Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Sprach- und Schluckstörungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der neurologischen Rehabilitation mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 6 Wochen Urlaub, attraktive Vergütung und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe die Fortschritte der Rehabilitanden und arbeite in einem unterstützenden, gesunden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Logopäde oder vergleichbar, Berufserfahrung wünschenswert, aber nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Logopäde w/m/d, Sprachtherapeut w/m/d oder klinischen Linguist w/m/d für den Bereich der neurologischen Rehabilitation.
Wir bieten:
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- 6 Wochen Urlaub pro Jahr
- Eine attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag
- Eine Jahresprämie in Höhe von 1.600 Euro
- Eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf
- SRH Wertkonten, um sich Zeit zu nehmen für Dinge, die Ihnen am Herzen liegen z. B. Sabbatical, Verlängerung von Elternzeit, persönliche Weiterentwicklung oder ein früherer Rentenbeginn
- Unterstützung bis zur vollständigen Kostenübernahme bei Fort- und Weiterbildungen
- Coachings für Mitarbeiter und Führungskräfte
- Ein gesundes Arbeitsumfeld mit frischem Obst
- Zuschuss zur Arbeitsplatz-/Bildschirmbrille
- Vergünstigungen in der Cafeteria für Mitarbeitende
- Bike-Leasing sowie die kostenfreie Nutzung unseres Fitness-Studios
- Zugang zu vielen Produkten und Dienstleistungen zu Sonderkonditionen im Online-Mitarbeiterportal
- Sonderurlaub für ehrenamtliche Tätigkeiten
- Mitarbeiterwohnungen
Aufgabe:
- Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
- Störungsspezifische Behandlung im Einzel- und Gruppensetting
- Klinische Schluckuntersuchung (KSU)
- Erarbeitung gezielter, individueller therapeutischer Konzepte, Kompensationsstrategien und Kräftigungsübungen je nach zugrunde liegender Symptomatik
- Möglichkeit von: Videoendoskopische Dysphagiediagnostik bei Schluckstörungen (FEES)
- Neuromodulation mit transkranieller Gleichstromstimulation (tDCS)
Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium als Logopäde w/m/d oder in der Sprachheilpädagogik, Linguistik oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. Studiengang
- Berufserfahrung im Bereich der Neurologie mit Patienten mit Dysphagien wünschenswert, jedoch sind Berufsanfänger w/m/d gleichermaßen willkommen
- Empathie und Freude bei der Ausübung des Berufes
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
Ihre fachlichen Fragen beantwortet: Stefan Selg | Therapieleitung | Telefon + 49 (0) 7063 52-2300
Jetzt bewerben
Logopäde oder Klinischer Linguist w|m|d - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Srh Gesundheitszentrum Bad Wimpfen
Kontaktperson:
Srh Gesundheitszentrum Bad Wimpfen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde oder Klinischer Linguist w|m|d - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der neurologischen Rehabilitation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sprachtherapie und Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung sind hier besonders hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten in der neurologischen Rehabilitation. Teile deine Motivation und warum du gerade bei uns arbeiten möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde oder Klinischer Linguist w|m|d - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Logopäde oder Klinischer Linguist wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung und eventuelle Praktika im Bereich der Neurologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der neurologischen Rehabilitation reizt. Zeige deine Empathie und dein Engagement für den Beruf.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und deine Kontaktdaten korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Srh Gesundheitszentrum Bad Wimpfen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der neurologischen Rehabilitation und wie du mit verschiedenen Sprach- und Schluckstörungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige Empathie und Engagement
Da Empathie eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, solltest du während des Interviews deine Leidenschaft für die Sprachtherapie und dein Engagement für die Patienten deutlich machen. Teile persönliche Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Kultur des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Angebote und Vorteile, die sie bieten, schätzt und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.