Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Verwaltungswissenschaften studieren und praktische Erfahrungen im Jobcenter sammeln.
- Arbeitgeber: Die Region Hannover bietet spannende Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein duales Studium mit einer stabilen Vergütung und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Karriere, die echten Einfluss auf die Gesellschaft hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Abitur oder Fachhochschulreife haben und motiviert sein.
- Andere Informationen: Das Studium kombiniert Theorie und Praxis für eine optimale Ausbildung.
Duales Studium Verwaltungswissenschaften B.A. im Jobcenter Region Hannover
Die Region Hannover und das Jobcenter Region Hannover suchen Sie für ein duales Studium Bachelor of Arts im Beamtenverhältnis.
Kontaktperson:
Jobcenter Region Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (Bachelor) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Verwaltungswissenschaften. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der öffentlichen Verwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an der öffentlichen Verwaltung und deinen langfristigen Zielen durchdenkst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an aktuellen Themen in der Verwaltung, wie z.B. Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (Bachelor) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Region Hannover und das Jobcenter. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und aktuelle Projekte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bereich Verwaltungswissenschaften interessierst und was dich an der Arbeit im Jobcenter reizt. Hebe deine Stärken und relevanten Erfahrungen hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und alle Dokumente angehängt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobcenter Region Hannover vorbereitest
✨Informiere dich über die Region Hannover
Es ist wichtig, dass du dich über die Region Hannover und das Jobcenter informierst. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Herausforderungen und Themen der Region kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für ein duales Studium in Verwaltungswissenschaften entschieden hast. Teile deine langfristigen Ziele und wie diese Position dir helfen kann, diese zu erreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem Jobcenter arbeiten wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und betone, wie du in einem Team zum Erfolg beitragen kannst.