Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Innere Medizin oder Gastroenterologie
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Innere Medizin oder Gastroenterologie

Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Innere Medizin oder Gastroenterologie

Bayreuth Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme Diagnostik und Therapie in der Gastroenterologie und Innere Medizin.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Bayreuth ist ein führender Maximalversorger in Oberfranken mit 27 Fachkliniken.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Medizincampus und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest in Weiterbildung zur Inneren Medizin sein und die Fachsprachenprüfung C1 bestanden haben.
  • Andere Informationen: Erlebe die kulturelle Vielfalt in Bayreuth und profitiere von lokalen Vergünstigungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Gastroenterologie Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt - befristet im Rahmen der Facharztausbildung.

Das Klinikum Bayreuth ist der zentrale Maximalversorger für Oberfranken. Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zudem ist die Klinikum Bayreuth GmbH mit ihren zwei Standorten in Bayreuth die überregional renommierte Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die auf besonders hochwertige Versorgung Wert legen.

Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Universitätsklinikum Erlangen und der Universität Bayreuth steht die Klinikum Bayreuth GmbH für den Medizincampus Oberfranken. Hier absolvieren Medizin-Studierende den Klinischen Teil ihres Studiums. Damit bietet die Klinikum Bayreuth GmbH weit über die Region hinaus Diagnostik, Therapie, Forschung und Lehre auf universitärem Niveau und verbindet dies mit den Bedürfnissen und Anforderungen der Bevölkerung in Oberfranken nach einer umfassenden Gesundheitsversorgung.

Wir bieten als Krankenhaus der Maximalen Versorgungsstufe medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Wir setzen auf flache Hierarchien und Menschen, die sich für unsere Patienten mit Fleiß und Herz engagieren.

Die Medizinische Klinik I versorgt die Patientinnen und Patienten mit allen modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren in der Endoskopie, in der gastroenterologischen Funktionsdiagnostik und in der Sonografie. Sie übernehmen die Diagnostik und Therapie sämtlicher internistischer Krankheitsbilder und wenden moderne diagnostische und therapeutische Verfahren mit Schwerpunkt im Bereich gastroenterologische Endoskopie und Funktionsdiagnostik an.

Zu Ihren Aufgaben zählen das Erstellen von Behandlungsplänen und das Erteilen von ärztlichen Anordnungen, sowie die Dokumentation der medizinischen Maßnahmen und die Arztbriefschreibung. Sie rotieren innerhalb der Medizinischen Kliniken sowie zur internistischen Intensivstation und zum internistischen Bereich der Notaufnahme/Präklinik im Rahmen der Facharztweiterbildung.

Sie nehmen an den internistischen Wochenend-, Feiertags-, Nacht- und Bereitschaftsdiensten sowie am Wechselschichtdienst der Intensivstation und der Notaufnahme/Präklinik teil.

Sie sind Arzt (m/w/d) in begonnener oder fortgeschrittener Weiterbildung im Gebiet Innere Medizin oder Absolvent (m/w/d) des Studiums der Humanmedizin. Sie haben die deutsche Fachsprachenprüfung C1 bereits erfolgreich bestanden. Sie besitzen die Motivation zu einer umfassenden und strukturierten Weiterbildung. Idealerweise verfügen Sie bereits über Berufserfahrung im oder besonderes Interesse am Teilgebiet Gastroenterologie.

Sie erhalten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen des Aufbaus des Medizincampus Oberfranken sowie die Möglichkeit zur Mitarbeit an wissenschaftlichen Forschungsprojekten sowie zur Promotion im Rahmen des Medizincampus Bayreuth. Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit einer der Tätigkeit angemessenen Vergütung.

Sie erhalten eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie einen Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen. Um die Klinikum Bayreuth GmbH als Arbeitgeber kennenzulernen, können Sie gerne eine Hospitation in unserem Hause absolvieren. Sie profitieren von lokalen und überregionalen Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm.

Zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz gelegen, bietet Ihnen die Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Angebote.

K

Kontaktperson:

Klinikum Bayreuth GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Innere Medizin oder Gastroenterologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Bayreuth arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gastroenterologie und Innere Medizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit einer Hospitation im Klinikum Bayreuth. Dies gibt dir nicht nur einen direkten Eindruck von der Arbeitsumgebung, sondern zeigt auch dein Engagement und Interesse an der Stelle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Innere Medizin oder Gastroenterologie

Fachwissen in Innere Medizin
Kenntnisse in Gastroenterologie
Erfahrung in der Endoskopie
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Kenntnisse
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Stressresistenz
Bereitschaft zu Schichtdiensten
Motivation zur Weiterbildung
Fähigkeit zur Erstellung von Behandlungsplänen
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Interesse an wissenschaftlicher Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Assistenzarzt in der Gastroenterologie interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Innere Medizin und dein Interesse an der Gastroenterologie.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich der Inneren Medizin oder Gastroenterologie hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Dies könnte Praktika, Famulaturen oder andere relevante Tätigkeiten umfassen.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da die deutsche Fachsprachenprüfung C1 eine Voraussetzung ist, solltest du deine Sprachkenntnisse klar angeben. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, um deine Qualifikation zu untermauern.

Dokumentation und Formalitäten: Achte darauf, dass alle Dokumente, die du einreichst, gut strukturiert und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Bewerbungsschreiben und eventuell weitere Unterlagen wie Zeugnisse oder Empfehlungsschreiben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Bayreuth GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Inneren Medizin und Gastroenterologie vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und gängige Verfahren in diesen Bereichen, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Präsentation deiner Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Weiterbildung in der Inneren Medizin oder Gastroenterologie klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du dich für diese Fachrichtung entschieden hast und welche Ziele du verfolgst.

Teamfähigkeit betonen

Da das Klinikum Bayreuth Wert auf flache Hierarchien und Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patienten zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Forschungsprojekten.

Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Innere Medizin oder Gastroenterologie
Klinikum Bayreuth GmbH
K
  • Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Innere Medizin oder Gastroenterologie

    Bayreuth
    Assistenzarzt
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-18

  • K

    Klinikum Bayreuth GmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>