Sportdirektor (m/w/d) gesucht

Sportdirektor (m/w/d) gesucht

München Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead the performance sports management for Olympic Taekwondo in Germany.
  • Arbeitgeber: Join the Deutsche Taekwondo Union, the recognized top sports association for Olympic Taekwondo in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary and the chance to shape the future of Taekwondo athletes.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on athletes' careers and contribute to Olympic success.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a sports-specific degree and experience in high-performance sports management.
  • Andere Informationen: This is a full-time position until the end of the Olympic cycle in 2028.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Die Deutsche Taekwondo Union e.V. („DTU“) mit Sitz in München ist der einzige in Deutschland anerkannte Spitzensportverband für olympisches Taekwondo. Für den Bereich olympischer Zweikampf sucht die DTU zum 01.01.2025 einen Sportdirektor (m/w/d).

Der Sportdirektor ist hauptverantwortlich für die gesamte Leistungssportsteuerung des Spitzenverbandes vom Spitzen- bis zum Nachwuchsbereich. Er trägt die Gesamtverantwortung für die Planung, Durchführung, Steuerung und Kontrolle des Trainings aller Kaderathleten bis hin zur Teilnahme an den internationalen Wettkampfhöhepunkten. Gemeinsam mit dem Sportlichen Leiter ist er verantwortlich für das Management aller strategischen Prozesse im Leistungssport und steuert die Leistungssportentwicklung aller Altersgruppen im olympischen Zweikampf.

Aufgabenprofil:

  • Analyse der internationalen Leistungsentwicklung inklusive daraus resultierender strategischer Anpassungen.
  • Verantwortung für die Entwicklung eines Spitzensport- und eines Nachwuchsleistungssportkonzeptes (Talentsichtung, Talentauswahl, Talenttransfer und langfristiger Leistungsaufbau) im Sinne einer stringenten Richtlinienkompetenz.
  • Steuerung der regionalen Zielvereinbarung an den Bundesstützpunkten mit den beteiligten Partnern.
  • Gesamtplanung nationaler und internationaler Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen der Bundeskaderathleten.
  • Abstimmung der notwendigen Betreuungsleistungen in Sportmedizin, Sportphysiotherapie, Sportpsychologie, Trainingswissenschaft, Bewegungswissenschaft, Ernährungsberatung und Laufbahnberatung in Abstimmung mit dem Trainerteam und den FSL-Partnern.
  • Erstellung, Kommunikation und Implementierung der Nominierungsrichtlinien für internationale Wettkämpfe und Meisterschaften sowie der Kaderkriterien.
  • Sicherung der Dualen Leistungssportkarriere der Bundeskaderathleten in Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern.
  • Teilmannschaftsleitung bei Olympischen Spielen (OS).
  • Budgetierung und Controlling der Finanzen für alle leistungssportlichen Maßnahmen der Jahresplanung sowie des Leistungssportpersonals.
  • Abstimmung und Kooperation mit DOSB, BMI und BVA für die Verwendung von Fördermitteln des Bundes.
  • Interessensvertretung des Spitzenverbandes in den nationalen und internationalen Gremien.
  • Zusammenarbeit mit sportinternen und -externen Institutionen, u. a. DOSB/GBL, TA, IAT, FES, FA, NADA, FSL-Partnern, WVL-Partnern, Bundeswehr (BMVg), Bundespolizei (BuPo), Zoll, SDSH, den betreffenden Bundes-/Länderministerien und Bundes-/Landesbehörden sowie den Verbandsmitgliedern und Partnern.
  • Mitarbeit in verbandsinternen Kommissionen.

Anforderungsprofil:

  • Sportspezifischer Studiengang mit staatlicher Abschlussprüfung (z.B. Diplom-Trainer-Studium der Trainerakademie Köln, Diplomsportlehrerstudium an einer Universität, Sportstudium [Master] an einer Universität) oder vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrungen als Sportdirektor eines deutschen Spitzenverbandes ist vorteilhaft.
  • Mehrjährige nationale und internationale Erfahrung im Spitzensport.
  • Führungspersönlichkeit, die sich durch selbstständige und korrekte Arbeit auszeichnet und eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem System Spitzensport realisiert.
  • Sportfachliche Kompetenz hinsichtlich der Strukturen und Systeme im Leistungssport.
  • Einschlägige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Spitzenathleten.
  • Nationales und Internationales Netzwerk im Spitzensportbereich.
  • Soziale Kompetenz und hohe Bereitschaft zur kollegialen Teamarbeit mit der Verbandsführung, Leistungssportpersonal, Trainern und Sportlern.
  • Gute PC-Anwenderkenntnisse der MS Office-Software.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Englische Sprachkenntnisse sind vorteilhaft.
  • Kontaktfreudigkeit, Flexibilität, hohe Belastbarkeit und Eigenmotivation sowie organisatorisches Geschick und Bereitschaft für nationale und internationale Reisetätigkeit.
  • Bereitschaft zur selbständigen Arbeit sowie kontinuierlicher Aneignung neuer Kenntnisse.

Zu einem Teil der oben genannten Bereiche sollte bereits in den Bewerbungsunterlagen Bezug genommen werden. Insbesondere beim Bewerbungsgespräch sollte deutlich werden, welche konkreten Vorstellungen zur Umsetzung der geforderten Aufgaben vorliegen.

Die Tätigkeit ist eine Vollzeittätigkeit und gemäß den Zuwendungsbestimmungen des BMI bis zum Ende des Olympiazyklus zum 31.12.2028 befristet. Die Vergütung ist der Bedeutung der Aufgabe angemessen und erfolgt unter Einhaltung der Zuwendungsbestimmungen des BMI.

Die Deutsche Taekwondo Union e.V. fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Ihre ausführliche Bewerbung inklusive aller relevanten Nachweise über Ihre Qualifikationen und Kompetenzen sowie Ihrer persönlichen (sportlichen) Laufbahn und der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte bis spätestens zum 29.11.2024 elektronisch an die Deutsche Taekwondo Union e.V., Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München, E-Mail: office@dtu-mail.de.

\\n#J-18808-Ljbffr

Sportdirektor (m/w/d) gesucht Arbeitgeber: Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V.

Die Deutsche Taekwondo Union e.V. in München bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für den Sportdirektor (m/w/d), der die Möglichkeit hat, die Zukunft des olympischen Taekwondo in Deutschland aktiv mitzugestalten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Teamarbeit fördert die DTU eine Kultur der Gleichstellung und Vielfalt, während sie gleichzeitig attraktive Vergütungsstrukturen und Unterstützung für die duale Karriere von Athleten bietet. Die Lage in München ermöglicht zudem Zugang zu erstklassigen Trainings- und Wettkampfeinrichtungen sowie ein umfangreiches Netzwerk im Spitzensport.
T

Kontaktperson:

Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sportdirektor (m/w/d) gesucht

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk im Spitzensport! Kontaktiere ehemalige Kollegen, Trainer oder Athleten, um Informationen über die DTU und deren Anforderungen zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im olympischen Taekwondo und die Strategien der DTU. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen im Leistungssport verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Ideen zur Umsetzung der geforderten Aufgaben entwickelst. Überlege dir, wie du die Talentsichtung und -entwicklung optimieren würdest und welche Maßnahmen du für die Kaderathleten vorschlagen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Sport und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Betone, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen mitbringst, sondern auch motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln und neue Kenntnisse zu erwerben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sportdirektor (m/w/d) gesucht

Führungskompetenz
Sportfachliche Kompetenz
Erfahrung im Leistungssportmanagement
Strategische Planung
Budgetierung und Controlling
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Netzwerk im Spitzensport
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Sportmedizin und Trainingswissenschaft
Flexibilität und Belastbarkeit
Organisatorisches Geschick
PC-Anwenderkenntnisse (MS Office)
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englische Sprachkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sportdirektors. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Nachweise über deine Qualifikationen, sowie einer detaillierten Darstellung deiner sportlichen Laufbahn. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Rolle des Sportdirektors darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Leistungssport ein und erläutere, wie du die geforderten Aufgaben umsetzen möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung elektronisch bis zum 29.11.2024 ein. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob die E-Mail-Adresse korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Leistungssport und wie du strategische Anpassungen in der Leistungsentwicklung umsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten als Sportdirektor unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Betone deine Erfahrungen in der Führung von Teams und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern im Spitzensport. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.

Präsentiere dein Netzwerk

Das nationale und internationale Netzwerk im Spitzensport ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du dein Netzwerk nutzen kannst, um die DTU voranzubringen und Kooperationen zu fördern.

Sei bereit für praktische Beispiele

Die Interviewer möchten möglicherweise sehen, wie du deine Ideen in die Praxis umsetzen würdest. Überlege dir, wie du die Entwicklung eines Nachwuchsleistungssportkonzeptes angehen würdest und welche Schritte du unternehmen würdest, um die Kaderathleten optimal zu unterstützen.

T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>