Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Berater*in (m/w/d) für Betroffene rechter, rassistischer und antisemiti[...]
Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Berater*in (m/w/d) für Betroffene rechter, rassistischer und antisemiti[...]

Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Berater*in (m/w/d) für Betroffene rechter, rassistischer und antisemiti[...]

Koblenz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen, die von rechter, rassistischer oder antisemitischer Gewalt betroffen sind.
  • Arbeitgeber: Die AWO Rheinland fördert Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit in einer vielfältigen Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv ein neues mobiles Beratungskonzept und hilf Menschen in Krisensituationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Psychologie oder ähnlichem; Erfahrung in der Beratung ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 06.12.2024 über unser Karriereportal oder per E-Mail.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir bauen eine mobile Beratungsstelle auf, die sich auf die Unterstützung von Gewaltbetroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt spezialisiert. Unser Ziel ist es, Menschen in Krisensituationen zu helfen und ihnen einen sicheren Raum für ihre Anliegen zu bieten. Zum Aufbau unseres Teams suchen wir engagierte und empathische Persönlichkeiten in Voll- oder Teilzeit. Die Werte der AWO – Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – sind zentrale Bestandteile der Arbeit der Beratungsstelle.

Starttermin: 01.01.2025
Stellendetails: Voll- oder Teilzeit | Befristung auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung

Unser Angebot für Sie

  • Unsere Werte: Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, die wir als Verband nicht nur schätzen, sondern aktiv fördern.
  • Vergütungspaket: Die AWO Rheinland zahlt, was sie verspricht. – Das leistungs- und qualifikationsgerechte Gehalt wird durch attraktive Zulagen und Prämien sowie das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge ergänzt.
  • Leben & Beruf: Die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche unserer Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen. Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle je nach Berufsgruppe und verschiedene Kinderbetreuungsangebote schaffen Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt.
  • In dieser spannenden Position setzen Sie unser neues mobiles Beratungskonzept um und gestalten es gemeinsam mit unserem engagierten Team kontinuierlich weiter. Ihre Hauptaufgabe ist die aufsuchende Beratung von Personen, die von Gewalt betroffen sind, insbesondere im Kontext rechter, rassistischer oder antisemitischer Übergriffe. Dabei leisten Sie nicht nur Krisenintervention, sondern unterstützen auch aktiv bei der Bewältigung traumatischer Erfahrungen.
  • Sie dokumentieren und analysieren die verschiedenen Fälle gewissenhaft, sodass Sie zur stetigen Verbesserung unserer Beratungsansätze beitragen können. Dank Ihrer professionellen Herangehensweise navigieren Sie sicher durch unerwartete Entwicklungen im Beratungsprozess sowie im Verlauf von Strafverfahren.
  • Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit sowohl innerhalb des Teams als auch mit externen Partnern und Institutionen aus. Dies ermöglicht es Ihnen, umfassende Unterstützung zu bieten und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Minimum Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Rechtswissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet
  • Ausbildung in der systemischen Beratung ist von Vorteil
  • Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Gewaltbetroffenen und Freude an der Arbeit mit Menschen und der Umsetzung neuer Konzepte
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt sowie Diversitätssensible Haltung und hohe Empathie
  • Sehr gute Kommunikations- und Beratungskompetenzen sowie hohe Belastbarkeit
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
  • Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten und Bereitschaft zu Außenterminen
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und ein Führerschein der Klasse B
  • Freude daran, den Verband als zukunftsfähige, moderne Anbieterin von Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen weiterzuentwickeln und die Unternehmenskultur der AWO Rheinland aktiv mitzugestalten

Interesse geweckt oder noch offene Fragen?

Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte bis zum 06.12.2024 unter Angabe Ihrer Wünsche zum Stellenumfang über unser Karriereportal auf der Webseite oder per E-Mail an .

Egal ob Neu- oder Wiedereinstieg – Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Eva Neef (Geschäftsbereichsleitung) sehr gerne unter der Rufnummer 0261/3006-100 oder per Mail an zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Berater*in (m/w/d) für Betroffene rechter, rassistischer und antisemiti[...] Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

Die AWO Rheinland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inklusive und vielfältige Arbeitsumgebung fördert, in der Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit im Mittelpunkt stehen. Wir bieten nicht nur ein attraktives Vergütungspaket mit Zulagen und betrieblicher Altersvorsorge, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und Kinderbetreuungsangebote, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen. In dieser bedeutenden Rolle als Berater*in haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung unserer Beratungsansätze beizutragen und in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Gewaltbetroffenen einsetzt.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Rheinland e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Berater*in (m/w/d) für Betroffene rechter, rassistischer und antisemiti[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Gewaltbetroffene konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Beratung von Gewaltbetroffenen zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Empathie und deine Fähigkeit zur Krisenintervention. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest und bringe diese Gedanken in das Gespräch ein.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder der Gewaltberatung. Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Berater*in (m/w/d) für Betroffene rechter, rassistischer und antisemiti[...]

Empathie
Beratungskompetenz
Erfahrung in der Krisenintervention
Kenntnisse über Rassismus und Antisemitismus
Flexibilität
Selbstständige Arbeitsweise
Dokumentations- und Analysefähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Interkulturelle Kompetenz
Führerschein der Klasse B
Systemische Beratung
Engagement für soziale Gerechtigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Werte der AWO: Informiere dich über die zentralen Werte der AWO – Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Beratung von Gewaltbetroffenen sowie deine Kenntnisse in den Bereichen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft zur Umsetzung neuer Konzepte darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Rheinland e.V. vorbereitest

Zeige Empathie und Verständnis

In dieser Position ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du Menschen in Krisensituationen unterstützt hast. Dies zeigt, dass du die Werte der AWO verstehst und lebst.

Kenntnisse über relevante Themen

Stelle sicher, dass du über aktuelle Themen wie Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt informiert bist. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews zu demonstrieren und zu erläutern, wie du diese in deiner Arbeit anwenden würdest.

Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview klar und deutlich präsentieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Flexibilität und Selbstständigkeit betonen

Die Stelle erfordert Flexibilität und eine selbstständige Arbeitsweise. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast oder dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Berater*in (m/w/d) für Betroffene rechter, rassistischer und antisemiti[...]
AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
A
  • Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Berater*in (m/w/d) für Betroffene rechter, rassistischer und antisemiti[...]

    Koblenz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-17

  • A

    AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>