Heimerzieherin/Sozialpädagogin (m/w/d) für Wohngruppen - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Jetzt bewerben
Heimerzieherin/Sozialpädagogin (m/w/d) für Wohngruppen - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Heimerzieherin/Sozialpädagogin (m/w/d) für Wohngruppen - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Sulzburg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in einer liebevollen Umgebung und unterstütze ihre Entwicklung.
  • Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf Schwarzwald bietet vielfältige Betreuungsangebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, unbefristeter Vertrag, 31 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Lebensbedingungen und erlebe eine wertvolle, sinnstiftende Arbeit im Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin oder Studium der Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit, mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im SOS-Kinderdorf Schwarzwald schaffen wir durch vielfältige Betreuungsangebote wie z. B. Kinderdorffamilien und Wohngruppen, offene und schulbezogene Arbeit, eine Kindertagesstätte mit Hort sowie Angebote der Freiburger StraßenSchule, positive Lebensbedingungen und Entwicklungsperspektiven für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Eine Arbeit, die sich rundherum wirksam und wertvoll anfühlt.

Für unsere Wohngruppen im SOS-Kinderdorf Schwarzwald suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Jugend- und Heimerzieherin (m/w/d) / Sozialpädagogin (m/w/d) für unsere Wohngruppen in unbefristeter Anstellung, Teilzeit oder Vollzeit (max. 38,5 Std./Wo.)

Ihre Benefits:

  • ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
  • Heimzulage und Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
  • Gewährung S-Zulage
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen
  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Regenerationstage
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • regelmäßige und bedarfsorientierte Team- und Einzelsupervision
  • umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Programme für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger im stationären Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung

Ihre Hauptaufgaben:

  • In unseren Kinderdorffamilien und Wohngruppen bieten wir Kindern und Jugendlichen eine liebevolle, familienähnliche Umgebung und begleiten die Menschen pädagogisch bedarfsorientiert durch eine individuelle Förderung beim Heranwachsen und Erwachsenwerden.
  • Als Bezugsbetreuer*in begleiten Sie im Team mit hoher Selbstorganisation gemeinsam mit ca. fünf pädagogischen Fachkolleg*innen die Kinder und Jugendlichen rund um alle Herausforderungen der emotionalen und organisatorischen Alltagsbewältigung.
  • Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen planen, organisieren, unterstützen und begleiten Sie deren Tagesablauf und die alltäglichen und besonderen Herausforderungen in Schule/Ausbildung und Freizeit.
  • Sie beteiligen sich aktiv an der strukturierten Hilfe- und Erziehungsplanung und unterstützen diagnostische und therapeutische Interventionen.
  • Sie gestalten reflektiert pädagogische Interventionen im Alltag sowie in vereinbarten Einzelsettings.
  • Sie fördern die Entwicklung psychischer Selbstregulation und alltagsbezogener Selbstständigkeit.
  • Sie gestalten und unterstützen eine entwicklungsförderliche Beziehung und Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. sozialen Herkunftssystemen der Kinder und Jugendlichen.
  • Die gewissenhafte Umsetzung des Kinder- und Betreutenschutzes ist für Sie selbstverständlich.

Ihr Profil:

  • Sie haben einen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin (m/w/d) oder können ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik nachweisen oder besitzen eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Stabilität und Verlässlichkeit im Umgang mit bindungsunsicheren Kindern.
  • Mit echtem Interesse und Herz hören Sie Kindern, Jugendlichen und Eltern zu und möchten ihre Geschichten verstehen, um sie einfühlsam auf ihrem Weg zu begleiten.
  • Sie sehen es als Ausdruck von Verantwortung und Fürsorge sorgfältig zu dokumentieren und Berichte über Hilfebedarf und -verlauf mit Blick fürs Wesentliche zu verfassen.
  • Sie besitzen die Fahrerlaubnis Klasse B/PKW.
  • Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell und reflektiert.

Am einfachsten gelangen Sie mit nur einem Klick auf den Button Direkt bewerben oder Ich bin interessiert auf das Online Bewerbungsformular. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Ansprechpartner:

  • Herr Steffen Baur (Bereichsleitung Stationäre Wohngruppen & Kinderdorffamilien) Telefon: 07634/56090
  • Herr Simeon Bucchino (Bereichsleitung Stationäre Wohngruppen & Kinderdorffamilien) Telefon: 07634/5609-0

SOS-Kinderdorf Schwarzwald | Bugginger Gasse 15 | 79295 Sulzburg

Heimerzieherin/Sozialpädagogin (m/w/d) für Wohngruppen - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V.

Das SOS-Kinderdorf Schwarzwald ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, attraktiven Gehältern und umfangreichen Sozialleistungen bietet das Unternehmen nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und persönlichen Entfaltung. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird durch großzügige Urlaubsregelungen und flexible Arbeitszeiten gefördert, was das Arbeiten in dieser bedeutenden sozialen Einrichtung besonders attraktiv macht.
S

Kontaktperson:

SOS-Kinderdorf e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heimerzieherin/Sozialpädagogin (m/w/d) für Wohngruppen - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote des SOS-Kinderdorf Schwarzwald. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, können sehr überzeugend sein.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner pädagogischen Haltung und deinem Umgang mit emotionalen Herausforderungen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Förderung von Selbstregulation und Selbstständigkeit darlegen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heimerzieherin/Sozialpädagogin (m/w/d) für Wohngruppen - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstorganisation
Konfliktlösungskompetenz
Dokumentationsfähigkeit
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Reflexionsfähigkeit
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Stabilität und Verlässlichkeit
Fahrerlaubnis Klasse B/PKW
Kenntnisse im Kinder- und Betreuungsrecht
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heimerzieherin/Sozialpädagogin. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im SOS-Kinderdorf Schwarzwald interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt hast. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen sein, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deiner pädagogischen Philosophie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige dein Interesse an der Organisation

Informiere dich über das SOS-Kinderdorf Schwarzwald und dessen Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt. Dies kann durch gezielte Fragen oder Kommentare zu den Programmen geschehen.

Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen oder Unterstützung zu bieten.

Sei authentisch und reflektiert

Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Reflektiere über deine Stärken und Schwächen und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich weiterentwickeln möchtest.

Heimerzieherin/Sozialpädagogin (m/w/d) für Wohngruppen - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
SOS-Kinderdorf e.V.
Jetzt bewerben
S
  • Heimerzieherin/Sozialpädagogin (m/w/d) für Wohngruppen - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

    Sulzburg
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-09

  • S

    SOS-Kinderdorf e.V.

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>