Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Menschen mit psychischen Störungen durch individuelle und Gruppentherapien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Zentrums für Seelische Gesundheit in der Spitzenmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte moderne Therapiekonzepte aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze Bikeleasing, Job-Ticket und Unterstützung für deine Kinder durch Partnerkindergärten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Ergotherapeut*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- und Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 30 Wochenstunden für zunächst 12 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe U9A möglich.
Mit Bau des neuen Zentrums für Seelische Gesundheit realisiert die Abteilung der Ergotherapie die Umsetzung neuer und zeitgemäßer Therapiekonzepte und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in eine partizipative moderne Behandlung aktiv einzubringen.
Ihre Aufgaben:
- Ganzheitliche ergotherapeutische Betreuung von Menschen mit psychischen Störungen
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien mit klientenzentrierter Therapieplanung
- Ergotherapeutische Befunderhebung und Beratung von Patient*innen
- Therapiedokumentation sowie Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen
- Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie von entwicklungsbedingten Defiziten im Leistungsbereich, krankheitsbedingten Defiziten im Leistungsbereich oder sozioemotionalen Defiziten
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*r staatlich anerkannten Ergotherapeut*in, gute Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, Lernbereitschaft und Interesse an Erweiterung des Fachwissens, Kenntnisse von ergotherapeutischen Methoden und Arbeitsweisen, Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität runden Ihr Profil ab.
Wir bieten:
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
- Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
- Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen: Samantha Pasewaldt, Tel: 0351-458 2803
Ergotherapeut*in (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut*in (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Ergotherapie, insbesondere im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du mit aktuellen Therapiekonzepten vertraut bist und bereit bist, innovative Ansätze zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Ergotherapie und Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Klinik zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Gespräche vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit in der Praxis umsetzen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der Ergotherapie und bringe Vorschläge mit, wie du dein Fachwissen erweitern möchtest. Dies zeigt deine Lernbereitschaft und dein Interesse an der Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut*in (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Ergotherapeut*in sowie deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Umsetzung der Therapiekonzepte beitragen kannst. Zeige dein Engagement und deine Lernbereitschaft.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Ergotherapie, insbesondere im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine gute Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Eignung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Klinik und ihre Ansätze in der Ergotherapie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da Lernbereitschaft und Interesse an der Erweiterung des Fachwissens gefordert sind, solltest du im Interview nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fragen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich kontinuierlich zu verbessern.