Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der Debitorenbuchhaltung und übernehme die Haupt- und Nebenbuchhaltung.
- Arbeitgeber: Das Institut für Hygiene und Umwelt sichert Lebensmittelsicherheit und Gesundheitsschutz mit einem engagierten Team von 300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams, das Menschlichkeit und Zusammenarbeit schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation in Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Schnellstmöglicher Einstieg in eine unbefristete Stelle mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt
Job-ID: J000034808
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 11 TV-L
Bewerbungsfrist: 04.07.2025
Wir über uns: Das Institut für Hygiene und Umwelt befasst sich in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umwelt mit Laboruntersuchungen zur Sicherung des Gesundheits- und Verbraucherschutzes sowie diversen Umweltuntersuchungen. In zehn Abteilungen engagieren sich rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Teil der Abteilung Service und Steuerung ist das Referat Finanzen, Betriebswirtschaft und Controlling zuständig für die Etablierung nachhaltiger Planungs- und Steuerungsprozesse im Landesbetrieb. Sie arbeiten in einem verantwortungsvollen und engagierten Team, für das Menschlichkeit im Umgang miteinander wichtig ist.
Sie betreuen eigenverantwortlich das Sachgebiet Debitorenbuchhaltung mit zwei Mitarbeiterinnen, sind verantwortlich für die Haupt- und Nebenbuchhaltung; hierzu gehören insbesondere die Erstellung des Jahres-, Monats- sowie Konzernabschlusses, die Ausführung von Dauerbuchungen, die Buchung von Gehaltsabrechnungen, die Bildung von Rückstellungen und unterjährigen Abgrenzungen sowie die Bankbuchhaltung, sind Umsatzsteuerbeauftragte bzw. Umsatzsteuerbeauftragter, verantworten die Anlagenbuchhaltung; v.a. die Erstellung von Anlagennummern, die Durchführung von Abschreibungsläufen sowie die Überwachung des Anlagenbestands und leisten als DRiVE- und SAP-Chief den First-Level-Support.
Erforderlich:
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf oder nachgewiesener Qualifikation in der Finanzbuchhaltung (Finanzbuchhalter, Bilanzbuchhalterin IHK oder vgl.) und jeweils zusätzlich Berufserfahrung in verwaltenden oder kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EG 9b) oder mit 5 Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
Vorteilhaft:
- gründliche und umfassende Kenntnisse der Anlagenbuchhaltung, einschließlich der Beherrschung der entsprechenden SAP-Module FI, CO, SD, MM und AA
- SAP HANA Kenntnisse von weiteren EDV-Systemen (DRiVe, statistische Systeme, Lohnbuchhaltungssysteme) oder vergleichbare Strukturen
- gutes Verständnis für wirtschaftliche und finanzielle Sachverhalte, Freude an Prozessgestaltung, ein sehr gutes Zahlenverständnis und eine selbstständige, analytische und sorgfältige Arbeitsweise
- Erfahrungen in der Einführung neuer Systeme (z. B. SAP-HANA) und erste Führungserfahrung sowie Team- und Kooperationsfähigkeit
Eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen. Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle).
Weitere Informationen: www.karriere.hamburg
Teamspirit: angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team, in dem das Miteinander wichtig ist.
Sicherheit: ein krisensicherer Arbeitsplatz mit umfassenden Fort- und Weiterbildungsangeboten.
Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
Work-Life Balance: flexible und familienfreundliche Arbeitszeit, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche.
Sehr gute Verkehrsanbindung (S-Bahn Rothenburgsort) und betriebliche Gesundheitsförderung mit eigenem Sportraum.
Sachgebietsleitung Debitoren-, Haupt- und Anlagenbuchhaltung Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Kontaktperson:
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung Debitoren-, Haupt- und Anlagenbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst oder in der Finanzbuchhaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen SAP-Module, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Systemen hast, bereite Beispiele vor, wie du sie in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessgestaltung und zur Einführung neuer Systeme vor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du solche Herausforderungen gemeistert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen oder die Führung von Mitarbeitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung Debitoren-, Haupt- und Anlagenbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und deine Erfahrung mit SAP-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine analytische Arbeitsweise ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Debitoren-, Haupt- und Anlagenbuchhaltung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über SAP und andere Systeme
Informiere dich über die relevanten SAP-Module (FI, CO, SD, MM, AA) und andere EDV-Systeme, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Systemen vertraut bist und eventuell sogar Erfahrungen in deren Einführung hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert Team- und Kooperationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsatmosphäre und den Werten des Instituts für Hygiene und Umwelt. Stelle Fragen zur Teamkultur und wie das Unternehmen die Work-Life-Balance fördert, um zu zeigen, dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist.