Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze bei der Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Das Robert Bosch Krankenhaus ist ein fĂŒhrendes Gesundheitszentrum in Stuttgart mit vielfĂ€ltigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschÀtzenden Teams und gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Projektmanagement oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und Kinderbetreuung in der NĂ€he verfĂŒgbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
TĂ€tigkeitsfeld: Technik und Service
BeschÀftigungsumfang: Voll- oder Teilzeit
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert Bosch Krankenhaus Standort City sowie der Klinik fĂŒr Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Mitarbeitenden.
20 Fachabteilungen, ĂŒber 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und FörderaktivitĂ€ten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. FĂŒr Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfĂ€ltige Entwicklungsmöglichkeiten.
- ĂberprĂŒfung und Restrukturierung von ProzessablĂ€ufen (administrative, logistische und klinische Prozesse)
- Etablierung von digitalen Lösungen im Rahmen der Restrukturierung
Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt: Projektmanagement, Beratung, Change Management oder vergleichbar.
FĂ€higkeit, konzeptionell zu arbeiten sowie Planungsprozesse aktiv zu gestalten.
Mitarbeit in einem engagierten Team, geprĂ€gt von gegenseitiger WertschĂ€tzung und UnterstĂŒtzung.
Eine leistungsgerechte VergĂŒtung mit zusĂ€tzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket.
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen.
Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten fĂŒr die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer KindertagesstĂ€tte in der NĂ€he.
Wir schÀtzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhÀngig von Alter, Geschlecht, sexueller IdentitÀt, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.
Mitarbeiter/in (m/w/d) im Service in Teilzeit oder Vollzeit Arbeitgeber: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) im Service in Teilzeit oder Vollzeit
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Herausforderungen und Prozesse im Robert Bosch Krankenhaus. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die AblĂ€ufe im Gesundheitswesen hast und wie du zur Optimierung beitragen kannst.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Robert Bosch Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu digitalen Lösungen und Prozessoptimierung vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du solche Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.
âšTip Nummer 4
Zeige deine TeamfĂ€higkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Das Robert Bosch Krankenhaus legt Wert auf ein unterstĂŒtzendes Arbeitsumfeld, also betone, wie du in einem Team arbeiten und zur positiven AtmosphĂ€re beitragen kannst.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) im Service in Teilzeit oder Vollzeit
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber das Robert Bosch Krankenhaus und dessen Struktur. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂŒber die verschiedenen Fachabteilungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle im Servicebereich zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Projektmanagement oder Change Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr die Position und das Unternehmen ausdrĂŒckst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der ProzessablĂ€ufe beitragen kannst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ĂŒber das Online-Karriereportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollstĂ€ndig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH vorbereitest
âšInformiere dich ĂŒber das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber das Robert Bosch Krankenhaus und seine Werte informieren. Verstehe die Struktur des Unternehmens und die verschiedenen Fachabteilungen, um gezielte Fragen stellen zu können.
âšBereite Beispiele fĂŒr deine Erfahrungen vor
Da die Stelle konzeptionelles Arbeiten und Projektmanagement erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert oder digitale Lösungen implementiert hast.
âšZeige Teamgeist
Das Robert Bosch Krankenhaus legt Wert auf ein engagiertes Team. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist und deine FĂ€higkeit zur Zusammenarbeit betreffen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
âšFrage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die dir im Unternehmen geboten werden. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.