Ingenieur*in (B.A. oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d) -Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen
Jetzt bewerben
Ingenieur*in (B.A. oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d) -Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen

Ingenieur*in (B.A. oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d) -Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen

Vollzeit 45000 - 65000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte historische Gebäude und arbeite an spannenden Bauprojekten in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers bietet eine bedeutende Rolle im Bau- und Kunstpflegebereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Dienstradleasing und kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, an einzigartigen kirchlichen Baudenkmalen zu arbeiten und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen, idealerweise mit Denkmalpflege-Erfahrung.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Dienstreisen und Baustellenbesuche sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 65000 € pro Jahr.

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers verfügt über eine eigene Baufachverwaltung, die in fünf Ämter für Bau und Kunstpflege an verschiedenen Standorten in Niedersachsen angesiedelt ist. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens ab 1. Oktober 2025, ist am Standort in Hannover eine unbefristete Vollzeitstelle (38,5 Wochenstunden) zu besetzen. Es ist vorgesehen, die Stelle mittelfristig dem Amt für Bau- und Kunstpflege in Hildesheim zuzuordnen. Damit verbunden ist eine Versetzung von Hannover nach Hildesheim. Wir suchen engagierte Bewerber*innen, die diese Veränderung als Chance zur fachlichen Weiterentwicklung sehen.

Zu den Aufgaben gehören im Wesentlichen:

  • Mitwirkung bei der Betreuung eines attraktiven, überwiegend historischen und denkmalgeschützten Gebäudebestandes
  • Beratung der Kirchengemeinden sowie kirchlicher Körperschaften in allen baulichen Angelegenheiten
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen fachlich Beteiligten
  • Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung und Abrechnung von Baumaßnahmen an kirchlichen Gebäuden mit Schwerpunkt Kirchen
  • Durchführung von Baubegehungen des zu betreuenden Gebäudebestandes

Wir bieten:

  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
  • eine interessante Beschäftigung mit bedeutenden kirchlichen Baudenkmalen in der Region
  • ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 11 TV‑L
  • eine zusätzliche Altersversorgung
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit auf tageweise Telearbeit
  • die Möglichkeit zur Teilnahme am Dienstradleasing in Form von Entgeltumwandlung
  • die Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses zu den Kosten für Fahrten im ÖPNV für privatrechtlich Beschäftigte
  • kontinuierliche berufliche Fortbildungsmöglichkeiten

Wir erwarten:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom/FH) - Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen oder gleichwertige Berufsausbildung - vorzugsweise mit einer Vertiefung im Bereich Denkmalpflege
  • möglichst berufliche Erfahrung im Umgang mit historischer Bausubstanz
  • selbstständiges, gut strukturiertes und verantwortungsvolles Arbeiten
  • soziale und kommunikative Kompetenz
  • sicherer Umgang mit den gängigen PC-Anwendungen (MS-Office-Paket)
  • Erfahrung mit gängigen Ausschreibungsprogrammen
  • möglichst ArchiCAD-Erfahrung
  • Führerscheinklasse B

Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern. Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und streben an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des Gleichberechtigungsgesetzes (GlbG) abzubauen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Menschen des unterrepräsentierten Geschlechts. Die Tätigkeit ist mit regelmäßigen Dienstreisen und Baustellenbesuchen verbunden.

Für inhaltliche Fragen zur Stellenbeschreibung steht Ihnen der Amtsleiter des Amtes für Bau- und Kunstpflege Hannover, Herr Architekt Matthias Braun, gern zur Verfügung (Tel. 0511/1241-201 ; E‑Mail: Matthias.Braun@evlka.de).

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen bis zum 18. Juni 2025 an den Präsidenten des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Postfach 3726 in 30037 Hannover oder an: Bewerbungen.LKA@evlka.de. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Fotokopien ohne Mappe ein. Die Unterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie es ausdrücklich wünschen. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Ingenieur*in (B.A. oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d) -Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen Arbeitgeber: Stellenonline

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers bietet Ihnen als Ingenieur*in eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich mit der Betreuung historischer und denkmalgeschützter Gebäude beschäftigt. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen, kontinuierlichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer familienfreundlichen Unternehmenskultur, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützt. Zudem erwartet Sie ein attraktives Entgelt nach TV-L sowie zusätzliche Altersversorgung und Fahrtkostenzuschüsse, was diese Position zu einer hervorragenden Wahl für alle macht, die eine bedeutungsvolle Karriere im Bauwesen anstreben.
S

Kontaktperson:

Stellenonline HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in (B.A. oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d) -Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Architektur und Bauingenieurwesen zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Vertretern der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in Kontakt zu treten.

Informiere dich über die Organisation

Setze dich intensiv mit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und ihren Projekten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Kirche verstehst und schätzt, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit historischen Gebäuden.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst, um dein Interesse an der Stelle und der Organisation zu zeigen. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Denkmalpflege, um fundierte Gespräche führen zu können.

Zeige deine Leidenschaft für Denkmalpflege

Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit historischer Bausubstanz hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in (B.A. oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d) -Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Architektur oder Bauingenieurwesen
Vertiefung im Bereich Denkmalpflege
Berufserfahrung im Umgang mit historischer Bausubstanz
Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
Soziale und kommunikative Kompetenz
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Erfahrung mit Ausschreibungsprogrammen
Kenntnisse in ArchiCAD
Führerscheinklasse B
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bauüberwachung und Abrechnung von Baumaßnahmen
Durchführung von Baubegehungen
Engagement für die evangelische Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Denkmalpflege und den Umgang mit historischer Bausubstanz.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der evangelischen Kirche übereinstimmen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz ein.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Unterlagen beifügst und diese in der richtigen Form (z.B. Fotokopien ohne Mappe) einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellenonline vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und ihre Baufachverwaltung informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Bedeutung der denkmalgeschützten Gebäude, an denen du arbeiten würdest.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle Erfahrung im Umgang mit historischer Bausubstanz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Projekten umgegangen bist.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du zeigen, dass du interessiert bist, indem du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Ingenieur*in (B.A. oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d) -Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen
Stellenonline
Jetzt bewerben
S
  • Ingenieur*in (B.A. oder Dipl.-Ing. (FH); m/w/d) -Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen

    Vollzeit
    45000 - 65000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-29

  • S

    Stellenonline

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>