Prüfer*in - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Prüfer*in - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Prüfer*in - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe Projekte zur Arbeitsmarktförderung und berate Zuwendungsempfänger.
  • Arbeitgeber: Die gsub ist eine soziale Unternehmensberatung, die Engagement mit wirtschaftlicher Kompetenz verbindet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Zuschüsse für Sport und Essen, sowie Workation im EU-Ausland.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das Vielfalt schätzt und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Verwaltung oder Wirtschaft, gute Deutschkenntnisse und Microsoft-Office-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und ein barrierefreies Büro im Herzen Berlins.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wer wir sind

Die gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung – ist eine soziale Unternehmensberatung im öffentlichen Auftrag. In den gesellschaftlichen Bereichen Arbeit, Bildung und Integration verbinden wir soziales Engagement mit wirtschaftlicher Kompetenz. Wir, die zgs consult GmbH, koordinieren als Dienstleistungsunternehmen soziale Förderprogramme des Landes Berlin. Die gsub mbH ist einer der Gesellschafter der zgs consult GmbH. Die zgs consult tritt als Arbeitgeber dem Arbeitsvertrag bei. Die Anstellung erfolgt bei der gsub, die Tätigkeit bei der zgs consult. Persönlicher Zusammenhalt und eine offene Kommunikation sind uns wichtig. Wir pflegen eine selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise. In wöchentlichen Teammeetings werden Aufgaben, gemeinsame Ziele und die Zusammenarbeit besprochen und abgestimmt. Unser Miteinander ist geprägt von gegenseitiger Achtung und einem Entgegenkommen bei Berücksichtigung individueller Bedürfnisse. So bieten wir beispielsweise die Möglichkeit in Teilzeit, flexibel und mobil von zu Hause zu arbeiten.

Wen wir suchen

  • Prüfer*in für Projekte in der Arbeitsmarktförderung, beruflichen Bildung und Weiterbildung des Landes Berlin
  • Arbeitszeit: 38,5 Wochenstunden
  • Einstellungsdatum: ab sofort
  • Befristung: 31.12.2026, mit Option auf Verlängerung
  • Entgeltgruppe: TV-L 9a
  • Standort: Bernburger Str. 27, 10963 Berlin
  • Bewerbungsfrist: Sonntag, der 29.06.2024 (Wir behalten uns vor, vor Ablauf der Frist Gespräche zu führen und die Stelle zu besetzen)

Aufgaben:

  • Prüfung von Verwendungsnachweisen, zahlenmäßige Prüfung, Belegprüfung, Stichprobenprüfung und (Voll-)Prüfung (auch vor Ort)
  • Dokumentation des Prüfergebnisses in einer Datenbank bzw. Excelformat
  • Persönliche Beratung von Zuwendungsempfängern zur Handhabung des Datenbanksystems Eureka
  • Beantwortung von förderrechtlichen Abrechnungsfragen
  • Controlling projektbezogener Prüffristen und Zuarbeit zu Monitoring-Berichten
  • Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen
  • Regelmäßiger Austausch im Team
  • Selbstverantwortliche Aktenführung der Förderakten (elektronisch oder in Papierform) nach vorgegebenen Schemata

Qualifikationen:

  • Abgeschlossene Ausbildung vorzugsweise in den Fachrichtungen Verwaltung oder Wirtschaft, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Idealerweise praktische Kenntnisse der kaufmännisch-rechtlichen Prüfung von Zuwendungsprojekten
  • Vorzugsweise praktische Kenntnisse im Zuwendungsrecht und der Landeshaushaltsordnung
  • Selbstständiges Arbeiten, kundenorientierte Haltung, teamorientiertes Denken
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch
  • Beherrschung der gängigen Microsoft-Office Produkte
  • Selbstorganisiertes, strukturiertes Arbeiten und teamorientiertes Denken

Wir unterstützen ein Arbeitsumfeld der Vielfalt, das auf Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt beruht. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Familienstand.

Wir bieten:

  • Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten in Absprache mit der Projektleitung (1-2 Präsenztage pro Woche)
  • Zuschuss zum Deutschland Ticket (40 € monatlich), Essenszuschuss (40 € monatlich) und Home-Office-Pauschale (400 € jährlich)
  • Zuschuss zu Urban Sports Mitgliedschaft
  • Workation im EU-Ausland (4 Wochen pro Jahr)
  • Betriebliche Altersvorsorge mit bis zu 100 € monatlichem Arbeitgeberbeitrag
  • Barrierefreies Büro mit moderner IT-Ausstattung im Herzen Berlins
  • Gesundes Arbeiten an ergonomischen Arbeitsplätzen und neuester Technik
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifiziert von berufundfamilie)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive Zugang zur Meditationsapp 7mind

Eine vollständige Übersicht unserer Zusatzleistungen findest Du unter:

Bewirb Dich unkompliziert über den Direkt Bewerben Button. Alternativ kannst du eine E-Mail mit Bewerbungsunterlagen an bewerbung(at)gsub.de schicken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich gern bei uns. Wir vereinbaren auch gerne einen Rückruftermin, an dem wir Dich anrufen zu einer Zeit, die passt.

Prüfer*in - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Gsub Mbh

Die gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das soziales Engagement mit wirtschaftlicher Kompetenz verbindet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit, fördern wir eine Kultur des Respekts und der Vielfalt. Unsere Mitarbeiter profitieren von attraktiven Zusatzleistungen wie Essenszuschüssen, betrieblicher Altersvorsorge und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, alles im Herzen Berlins.
G

Kontaktperson:

Gsub Mbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prüfer*in - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die gsub und zgs consult, um ein tiefes Verständnis für ihre Projekte und Werte zu entwickeln. Dies wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Organisation oder im Bereich der Arbeitsmarktförderung zu knüpfen. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu den spezifischen Anforderungen der Stelle vor, insbesondere zu Themen wie Zuwendungsrecht und kaufmännisch-rechtlicher Prüfung. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse hast und bereit bist, diese anzuwenden.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfer*in - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse im Zuwendungsrecht
Erfahrung in der kaufmännisch-rechtlichen Prüfung
Selbstständiges Arbeiten
Kundenorientierte Haltung
Teamorientiertes Denken
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch
Beherrschung der gängigen Microsoft-Office Produkte
Strukturiertes Arbeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen
Kenntnisse in der Datenbankverwaltung (Eureka)
Flexibilität und Mobilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung und die zgs consult GmbH. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Prüfer*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Verwaltung, Wirtschaft oder Sozialwissenschaften.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur gsub passen. Gehe auf deine Erfahrungen in der Prüfung von Zuwendungsprojekten und deine Teamfähigkeit ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gsub Mbh vorbereitest

Informiere Dich über die gsub und zgs consult

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die gsub und die zgs consult informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele für Deine Erfahrungen vor

Da die Position Kenntnisse in der Prüfung von Zuwendungsprojekten erfordert, bereite konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung vor. Zeige, wie Du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast und welche Ergebnisse Du erzielt hast.

Stelle Fragen zur Teamkultur

Die gsub legt großen Wert auf persönlichen Zusammenhalt und offene Kommunikation. Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die Zusammenarbeit beziehen. Das zeigt, dass Du an einem positiven Arbeitsumfeld interessiert bist.

Demonstriere Deine Selbstorganisation

Da selbstständiges und strukturiertes Arbeiten gefordert ist, sei bereit, über Deine Methoden zur Selbstorganisation zu sprechen. Erkläre, wie Du Deine Aufgaben priorisierst und Deadlines einhältst, um Deine Effizienz zu zeigen.

Prüfer*in - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Gsub Mbh
G
  • Prüfer*in - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-18

  • G

    Gsub Mbh

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>