Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in der tiergestützten Pädagogik mit Pferden.
- Arbeitgeber: Die teamZUKUNFT gGmbH ist ein innovativer Träger der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mit Tieren zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine einzigartige Kombination aus Sozialarbeit und Reittherapie in einem motivierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialer Arbeit und Erfahrung im Umgang mit Kindern sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft junger Menschen aktiv mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bereit für ein spannendes Abenteuer, das Ihre Leidenschaft für Soziale Arbeit und Pferde vereint? Als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten wir mit unseren Klient*innen in der tiergestützten Pädagogik mit Pferden.
Die teamZUKUNFT gGmbH ist ein freier Träger der Kinder und Jugendhilfe und bietet neben der stationären Kinder und Jugendhilfe die ambulante Familienhilfe an. Die sozialpädagogische Arbeit kombinieren wir mit der tiergestützten Pädagogik, sodass wir in diesem Rahmen die sozialpädagogische Reittherapie und Reitpädagogik anbieten können.
Pädagogische Fachkraft für die Intensivwohngruppe mit Reittherapie in Kerpen-Horrem (m/w/d) Arbeitgeber: teamZUKUNFT gGmbH
Kontaktperson:
teamZUKUNFT gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft für die Intensivwohngruppe mit Reittherapie in Kerpen-Horrem (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die tiergestützte Pädagogik und Reittherapie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Methoden hast und wie sie in der sozialen Arbeit angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialarbeit und der Reittherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Kenntnisse in der Reittherapie beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Pferde und soziale Arbeit in deinem Auftreten. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du in diesem speziellen Bereich arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft für die Intensivwohngruppe mit Reittherapie in Kerpen-Horrem (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die teamZUKUNFT gGmbH und ihre Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die tiergestützte Pädagogik zu erfahren.
Betone deine Leidenschaft: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Leidenschaft für soziale Arbeit und den Umgang mit Pferden klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum diese Kombination für dich wichtig ist und wie sie deine beruflichen Ziele unterstützt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du in der sozialen Arbeit oder im Umgang mit Tieren gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen in der Reittherapie sind besonders wertvoll.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Gehe darauf ein, wie du die Prinzipien der tiergestützten Pädagogik in deiner Arbeit umsetzen möchtest und welche Ideen du für die Intensivwohngruppe hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei teamZUKUNFT gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die tiergestützte Pädagogik
Informiere dich über die Grundlagen der tiergestützten Pädagogik und wie sie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen angewendet wird. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die positiven Effekte von Tieren auf die Entwicklung von Klienten hast.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit und im Umgang mit Tieren demonstrieren. Erzähle von konkreten Situationen, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in einem Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften beleuchten.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige dein Interesse an der teamZUKUNFT gGmbH, indem du Fragen zur Organisation, ihren Werten und ihrer Herangehensweise an die tiergestützte Pädagogik stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission des Unternehmens identifizierst.