Auf einen Blick
- Aufgaben: Planung und Ausführung von Bauprojekten im Bereich Landschaftsarchitektur.
- Arbeitgeber: Der LWL ist ein großer Kommunalverband, der soziale und kulturelle Aufgaben in Westfalen-Lippe erfüllt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, transparente Bezahlung und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Gesellschaft und arbeite an spannenden Projekten für die Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landschaftsarchitektur oder gleichwertige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit auf Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Dipl.-Ing., Bachelor of Engineering (FH) oder Bachelor of Science (FH) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur bzw. Sonstige Beschäftigte (Techniker:in) (w/m/d) bis EG 11 TVöD VKA für unseren LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb im Referat „Baumaßnahmen im Schul-, Kulturbereich und Bürogebäude“ im Sachbereich „Landschaftsarchitektur“. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 7986 bis zum 23.06.2025.
Die Vorstellungsgespräche werden am 16.07.2025 in Präsenz in Münster stattfinden. Eine mögliche Einladung erhalten Sie vorab per E-Mail.
- Planung und Ausführung von Neu-, Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen HOAI Leistungen der Leistungsphasen 1 – 9
- Planung von Außenanlagen für LWL-Einrichtungen sowie Park- und Grünanlagen
- Ausschreibung, Vergabe, Beauftragung, Bauleitung und Abrechnung
- Begleitung von Maßnahmen der Freianlagen- und Grünflächenunterhaltung
- Projektleitung und -steuerung von Baumaßnahmen, Auswahl und Steuerung externen Planer
- Begleitung der Auswahl und Beauftragung von externen Planern
- Koordinierung sowie Kosten- und Terminsteuerung
- Qualitätssicherung
- Wahrnehmung von Bauherren-Aufgaben für den LWL-BLB
- Mitarbeit bei der Erstellung von Sachstandsberichten und Vorbereitung von Vorlagen für politische Gremien
- Beratungsaufgaben für die Nutzer:innen der LWL-Einrichtungen
- Zusammenstellen von Informationen für das LWL-BLB Gebäude- bzw. Geoinformationssystem
- Mitwirkung bei der (DGNB-)Zertifizierung von Projekten
- Umsetzung der LWL-Gebäudeleitlinie 2030 für nachhaltiges Bauen
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder
- Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen. Hierunter fallen insbesondere Bewerber:innen mit einer Weiterbildung als Techniker:in (w/m/d) im Bereich Garten-Landschaftsbau bzw. Tiefbau mit langjähriger Berufserfahrung in den genannten Aufgabengebieten und der Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
- Berufserfahrung in Planung und Durchführung von Baumaßnahmen
- Kenntnisse bei der Erstellung von Ausschreibungen
- sicherer Umgang mit VOB und HOAI
- sichere Anwendung von Office- und AVA-Programmen, Grundkenntnisse in CAD
- Kenntnisse im Schul-, Klinik- und Museumsbau sind von Vorteil
- selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- hohe Lern- und Einsatzbereitschaft
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- gute deutsche Sprachkenntnisse
Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN - wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe! Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!
Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!
Dipl.-Ing., Bachelor of Engineering (FH) oder Bachelor of Science (FH) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur bzw. sonstige Beschäftigte (Techniker:in) (w/m/d) Arbeitgeber: Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Kontaktperson:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl.-Ing., Bachelor of Engineering (FH) oder Bachelor of Science (FH) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur bzw. sonstige Beschäftigte (Techniker:in) (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Landschaftsarchitektur zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über den LWL
Setze dich intensiv mit den Projekten und Werten des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Herausforderungen des LWL verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für technische Positionen gestellt werden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen
Da der LWL großen Wert auf nachhaltiges Bauen legt, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich informieren. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl.-Ing., Bachelor of Engineering (FH) oder Bachelor of Science (FH) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur bzw. sonstige Beschäftigte (Techniker:in) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Landschaftsarchitektur und deine Berufserfahrung in ähnlichen Projekten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum LWL passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Herausforderungen ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landschaftsverband Westfalen-Lippe vorbereitest
✨Informiere dich über den LWL
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe informieren. Verstehe seine Aufgaben, Projekte und die Bedeutung für die Region. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Laufbahn, die relevant für die ausgeschriebene Position sind. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Erreichung der Ziele des LWL beitragen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit im LWL oft teamorientiert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten, oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess.