Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle datenbasierte Modelle zur Steuerung des Netzausbaus und führe Analysen großer Datensätze durch.
- Arbeitgeber: Deutsche Glasfaser ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der digitalen Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Ausstattung, 30 Tage Urlaub und exklusive Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Data Science oder verwandten Bereichen; auch Berufseinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Jede Bewerbung zählt – bring deine Begeisterung mit und lass uns gemeinsam Großes erreichen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das treibst du voran
- Entwicklung datenbasierter Entscheidungsmodelle zur gezielten Steuerung des Netzausbaus unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit, Wettbewerb, Förderprogrammen und regionalen Gegebenheiten.
- Durchführung von Analysen großer und heterogener Datenmengen – einschließlich Geodaten, Marktdaten und Open Data – zur Generierung fundierter Erkenntnisse.
- Erstellung von Scoring-Modellen und KPIs zur Priorisierung von Ausbaugebieten und zur datenbasierten Weiterentwicklung der langfristigen Unternehmensstrategie.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Bereichen wie Netzplanung, Vertrieb, Förderung und Geschäftsführung zur Überführung analytischer Ergebnisse in die operative Umsetzung.
- Überwachung der strategischen Umsetzung und aktive Mitgestaltung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse.
- Konzeption und Entwicklung von Dashboards, Reports und Präsentationen zur zielgerichteten und verständlichen Informationsbereitstellung für Entscheidungsträger*innen.
- Automatisierung von Datenprozessen zur Sicherstellung der Flexibilität, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit der Strategie.
Das zeichnet dich aus
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Data Science, Wirtschaftsinformatik, Statistik, Mathematik, Geoinformatik oder in einem vergleichbaren Fachgebiet.
- Auch Berufseinsteiger*innen wird die Möglichkeit geboten, Verantwortung zu übernehmen und sich im Rahmen eines erfahrenen Teams kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- (Erste) Praxiserfahrung im Umgang mit umfangreichen und vielfältigen Datensätzen – idealerweise im Kontext von Infrastruktur, Marktanalysen oder Standortplanung.
- Sehr gute Kenntnisse in Python (bevorzugt) oder R, in SQL sowie im Umgang mit Visualisierungs- und BI-Tools wie Power BI oder QGIS.
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Ableitung strategischer Handlungsempfehlungen aus komplexen Datenanalysen sowie zur adressatengerechten Präsentation der Ergebnisse.
- Analytisches Denkvermögen und konzeptionelle Kompetenz in Kombination mit einer lösungsorientierten und praxisnahen Arbeitsweise, auch in komplexen oder dynamischen Umfeldern.
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung zur erfolgreichen Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg.
Auf das und mehr kannst du dich freuen
- Flexibles Arbeiten - dein Job, dein Rhythmus, deine Wahl.
- Homeoffice-Ausstattung - inklusive ergonomischer Möbel für mehr Komfort.
- Weiterbildung & Schulungsangebote - mit unserer Academy einen Schritt voraus.
- 30 Tage Urlaub - plus zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester.
- Corporate Benefits & Rabatte - exklusive Vorteile für deinen Alltag.
- Flexibler Benefit - wähle das ideale Extra, das zu dir passt.
Nutze deine Chance
Du erfüllst nicht alle Anforderungen? Kein Problem – für uns zählt auch deine Begeisterung, neue Wege zu gehen, und dein Wille, gemeinsam etwas zu bewegen. Jede Bewerbung ist bei uns willkommen, egal wer du bist und welchen Hintergrund du mitbringst. Werde Teil unserer Mission und lass uns gemeinsam Großes gestalten!
Noch Fragen? Dann melde dich gerne bei: Lisa Sperzel, HR Talent Acquisition Partner, l.sperzel@deutsche-glasfaser.de. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Expansion Data Scientist (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe

Kontaktperson:
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expansion Data Scientist (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder sogar bei Deutsche Glasfaser tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Python, SQL und Datenvisualisierungstools wie Power BI auffrischst. Praktische Übungen und Projekte können dir helfen, dein Wissen zu festigen und zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Data Science und Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du komplexe Daten analysiert und strategische Empfehlungen abgeleitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expansion Data Scientist (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Expansion Data Scientist eingeht. Hebe relevante Projekte oder Erfahrungen hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Betone technische Fähigkeiten: Da die Stelle Kenntnisse in Python, SQL und BI-Tools erfordert, solltest du diese Fähigkeiten klar und präzise in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellen. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Präsentiere analytische Erfolge: Erwähne spezifische Projekte oder Analysen, bei denen du komplexe Daten erfolgreich interpretiert und strategische Empfehlungen abgeleitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalyse und Programmierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, SQL und Datenvisualisierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich über die langfristige Strategie von Deutsche Glasfaser und wie datenbasierte Entscheidungen dabei eine Rolle spielen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Datenanalysen für die Unternehmensziele verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Bereite ein Beispiel vor, in dem du komplexe Daten analysiert und strategische Handlungsempfehlungen abgeleitet hast. Achte darauf, wie du deine Ergebnisse adressatengerecht präsentiert hast, um deine Kommunikationsfähigkeit zu unterstreichen.
✨Zeige Teamorientierung
Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.