Research assistant (f/m/d) in the field of energy economics: \"Security of supply in the electricity and gas sector\"
Jetzt bewerben
Research assistant (f/m/d) in the field of energy economics: \"Security of supply in the electricity and gas sector\"

Research assistant (f/m/d) in the field of energy economics: \"Security of supply in the electricity and gas sector\"

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze interdisziplinäre Forschungsprojekte zur Sicherheit der Energieversorgung.
  • Arbeitgeber: KIT ist eine führende Forschungsuniversität, die sich mit globalen Herausforderungen beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sportangebote und ein Jobticket für nur 25€/Monat.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und veröffentliche deine Forschungsergebnisse in renommierten Journals.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Ingenieurwesen, Wirtschaft oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und hervorragende Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft schafft und vermittelt Wissen für die Gesellschaft und die Umwelt. Unser Ziel ist es, bedeutende Beiträge zur Bewältigung der globalen Herausforderungen der Menschheit in den Bereichen Energie, Mobilität und Information zu leisten. Wir suchen für das Institut für Industriebetriebslehre (IIP) ab dem 1. August 2025, zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Möglichkeit einer Verlängerung, einen Forschungsassistenten (f/m/d) im Bereich Energiewirtschaft: "Sicherheit der Versorgung im Strom- und Gassektor".

Haben Sie Interesse daran, die Energiewende mitzugestalten und wissenschaftliche Unterstützung zu leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Sie werden in interdisziplinären Forschungsprojekten arbeiten, die sich mit der techno-ökonomischen Analyse nachhaltiger Energiesysteme befassen. Ihr Fokus liegt auf der Sicherstellung der Versorgungssicherheit im Strom- und Gassektor (einschließlich Wasserstoff), unter Berücksichtigung extremer Wetterereignisse.

  • Weiterentwicklung und Anwendung eines integrierten Strom- und Gasnetzmodells
  • Integration probabilistischer Eingabedaten für Erzeugung und Nachfrage
  • Analyse der Auswirkungen extremer Wetterereignisse und sich verändernder Infrastrukturen auf die Versorgungssicherheit
  • Entwicklung von Strategien zur Erhöhung des Niveaus der Versorgungssicherheit
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in renommierten Fachzeitschriften und Präsentation auf Konferenzen

Die Position bietet die Möglichkeit zur Promotion.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Informatik, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet
  • Interesse an quantitativen Analysen im Bereich Energiewirtschaft
  • Erfahrung oder Kenntnisse in der Umsetzung computerunterstützter Modelle (z.B. Operations Research, maschinelles Lernen oder statistische Datenanalyse) sind von Vorteil
  • Hohe Eigeninitiative, gute Selbstorganisation und sehr gute Englischkenntnisse

Wünschenswert:

  • Erfahrung mit Energiesystemmodellen
  • Programmierkenntnisse (z.B. Python, R, MATLAB)
  • Gute Deutschkenntnisse

Arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld und engagieren Sie sich in der Forschung und akademischen Ausbildung für unsere Zukunft. Profitieren Sie von spezifischen Schulungen zu Beginn Ihrer Tätigkeit und von einem breiten Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten. Nutzen Sie unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Homeoffice), unsere Sport- und Freizeitangebote sowie unsere Kinder- und Ferienbetreuungsdienste. Wir übernehmen auch einen Anteil von 25 EUR/Monat im Jobticket Baden-Württemberg. Genießen Sie eine große Auswahl an Gerichten, Snacks und Getränken in unseren Mensen. Wir bevorzugen eine ausgewogene Anzahl an Mitarbeitern (f/m/d). Daher bitten wir weibliche Bewerberinnen, sich auf diese Stelle zu bewerben. Anerkannte schwerbehinderte Personen werden bevorzugt, wenn sie gleich qualifiziert sind.

K

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research assistant (f/m/d) in the field of energy economics: \"Security of supply in the electricity and gas sector\"

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Events und Konferenzen im Bereich Energieökonomie, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und Alumni des KIT, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Stelle zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Energiefragen beschäftigen. Teile deine Gedanken und Analysen zu aktuellen Themen, um deine Expertise zu zeigen und sichtbar zu werden.

Tipp Nummer 3

Erwäge, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die sich mit energiebezogenen Modellen oder quantitativen Analysen befassen. Dies wird dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung informierst. Zeige dein Interesse an der Forschung und wie du zur Lösung dieser Probleme beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research assistant (f/m/d) in the field of energy economics: \"Security of supply in the electricity and gas sector\"

Quantitative Analysefähigkeiten
Kenntnisse in der Energieökonomie
Erfahrung in der Implementierung von computerunterstützten Modellen
Kenntnisse in Operations Research
Kenntnisse in maschinellem Lernen
Statistische Datenanalyse
Programmierkenntnisse (z.B. Python, R, MATLAB)
Interdisziplinäres Denken
Selbstorganisation
Hohe Eigeninitiative
Sehr gute Englischkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse
Fähigkeit zur Analyse von extremen Wetterereignissen
Entwicklung von Strategien zur Erhöhung der Versorgungssicherheit
Veröffentlichung von Forschungsergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Forschungsassistent im Bereich Energiemarkt erforderlich sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden, insbesondere in Bezug auf quantitative Analysen und Programmierkenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energiewende und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Englisch und Deutsch gut verständlich sind, da dies für die Kommunikation im internationalen Umfeld wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Forschungsassistenten im Bereich der Energiemärkte vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bereichen wie quantitative Analysen oder Programmierung relevant sind.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Energiesystemen oder der Anwendung von Modellen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige dein Interesse an der Energiewende

Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du an der Energiewende interessiert bist und wie du zur Sicherheit der Energieversorgung beitragen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Projekte und das Team zu erfahren, mit dem du arbeiten würdest.

Research assistant (f/m/d) in the field of energy economics: \"Security of supply in the electricity and gas sector\"
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>