Arzt in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) (m/w/d)
Arzt in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) (m/w/d)

Arzt in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) (m/w/d)

München Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge schwerkranke Patienten und koordiniere die Palliativversorgung im Team.
  • Arbeitgeber: Das LMU Klinikum ist eines der größten Universitätsklinika in Deutschland mit exzellenter Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein humorvolles Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen bedeutenden Unterschied im Leben von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung, Erfahrung in der Palliativmedizin und Teamgeist sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen; keine Erstattung von Reisekosten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.

Ihr Aufgabenbereich

  • Ambulante Palliativversorgung schwerkranker und sterbender Patienten in den Landkreisen München und Ebersberg
  • Hausbesuche zum Aufbau und Koordination der Versorgungsstruktur
  • Maßnahmen zur bestmöglichen Symptomkontrolle
  • Kontakte zu Hausärzten
  • Interdisziplinäre Arbeit im Team
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
  • Teilnahme an studentischer Lehre

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossene Facharztanerkennung (bei ausländischen Examen die deutsche Anerkennung)
  • Erfahrung in der palliativmedizinischen Betreuung von Schwerkranken und Sterbenden und ihren Angehörigen
  • Begonnene oder abgeschlossene Weiterbildung in Palliativmedizin
  • Teamgeist und Flexibilität
  • Offenheit für Kommunikation
  • Eine lebensbejahende Einstellung
  • Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben und Tod
  • Psychische Belastbarkeit, hohe Motivation zur fachlichen Fortbildung und Supervision, studentischer Lehre und wissenschaftlichem Arbeiten
  • Ein Führerschein Klasse 3 sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an den Rufbereitschaftsdiensten ist erforderlich

Unser Angebot

  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Vielseitige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Förderung des inter- und multiprofessionellen Austauschs
  • Sicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Optimale Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Stimmungs- und humorvolles Team
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-Ärzte) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen

Angebote und Leistungen des Arbeitgebers

  • Fort- und Weiterbildungen
  • Jobticket
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vergünstigungen
  • Kinderbetreuungsangebote
  • Personalwohnraum (soweit verfügbar)
  • Mobile Arbeit (bei Eignung)

Bitte verwenden Sie das Online-Formular für Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.

Arzt in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) (m/w/d) Arbeitgeber: LMU Klinikum München

Das LMU Klinikum München ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein strukturiertes Einarbeitungskonzept und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die interdisziplinäre Teamarbeit und der humorvolle Umgang im Team fördern eine positive Arbeitsatmosphäre, während die Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-Ärzte) erfolgt, was zusätzliche finanzielle Sicherheit bietet.
L

Kontaktperson:

LMU Klinikum München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachleuten in der Palliativmedizin zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um dich mit anderen Ärzten auszutauschen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Informiere dich über das LMU Klinikum

Mach dich mit den Werten und der Mission des LMU Klinikums vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Palliativmedizin, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu deiner Einstellung zum Thema Sterben und Tod zu beantworten.

Zeige deine Flexibilität

Betone deine Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten und deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen der Position anzupassen und ein wertvolles Teammitglied zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) (m/w/d)

Facharztanerkennung in Palliativmedizin
Erfahrung in der palliativmedizinischen Betreuung
Interdisziplinäre Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Psychische Belastbarkeit
Motivation zur fachlichen Fortbildung
Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Führerschein Klasse 3
Einfühlungsvermögen im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Patienten
Offenheit für das Thema Sterben und Tod
Teilnahme an studentischer Lehre
Wissenschaftliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das LMU Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das LMU Klinikum München informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Betone deine Facharztanerkennung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Facharztanerkennung eingehst. Wenn du ein ausländisches Examen hast, erwähne die deutsche Anerkennung und deine Erfahrung in der palliativmedizinischen Betreuung.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da die Stelle interdisziplinäre Arbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Flexibilität in deiner Bewerbung anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Stelle und deine lebensbejahende Einstellung zum Thema Sterben und Tod deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Palliativversorgung interessierst und welche Erfahrungen dich dafür qualifizieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LMU Klinikum München vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativmedizin und wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.

Zeige Teamgeist und Flexibilität

Da die Arbeit im SAPV-Team interdisziplinär ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen ist. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

In der Palliativversorgung ist eine offene Kommunikation entscheidend. Sei bereit, über deine Kommunikationsstrategien zu sprechen und wie du sicherstellst, dass Patienten und Angehörige gut informiert sind.

Sei offen für das Thema Sterben und Tod

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben ist zentral in dieser Position. Zeige, dass du eine positive Einstellung dazu hast und bereit bist, dich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Dies kann auch deine psychische Belastbarkeit unter Beweis stellen.

Arzt in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) (m/w/d)
LMU Klinikum München
L
  • Arzt in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) (m/w/d)

    München
    Assistenzarzt
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-18

  • L

    LMU Klinikum München

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>