Wohnbereichsleiter *in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Wohnbereichsleiter *in (m/w/d)

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der Pflege und sorge für eine hohe Pflegequalität.
  • Arbeitgeber: AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten fördert Vielfalt und Inklusion.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit Herz und Empathie in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Hospitationen sind möglich, um das Team besser kennenzulernen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Wohnbereichsleitung (m/w/d) im AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten in Mainz-Oberstadt. „Wir l(i)eben Vielfalt.“ In unserem zentral gelegenen Seniorenzentrum Am Rosengarten in der Mainzer Oberstadt arbeiten, leben und begegnen sich Menschen unterschiedlichster Nationen. Egal ob bei der einfühlsamen, persönlichen Betreuung unserer Bewohner*innen, der kreativen Jahresplanung von Festen und Veranstaltungen oder unserem partizipativen Engagement in der Nachbarschaft – die Vielfalt bereichert täglich unsere Arbeit und unser Zusammenleben.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Unter Berücksichtigung aktueller pflegerischer Erkenntnisse sowie gesetzlicher und wirtschaftlicher Aspekte tragen Sie aktiv zu einer hohen und konstanten Pflegequalität bei.
  • Bewohner*innen, deren Angehörigen, Ärzt*innen, Kooperationspartnern und Besucher*innen sind Sie verlässliche*r Ansprechpartner*in und begegnen ihnen empathisch und kompetent.
  • Die Mitarbeitenden Ihres Teams führen Sie gemäß der AWO-Werte und fördern sie stärkenorientiert in ihrer Entwicklung.
  • Als Organisationstalent steuern, koordinieren und planen Sie den Personaleinsatz.
  • Sie sind Teil des Leitungsteams unseres Hauses, arbeiten eng mit der Pflegedienstleitung und den weiteren Wohnbereichsleitungen zusammen und halten ihr Team in regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen transparent informiert.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachmann/-frau bzw. Altenpfleger*in oder Krankenschwester/-pfleger sowie mehrjährige Pflegepraxis, möglichst in der Altenpflege.
  • Nachweis einer Weiterbildung für Führungskräfte im Pflegebereich (Wohnbereichsleitungskurs) oder die Bereitschaft im ersten Jahr nach der Übernahme der Stelle mit der Weiterbildung zu beginnen.
  • Erste Erfahrungen als Leitungskraft, z. B. als stellvertretende Wohnbereichsleitung, Gruppen- oder Schichtleitung wünschenswert.
  • Sicherer Umgang mit dem MS Office Paket wünschenswert, idealerweise Kenntnisse in der Pflegesoftware Vivendi PD/PEP und Qualitätsmanagementsystemen.
  • Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit und Wertschätzung im Umgang mit unseren Bewohner*innen, deren Angehörigen sowie den Kolleg*innen.
  • Hohes Kommunikationsvermögen und souveränes Auftreten im Kontakt mit internen sowie externen Schnittstellen.
  • Freude daran, die Einrichtung als zukunftsfähige, moderne Anbieterin von Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen weiterzuentwickeln.

Unser Angebot für Sie:

  • Unsere Werte: Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die wir als Verband nicht nur schätzen, sondern aktiv fördern.
  • Vergütungspaket: Die AWO Rheinland zahlt was sie verspricht. – Das leistungs- und qualifikationsgerechte Gehalt wird durch sehr attraktive Zulagen und Prämien sowie das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge ergänzt.
  • Leben & Beruf: Die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche unserer Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle je nach Berufsgruppe, ein persönliches ZeitWertKonto und verschiedene Kinderbetreuungsangebote schaffen Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt.
  • Ankommen in der AWO: Einarbeitung ist kein Fremdwort für uns. – Für Ihren gelingenden Einstieg nehmen wir uns Zeit, haben ein offenes Ohr und das Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
  • Perspektiven: Gekommen, um zu bleiben! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, ob über unser Bildungswerk, unsere Förderprogramme oder externe Fachweiterbildungen. In regelmäßigen Perspektivgesprächen sind wir mit Ihnen im Dialog.
  • Gesundheit: Ihre Gesundheit ist Ihnen wichtig? – Uns auch! Ob Zuschüsse zu Gesundheitskursen, interne Gesundheitstage, betriebsärztliche Versorgung, Teamcoaching oder Mediationsangebote – wir sind für Sie da!
  • Mobilität: Kommen Sie gut bei uns an. Dank des vergünstigten Deutschlandtickets für nur 29,00 € Eigenanteil im Monat, die Möglichkeit des Fahrradleasings oder kostengünstigen Parkens kein Problem.

Interesse geweckt oder noch offene Fragen? Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte über unser Karriereportal auf der Webseite oder per E-Mail. Egal ob Neu-, Wieder- oder Quereinstieg – Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Eine Hospitation zum besseren Kennenlernen ist jederzeit möglich und wünschenswert.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Isabell Spangenmacher (Pflegedienstleitung) sehr gerne zur Verfügung.

Wohnbereichsleiter *in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

Die AWO Rheinland bietet Ihnen als Wohnbereichsleiter*in im Seniorenzentrum Am Rosengarten in Mainz-Oberstadt eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die von Toleranz, Freiheit und Solidarität geprägt ist. Mit einem attraktiven Vergütungspaket, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und bieten zahlreiche Gesundheitsangebote sowie ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Rheinland e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wohnbereichsleiter *in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Altenpflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung der Einrichtung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Altenpflege und bringe Ideen ein, wie du zur Modernisierung und Verbesserung der Dienstleistungen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleiter *in (m/w/d)

Empathie
Führungskompetenz
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktmanagement
Teamführung
Pflegepraxis
Kenntnisse in der Altenpflege
MS Office Kenntnisse
Erfahrung mit Pflegesoftware (z.B. Vivendi PD/PEP)
Qualitätsmanagementkenntnisse
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Partizipative Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Eignung für die Wohnbereichsleitung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten beruflichen Stationen sowie Weiterbildungen enthält. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Umgang mit Pflegesoftware.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, falls sie kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Rheinland e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpflege, deinem Führungsstil und wie du mit Konflikten umgehst. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse und deine Professionalität.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da die Rolle viel Kontakt mit Bewohner*innen und deren Angehörigen erfordert, ist es wichtig, dass du deine empathischen Fähigkeiten und dein Kommunikationsvermögen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast oder schwierige Situationen gemeistert hast.

Informiere dich über die AWO und ihre Werte

Mache dich mit den Werten der AWO vertraut, wie Toleranz, Freiheit und Solidarität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch eine Weiterbildung für Führungskräfte beinhaltet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter*innen unterstützt, um sich weiterzuentwickeln.

Wohnbereichsleiter *in (m/w/d)
AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>