Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei administrativen und organisatorischen Aufgaben im Labor.
- Arbeitgeber: LABOKLIN ist ein führendes veterinärmedizinisches Labor in Europa, das sich für die Gesundheit von Tieren einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Trage zu einer sinnvollen Mission bei und arbeite in einem innovativen Bereich der Molekularbiologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Zuverlässigkeit und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Tiergesundheit.
LABOKLIN ist eines der führenden veterinärmedizinischen Labore Europas. Unsere tägliche Arbeit dient der Gesundheit von Tieren – durch moderne Diagnostik, kompetente Teams und verlässliche Abläufe. Werden Sie Teil unserer Mission und bringen Sie Ihre Stärken in ein sinnstiftendes, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld ein.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Molekularbiologie suchen wir Sie als zuverlässige Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Tätigkeiten im Laboralltag.
Kontaktperson:
LABOKLIN GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborhilfskraft (m/w/d) – Molekularbiologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Molekularbiologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Methoden hast, die in unserem Labor verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zur Molekularbiologie, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in einem veterinärmedizinischen Labor zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu administrativen und organisatorischen Aufgaben im Labor zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten. In einem Labor ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Informationen klar auszutauschen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in deinem bisherigen Werdegang eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborhilfskraft (m/w/d) – Molekularbiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über LABOKLIN und deren Mission in der Tiergesundheit. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen und Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Laborhilfskraft in der Molekularbiologie wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Zuverlässigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission von LABOKLIN beitragen kannst. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LABOKLIN GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über LABOKLIN
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über LABOKLIN und deren Mission informieren. Verstehe, wie das Unternehmen zur Gesundheit von Tieren beiträgt und welche Rolle die Molekularbiologie dabei spielt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du administrative und organisatorische Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Da du Teil eines Teams in der Molekularbiologie werden möchtest, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Laboralltag oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.