Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Regelwohngruppe für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Kindern ein Zuhause bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung im Umgang mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in der sozialen Arbeit und mache einen Unterschied!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 13000 - 18000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 1. August 2025 eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) als Unterstützung für unser Team in der Mark! Es handelt sich um eine Regelwohngruppe, in der Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren langfristig ein Zuhause finden.
Kontaktperson:
Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen zum 1. August eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit zur Unterstützung unseres Teams in der Mark in Hamm!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in der Regelwohngruppe. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die pädagogische Landschaft in Hamm zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit ähnlichen Gruppen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Rolle verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen zum 1. August eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit zur Unterstützung unseres Teams in der Mark in Hamm!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren pädagogische Ansätze, Werte und das Team, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung des Teams beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Wahl für die Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Regelwohngruppe und deren Philosophie informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du pädagogische Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Herausforderungen der Arbeit zu erfahren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, den Kindern ein Zuhause zu bieten.