Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden in der Nachlassplanung und Finanzplanung.
- Arbeitgeber: VZ VermögensZentrum ist ein führender Finanzdienstleister mit Schweizer Wurzeln.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Jobticket und regelmäßige Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines positiven Umfelds mit Entwicklungsmöglichkeiten und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Betriebswirtschaft, Recht oder Steuern; idealerweise CFP oder Estate Planner.
- Andere Informationen: Ausgezeichnet als einer der besten Vermögensverwalter Deutschlands.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das VZ VermögensZentrum ist ein erfolgreicher Finanzdienstleister mit Schweizer Wurzeln. Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden bei Fragen zu Geldanlagen, Ruhestands- und Nachlassplanung. Ohne eigenen Produktevertrieb und ausschließlich auf Honorarbasis. Für unser Team in München suchen wir Verstärkung.
Das erwartet dich:
- Du wirst sorgfältig eingearbeitet, damit du unsere Kunden bei der Finanzplanung beraten kannst, insbesondere bei der privaten Nachlassplanung.
- Du hältst die Einkommens-, Vermögenssituationen fest und simulierst Schenkungen und Erbfälle unter Berücksichtigung der individuellen Familiensituation.
- Du recherchierst, wie die Nachfolge gestaltet werden kann (u.a. Erbrecht, Erbschaftsteuern, Immobilien im Vermögen).
- Du übernimmst inhaltliche und organisatorische Aufgaben bei Nachlassabwicklungen und bei Testamentsvollstreckungen.
Das bringst du mit:
- (Bank-)betriebswirtschaftliche, juristische oder steuerrechtliche Berufsausbildung, idealerweise mit akademischem Abschluss.
- Wünschenswert: CFP oder Estate Planner.
- Berufserfahrung im Bereich Finanz- und Nachlassplanung.
- Kenntnisse über Geldanlage und Vorsorge sind wünschenswert.
- Analytische Denkweise und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen.
- Gute Kommunikation und Freude am Kontakt mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
Das bieten wir dir:
- Beratung von Privatpersonen, bei der die Interessen der Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt stehen: Wir bringen sehr viel Fachwissen ein und behalten auch die Komponente «Mensch» im Auge.
- Dank einem persönlichen Entwicklungsplan kannst du rasch Verantwortung übernehmen, perspektivisch auch in Leitungsfunktion.
- Benefits wie Jobticket, baV, Pluxee, EGYM Wellpass, Corporate Benefits sowie regelmäßige Team- und Firmen-Events.
- Du arbeitest in einem Unternehmen, das vom €uro-Magazin zu einem der besten Vermögensverwalter Deutschlands ausgezeichnet wurde.
- Umfragen zeigen regelmäßig, dass die Mitarbeitenden das VZ als überdurchschnittlich positives Umfeld einstufen, in dem du dich voll entfalten kannst.
Wachstum:
- Neue Projekte und Märkte bieten viel Raum für eigene Ideen und Initiativen.
Flexibel arbeiten:
- Wir ermöglichen flexible Arbeitszeitgestaltung und Teilzeit-Pensen.
Augenhöhe:
- Wir arbeiten Hand in Hand, fachlich vernetzt und standortübergreifend zusammen.
Bei Fragen helfe ich dir gerne weiter.
Consultant Nachlassplanung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: VZ VermögensZentrum

Kontaktperson:
VZ VermögensZentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant Nachlassplanung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Finanz- und Nachlassplanung zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Nachlassplanung zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Erbrecht und in der Nachlassplanung. Online-Kurse oder Zertifikate, wie CFP oder Estate Planner, können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Versuche, Praktika oder Teilzeitjobs in der Finanzberatung oder Nachlassplanung zu finden. Praktische Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Engagement für das Feld, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner analytischen Denkweise und deiner Kommunikationsfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kundenberatung und Nachlassplanung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant Nachlassplanung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das VZ VermögensZentrum. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Finanz- und Nachlassplanung sowie deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Consultant Nachlassplanung interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Unternehmen passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VZ VermögensZentrum vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Finanzdienstleistungsbranche, insbesondere im Bereich Nachlassplanung. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine analytischen Fähigkeiten oder deine Kommunikationsstärke unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Das zeigt dein Interesse an einem positiven Arbeitsumfeld und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.
✨Kenntnisse über Erbrecht und Steuern
Da die Nachlassplanung eng mit rechtlichen und steuerlichen Aspekten verbunden ist, solltest du dich mit den Grundlagen des Erbrechts und der Erbschaftsteuer vertraut machen. Dies wird dir helfen, kompetent über relevante Themen zu sprechen.