, solltest du dich mit Leistungskennzahlen und Abrechnungsmodalitäten vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deiner bisherigen Arbeit berücksichtigt hast.
✨Hebe deine Teamführungskompetenzen hervor
Die Entwicklung des Klinikteams ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamentwicklung und Weiterbildung zu sprechen. Zeige, wie du ein motiviertes und leistungsstarkes Team aufgebaut hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Ein wertschätzender und respektvoller Kommunikationsstil ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Einweisern und anderen Fachdisziplinen, kommuniziert hast.