Klinische r Psycholog in und Psychotherapeut in
Jetzt bewerben
Klinische r Psycholog in und Psychotherapeut in

Klinische r Psycholog in und Psychotherapeut in

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Psychotherapeutische Beratung und Behandlung von Erwachsenen in Krisensituationen.
  • Arbeitgeber: Die Österreichische Gesundheitskasse bietet umfassende Gesundheitsversorgung für 7,6 Millionen Versicherte.
  • Mitarbeitervorteile: Mindestgehalt von 2.489,69 Euro, kontinuierliche Gehaltserhöhung ohne Verhandlung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines multiprofessionellen Teams und unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Psychotherapieausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Zusatzqualifikationen in Psychoonkologie und Palliativbereich sind von Vorteil.

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.

Unsere Aufgaben als multiprofessionelles Team des Fachdienstes für psychische Gesundheit sind neben einer fallweisen medikamentösen Einstellung die klinisch psychologische und psychotherapeutische Behandlung und Beratung und umfasst:

  • psychoonkologische Beratung
  • Krisenintervention
  • Entspannungstechniken
  • Begleitung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige.

Aufgaben:

  • Stationäre und ambulante psychotherapeutische, psychoonkologische und klinisch-psychologische Beratung und Behandlung von Erwachsenen mit überwiegend somatischen Erkrankungen
  • Krisenintervention
  • Palliativsituationen, Trauer- und Sterbebegleitung
  • Angehörigengespräche
  • Fachspezifische Leistungsdokumentation
  • Mitwirken an teambezogenen Aufgaben (z.B.: Team-Besprechungen, Teamsupervision)

Profil:

  • Abgeschlossenes Psychologiestudium
  • Abgeschlossene Zusatzausbildung klinische Psychologie (Eintragung in der Liste des Bundesministeriums)
  • Abgeschlossene Psychotherapieausbildung (Eintragung in der Liste des Bundesministeriums oder kurz vor Eintragung)
  • Erfahrung und ausgeprägtes Interesse im und am Bereich Psychoonkologie
  • Erfahrung mit Kriseninterventionen
  • Eigenständiges, verantwortungsvolles Arbeiten, Teamfähigkeit, ausgeprägte Selbstorganisationsfähigkeit

Diese Zusatzqualifikationen sind von Vorteil:

  • Fortbildung in Psychoonkologie
  • Erfahrung/Wissen/Zusatzqualifikation im Palliativbereich

Wir bieten:

Wir bieten ein Mindestgehalt von 2.489,69 Euro brutto monatlich, 14-mal jährlich (DO.A, Gehaltsgruppe 2, Dienstklasse P, Bezugsstufe 1) inkl. bereichsspezifischer Zulagen. Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das Besondere an der ÖGK? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Kontaktperson:

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klinische r Psycholog in und Psychotherapeut in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich klinische Psychologie und Psychotherapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und deren spezifische Programme im Bereich Psychoonkologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Mission und Werte hast, um deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet und kompetent bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zu sprechen. Die ÖGK legt großen Wert auf Teamarbeit, also stelle sicher, dass du dies in deinen Gesprächen hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinische r Psycholog in und Psychotherapeut in

Abgeschlossenes Psychologiestudium
Zusatzqualifikation in klinischer Psychologie
Psychotherapieausbildung
Erfahrung in Psychoonkologie
Krisenintervention
Selbstorganisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Fachspezifische Leistungsdokumentation
Verantwortungsbewusstsein
Fortbildung in Palliativmedizin
Beratungskompetenz
Stressresistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Psychologie sowie die Zusatzausbildung in klinischer Psychologie. Stelle sicher, dass du auch deine Erfahrungen im Bereich Psychoonkologie und Krisenintervention klar darstellst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Österreichische Gesundheitskasse interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf spezifische Aspekte der Position ein, die dich ansprechen.

Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Selbstorganisation unter Beweis stellen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen Psychologie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in Krisenintervention und psychoonkologischer Beratung verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Selbstorganisationsfähigkeit hervor

Die Fähigkeit, eigenständig und verantwortungsvoll zu arbeiten, ist entscheidend. Teile konkrete Situationen mit, in denen du deine Selbstorganisation unter Beweis gestellt hast, um Herausforderungen zu meistern.

Informiere dich über die ÖGK

Recherchiere die Österreichische Gesundheitskasse und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der ÖGK verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.

Klinische r Psycholog in und Psychotherapeut in
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Jetzt bewerben
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>