Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik - [\'Vollzeit\']

Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik - [\'Vollzeit\']

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung im Bereich Geistige Entwicklung und Unterstützung von Kommunikation.
  • Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine familienfreundliche Institution mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Raum für eigene Ideen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sonderpädagogik und arbeite an bedeutenden Forschungsthemen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Sonderpädagogik oder Erziehungswissenschaft, Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Am Institut für Sonderpädagogik in der Abteilung Pädagogik im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist zum 01.02.2026 eine Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt), 65% Kennziffer 1020 befristet für fünf Jahre zu besetzen.

Aufgaben:

  • Mitarbeit an Forschungsvorhaben im Bereich Geistige Entwicklung (Prof. Dr. Stegkemper) mit einem Schwerpunkt auf qualitativ-rekonstruktive Zugänge und die Themenfelder Unterstützte Kommunikation bzw. herausfordernde Verhaltensweisen
  • Eigenständige wissenschaftliche Weiterqualifikation durch eine Promotion, bevorzugt im Themenfeld Unterstützte Kommunikation
  • Mitarbeit bei Aufbau und Pflege eines Netzwerks mit relevanten Akteuren und Einrichtungen im Bereich der Praxis Unterstützter Kommunikation
  • Lehrtätigkeit im Umfang von 2 Semesterwochenstunden in der Fachrichtung Geistige Entwicklung sowie entsprechende Prüfungstätigkeit
  • Betreuung von Schulpraktika
  • Mitarbeit an den allgemeinen Aufgaben der Professur und in der akademischen Selbstverwaltung

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes einschlägiges Studium (Master, Staatsexamen) im Bereich der Sonderpädagogik oder der Erziehungswissenschaft mit sehr gutem Abschluss
  • Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden (z. B. Grounded Theory, Dokumentarische Methode) oder die Bereitschaft, sich intensiv in qualitativ-rekonstruktive Verfahren einzuarbeiten
  • Interesse an Weiterbildung im Bereich der qualitativ-empirischen Forschung und das Anstreben einer Promotion
  • eine selbstständige, gewissenhafte und teamorientierte Arbeitsweise
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

Gewünscht sind zudem:

  • Erfahrungen in sonderpädagogischer Unterrichtspraxis
  • Erfahrungen mit Unterstützter Kommunikation und/oder assistiven Technologien im schulischen Kontext
  • erste Erfahrungen in der (Hochschul-)Lehre im Bereich Geistige Entwicklung

Was wir Ihnen bieten:

  • Raum zur aktiven Mitgestaltung eines wichtigen Themenschwerpunkts der Abteilung für Pädagogik im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
  • Die Einbindung in ein kollegiales, engagiertes Team mit einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre und mit transparenter Kommunikation.
  • Sensibilität in gendersezifischen Belangen wird erwartet.
  • Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule.
  • Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre weiter zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht.
  • Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt.
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 13.07.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

Auskünfte zu dieser Stelle erteilt gerne Prof. Dr. Jan M. Stegkemper (E-Mail: , Tel.: 0761-682-357).

Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Freiburg

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an bedeutenden Forschungsthemen im Bereich der Sonderpädagogik mitzuarbeiten. Unsere wertschätzende Arbeitsatmosphäre und das engagierte Team fördern Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig eine familienfreundliche Umgebung schaffen. Zudem setzen wir uns gezielt für die Förderung von Frauen in Forschung und Lehre ein, was Ihnen zusätzliche Chancen zur Entfaltung Ihrer Karriere bietet.
P

Kontaktperson:

Pädagogische Hochschule Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits Erfahrungen im Bereich der Sonderpädagogik oder Unterstützten Kommunikation haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen und -projekte im Bereich Geistige Entwicklung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich aktiv mit den neuesten Entwicklungen auseinandersetzt und Interesse an einer Promotion hast.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um dich mit Fachleuten auszutauschen und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu qualitativen Forschungsmethoden und deiner Motivation für die Promotion durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der sonderpädagogischen Praxis einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik - [\'Vollzeit\']

Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden
Bereitschaft zur Einarbeitung in qualitativ-rekonstruktive Verfahren
Interesse an Weiterbildung im Bereich der qualitativ-empirischen Forschung
Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
Teamorientierte Arbeitsweise
Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Erfahrungen in sonderpädagogischer Unterrichtspraxis
Erfahrungen mit Unterstützter Kommunikation
Erfahrungen mit assistiven Technologien im schulischen Kontext
Erste Erfahrungen in der Hochschullehre im Bereich Geistige Entwicklung
Fähigkeit zur Netzwerkarbeit mit relevanten Akteuren und Einrichtungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in am Institut für Sonderpädagogik genannt werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Thema Unterstützte Kommunikation und deine Erfahrungen im Bereich der Sonderpädagogik darlegst. Betone, wie deine Qualifikationen und Interessen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner akademischen Abschlüsse, praktischen Erfahrungen in der Sonderpädagogik und Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 13.07.2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Freiburg vorbereitest

Vorbereitung auf qualitative Forschungsmethoden

Da Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden für die Stelle wichtig sind, solltest du dich intensiv mit Methoden wie Grounded Theory oder der Dokumentarischen Methode auseinandersetzen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Methoden in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast oder wie du sie in zukünftigen Projekten nutzen möchtest.

Verbindung zu Unterstützter Kommunikation

Zeige dein Interesse und deine Erfahrungen im Bereich Unterstützte Kommunikation. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Praxis zu nennen, die deine Kenntnisse und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert eine teamorientierte Arbeitsweise. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Schaffung einer positiven Teamdynamik beigetragen hast. Betone auch, wie du in einem kollegialen Umfeld arbeiten kannst.

Fragen zur Promotion vorbereiten

Da die Stelle eine Promotion beinhaltet, solltest du dir Gedanken über dein Forschungsthema machen. Überlege dir, welche Fragen du in deiner Promotion beantworten möchtest und wie diese zum Forschungsfeld der Unterstützten Kommunikation beitragen können. Sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren.

Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik - [\'Vollzeit\']
Pädagogische Hochschule Freiburg
Jetzt bewerben
P
  • Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik - [\'Vollzeit\']

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • P

    Pädagogische Hochschule Freiburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>