Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und programmiere SPS-Steuerungen für unsere Produktionsanlagen.
- Arbeitgeber: Chemiewerk Bad Köstritz - über 190 Jahre Tradition in der Spezialchemie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und ein starkes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen in einem nachhaltigen Unternehmen mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Automatisierungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine spannende Karrierechance in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mittelstand mit Tradition. Mehr als 190 Jahre Firmengeschichte erwarten dich im Chemiewerk Bad Köstritz. Im Herzen Deutschlands produzieren wir hochwertige Spezialchemikalien der Produktgruppen Kieselsäuren, Molekularsiebe und Schwefelverbindungen. Weltweit steht CWK für Qualität, Prozesssicherheit und nachhaltigen Fortschritt. Unsere Kunden unterstützen wir mit passgenauen Materialien bei der Umsetzung ihrer individuellen Aufgaben. Professionelles Engagement geht dabei stets einher mit der gelebten Verantwortung für unser soziales und ökologisches Umfeld.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen SPS-Programmierer/in.
Kontaktperson:
Chemiewerk Bad Köstritz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Programmierer*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen SPS-Systeme, die im Chemiewerk Bad Köstritz verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Technologien vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der SPS-Programmierung demonstrieren. Konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des SPS-Programmierers geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an nachhaltigen Praktiken und sozialer Verantwortung, da dies für das Unternehmen wichtig ist. Bereite dich darauf vor, wie du zur Umsetzung dieser Werte in deiner Rolle beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Chemiewerk Bad Köstritz. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Werte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als SPS-Programmierer*in relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in der SPS-Programmierung und relevante Projekte.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zum Unternehmen passen. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und zeige, dass du deren Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit teilst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemiewerk Bad Köstritz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Chemiebranche und die spezifischen Produkte, die das Chemiewerk Bad Köstritz herstellt. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Trends in der Branche hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über SPS-Programmierung zu präsentieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir zu verstehen, ob du gut ins Team passt.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite praktische Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Dies kann helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen praktischen Ansatz zu verdeutlichen.