Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und fördere Inklusion für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Facettenwerk ist ein innovativer Verein, der seit über 50 Jahren Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Sicherheit im öffentlichen Dienst, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit sowie Erfahrung in Tagesförderstätten erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen von allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dürfen wir uns vorstellen? facettenwerk – wir sind bunt, voller Facetten und guter Ideen. Unsere Leidenschaft ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Und dies tun wir seit mehr als 50 Jahren mit großem Erfolg: Unser Team engagiert sich in fünf anerkannten Werkstätten mit daran angeschlossenen Tagesförderstätten. Hinter uns steht der Gemeinnützige Verein für Behindertenhilfe Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis e. V. Wir sind stolz darauf, individuell angepasste Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung zu haben.
In dieser Schlüsselfunktion liegt es in Ihrer Hand, Teilhabe für alle Menschen zu ermöglichen und Inklusion zu etablieren. Sie agieren als „Doppelspitze“, im Team mit einer erfahrenen Kollegin, aber mit unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten. Ihr Weg? Sie nutzen Ihre strategische Stärke, Ihre fachliche Kompetenz und besondere Empathie. Denn da ist noch mehr. Sie arbeiten für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und führen ein multiprofessionelles Team in einer teilhabeorientierten Tagesstruktur. Wenn es Ihre Leidenschaft ist, Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu befähigen, Barrieren zu überwinden, wenn Sie Ihr pädagogisches Know-how einbringen wollen, dann haben wir eine „facettenreiche“ Aufgabe für Sie.
Aufgaben
- Disziplinarische und fachliche Führung der Mitarbeitenden
- Mitwirkung an der Qualifizierungs- und Fortbildungsplanung für Besucher:innen des Tagesraums, z.B. therapeutische Angebote, begleitende und persönlichkeitsbildende Maßnahmen
- Konzeptionelle / strategische Gestaltung und Mitwirkung bei der innovativen Weiterentwicklung der Leistungsangebote
- Repräsentation des Vereins / Netzwerkarbeit
- Umsetzung aller Rahmen- und Leistungsvereinbarungen sowie individuellen Verträge
- Mitwirkung bei der Organisation von Veranstaltungen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in (Dipl. / MA / BA) oder Heilzerziehungspfleger:in o.ä., mit mehrjähriger Berufserfahrung in Tagesförderstätten sowie im Bereich Pflege und Hygiene
- Fundierte Kenntnisse und Berufspraxis in der Arbeit für Menschen mit Behinderung
- Erfahrung mit Menschen mit herausforderndem Verhalten
- Empathie für die besonderen Bedürfnisse unserer Klienten
- Souveränes Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, Leistungswille, Flexibilität und Belastbarkeit
Wir für Sie
Wir fördern Vielfalt – auch am Arbeitsplatz – und ermutigen Sie zur Bewerbung, unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, ethnischer Herkunft, Religion oder sonstiger Identität. Es erwarten Sie gelebte Werte, Raum für Innovation und Raum für Sie, Ihr volles Potenzial zu entfalten. Dazu kommen Sicherheit und Attraktivität von Vergütung und Urlaub im Öffentlichen Dienst (TVöD), betriebliche Altersvorsorge, KEIN Schicht-/Wochenend-Dienst, Jobrad, Wellpass etc. für Ihre Gesundheit sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem aufgeschlossenen und interdisziplinär arbeitenden Team.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – bitte per E-Mail an: martina.wolf@facettenwerk.de. Sie hören kurzfristig von uns – versprochen!
Gemeinnütziger Verein für Behindertenhilfe Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis e. V.
Martina Wolf, E-Mail: martina.wolf@facettenwerk.de
Pfälzer Straße 9, 65203 Wiesbaden
www.facettenwerk.de
Kontaktperson:
Gemeinnütziger Verein für Behindertenhilfe Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter Tagesförderstätte (w/m/d) - Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in (Dipl. / MA / BA)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialpädagogik und Behindertenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit herausforderndem Verhalten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile in Gesprächen deine Motivation und was dich antreibt, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität und Empathie sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter Tagesförderstätte (w/m/d) - Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in (Dipl. / MA / BA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Leiterin/Leiter der Tagesförderstätte unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen ein und zeige, wie du zur Inklusion beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinnütziger Verein für Behindertenhilfe Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission von facettenwerk. Zeige im Interview, dass du die Leidenschaft für die Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen teilst und wie deine eigenen Werte damit übereinstimmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine fachliche Kompetenz und Empathie zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist und Führungsqualitäten
Da die Position eine 'Doppelspitze' erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du ein multiprofessionelles Team motivieren und leiten würdest.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.