Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pneumologie-Abteilung und führe Diagnosen sowie Behandlungen durch.
- Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und vergünstigte Parkmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur medizinischen Grundversorgung in Mitteldeutschland bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige klinische Erfahrung in der Pneumologie ist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.
Die Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Medizinische Klinik II des Zentrums für Innere Medizin einen Oberarzt für Pneumologie (m/w/d).
Das Zentrum für Innere Medizin ist ein Verbund aus drei Medizinischen Kliniken:
- Medizinische Klinik I: Kardiologie, Angiologie, Diabetologie und internistische Intensivmedizin
- Medizinische Klinik II: Gastroenterologie und Pulmologie
- Medizinische Klinik III: Allgemeine Innere Medizin, Palliativmedizin, Infektiologie und Geriatrie
Die Medizinische Klinik I ist als Standort des Mitteldeutschen Herzzentrums ein wichtiger und ausgewiesener Leistungsträger in der qualifizierten wohnortnahen Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen.
Zu den Aufgaben gehören:
- Diagnostik und Therapie sämtlicher Erkrankungen der Lunge (Bronchoskopie, Biopsie, Pleurasonographie, Bodyplethysmographie, Spiroergometrie, Schlafapnoescreening etc.)
- Durchführung von Behandlungen mit Beatmungsverfahren inkl. enge Kooperation mit Fachkliniken des Hauses, Rettungsdienst und niedergelassenen Ärzten
- Teilnahme am Dienstsystem des Zentrums für Innere Medizin
Wir bieten:
- mehrjährige klinische Erfahrung in der fachgebundenen Diagnostik und Therapie
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie faire Vergütung inkl. Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge)
- dauernhafte vergünstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe
Fragen beantwortet Ihnen gern die Leitende Oberärztin der Medizinischen Klinik II Dr. Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen. Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung oder per E-Mail.
Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden.
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job als Oberärztin / Oberarzt - Pneumologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Pneumologie zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere gründlich über das Goitzsche Klinikum und seine medizinischen Abteilungen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Behandlungen und Technologien, die dort eingesetzt werden, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden, insbesondere zu klinischen Fällen und deiner bisherigen Erfahrung. Dies hilft dir, selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
✨Engagiere dich in Fachgesellschaften
Tritt Fachgesellschaften im Bereich Pneumologie bei und nimm an Konferenzen oder Workshops teil. Dies zeigt dein Engagement für die Fachrichtung und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job als Oberärztin / Oberarzt - Pneumologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Goitzsche Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Goitzsche Klinikum und seine medizinischen Fachabteilungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberärztin/Oberarzt für Pneumologie zugeschnitten ist. Betone relevante klinische Erfahrungen, insbesondere in der Pneumologie und der Diagnostik von Lungenerkrankungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pneumologie und deine bisherigen Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du eine Bereicherung für das Team im Goitzsche Klinikum sein würdest.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Online-Plattform des Goitzsche Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Pneumologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und relevante Studien.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem medizinischen Umfeld ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Goitzsche Klinikum und seine Fachabteilungen. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.